wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten
Chronologisch Thread
- From: Georg Schroll <karlgeorg.schroll AT yahoo.de>
- To: "wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de" <wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten
- Date: Thu, 6 Feb 2014 10:01:37 +0000 (GMT)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
super Kommentar +1
Dr. Karl-Georg Schroll
Krahnenstraße 4, 54290 Trier
Tel.: 0651/460 27 61 *** Fax: 0651/460 41 80
Mobil: 0175/5120621
Tel.: 0651/460 27 61 *** Fax: 0651/460 41 80
Mobil: 0175/5120621
Josef Schugt <penpendede AT gmail.com> schrieb am 19:02 Dienstag, 4.Februar 2014:
Das Lohnabstandsgebot hat keine rechtliche Grundlage und wird trotzdem
über DIE zentrale Forderung des Grundgesetzes gestellt. In
zivilisierten Ländern würde man in einem solchen Fall versuchen, die
Regierung zum Teufel zu jagen oder gleich endgültige Maßnahmen
ergreifen.
On 2/4/14, ron <pirat.ron AT gmx.de> wrote:
> da is kein Mythos und auch kein Wunder
>
> die Agenda 2010 hatte nur ein Ziel: Löhne drücken
>
> das Ziel wurde perfekt erreicht, es sind allerdings nicht nur die
> Brutto-Löhne enorm gesunken, sondern sogar die Netto-Löhne, so dass selbst
> in Ost-Europa mehr verdient wird, wenn man sich die Kaufkraft dagegen setzt
>
> bei der Agenda 2010 hat man sehr aufs Lohnabstandsgebot geschaut, allerdings
>
> im negativen Sinne
> Politik kann dafür sorgen, dass die unteren Löhne über der Grundsicherung
> liegen, indem an den Schrauben dreht wird, damit die Löhne steigen oder die
>
> Grundsicherung wird sehr niedrig angesetzt und hoher Druck auf die
> Gesellschaft ausgeübt, um mit einem geringen Lohn zufrieden sein zu müssen
>
> das Lohnabstandsgebot muss so umgesetzt werden, dass es einen echte Abstand
>
> zwischen Grundsicherung und einem Lohn durch ehrliche Arbeit gibt
>
> die rot-grüne Regierung hat Deutschland extrem ausgeplünder, Löhne sind
> massiv durch die Politk gedrückt worden, der Mittelstand hat keine Rücklagen
>> mehr und die Großkonzerne zahlen auf dem Rücken der Kommunen keine Steuern
> mehr
>
> hier braucht es ein komplettes Umdenken
>
> gruß ron
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: diebananenrepublik1 AT web.de
>
>
> FYI
> und bitte auf deine ML-weiterleiten, thx
>
> Forscher entlarven Hartz-IV-Wunder als Mythos
> http://www.welt.de/wirtschaft/article124489299/Forscher-entlarven-Hartz-IV-Wunder-als-Mythos.html
>
>
--
Jupp
The text of this email is limited to 300 characters.
Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt.
Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères.
--
Wahlprogramm mailing list
Wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/wahlprogramm
über DIE zentrale Forderung des Grundgesetzes gestellt. In
zivilisierten Ländern würde man in einem solchen Fall versuchen, die
Regierung zum Teufel zu jagen oder gleich endgültige Maßnahmen
ergreifen.
On 2/4/14, ron <pirat.ron AT gmx.de> wrote:
> da is kein Mythos und auch kein Wunder
>
> die Agenda 2010 hatte nur ein Ziel: Löhne drücken
>
> das Ziel wurde perfekt erreicht, es sind allerdings nicht nur die
> Brutto-Löhne enorm gesunken, sondern sogar die Netto-Löhne, so dass selbst
> in Ost-Europa mehr verdient wird, wenn man sich die Kaufkraft dagegen setzt
>
> bei der Agenda 2010 hat man sehr aufs Lohnabstandsgebot geschaut, allerdings
>
> im negativen Sinne
> Politik kann dafür sorgen, dass die unteren Löhne über der Grundsicherung
> liegen, indem an den Schrauben dreht wird, damit die Löhne steigen oder die
>
> Grundsicherung wird sehr niedrig angesetzt und hoher Druck auf die
> Gesellschaft ausgeübt, um mit einem geringen Lohn zufrieden sein zu müssen
>
> das Lohnabstandsgebot muss so umgesetzt werden, dass es einen echte Abstand
>
> zwischen Grundsicherung und einem Lohn durch ehrliche Arbeit gibt
>
> die rot-grüne Regierung hat Deutschland extrem ausgeplünder, Löhne sind
> massiv durch die Politk gedrückt worden, der Mittelstand hat keine Rücklagen
>> mehr und die Großkonzerne zahlen auf dem Rücken der Kommunen keine Steuern
> mehr
>
> hier braucht es ein komplettes Umdenken
>
> gruß ron
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: diebananenrepublik1 AT web.de
>
>
> FYI
> und bitte auf deine ML-weiterleiten, thx
>
> Forscher entlarven Hartz-IV-Wunder als Mythos
> http://www.welt.de/wirtschaft/article124489299/Forscher-entlarven-Hartz-IV-Wunder-als-Mythos.html
>
>
--
Jupp
The text of this email is limited to 300 characters.
Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt.
Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères.
--
Wahlprogramm mailing list
Wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/wahlprogramm
- [Wahlprogramm] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, diebananenrepublik1, 04.02.2014
- Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, ron, 04.02.2014
- Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, Piratos, 04.02.2014
- Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, Josef Schugt, 04.02.2014
- Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, Georg Schroll, 06.02.2014
- Re: [Wahlprogramm] [Orga-koordinatoren] Mindestlohn/bGE/Tarifautonomie/HartzIV und Lohnstückkosten, ron, 04.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.