Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

wahlprogramm - Re: [Wahlprogramm] Programmarbeit erst wieder 2015?

wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wahlprogramm mailing list

Listenarchiv

Re: [Wahlprogramm] Programmarbeit erst wieder 2015?


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Roeder <frank-roeder AT gmx.net>
  • To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Wahlprogramm] Programmarbeit erst wieder 2015?
  • Date: Mon, 16 Dec 2013 13:35:11 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
  • List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>


Am 16.12.2013 11:32, schrieb Pirat Wolfgang:

Natürlich muss Programm auf dem BPT beschlossen werden.

Das würde auch funktionieren wenn Parteitage stringent durchgezogen und die TO-Punkte sachlich abgearbeitet würden.

Wenn ich jedoch sehe dass zu jedem Satz, der da beschlossen werden soll, 100 oder 200 Wichtigtuer vors Mikro treten und unbedingt ihren Senf dazu geben müssen dann wird mir übel. Was sind das nur für Leute? Haben die zuhause nichts zu sagen und hört in der Firma auch niemand auf sie, dass sie sich dort produzieren müssen?


möglicherweise haben unterschiedliche Menschen auch mal unterschiedliche Standpunkte oder sogar unterschiedliche Fachkenntnisse?

zugegeben die meisten Wichtigtuer (nicht immer aber meistens männlich) nerven und kosten leider auch mehr Zeit und Geld auf einem BPT als z.B. auf MLs

das ist aber der Preis der Basisdemokratie und Anträge ohne Debatte entweder Abzulehnen oder Durchzuwinken hat dann mit Demokratie wenig zu tun!

deshalb haben andere Parteien ein Delegiertensystem und früher oder später wird das auch bei Piratens kein Tabu mehr sein oder noch besser eine SMV.



Ein Antrag ist ein Antrag. Und ein SÄA ist ein SÄA. Dazu kann man mit ja, nein oder Enthaltung stimmen. Feddich, nächster Antrag.



nein genau so eben auch nicht!

LG

Wolfgang



Frank




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang