Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

sg-webseite - Re: [Sg-webseite] Fwd: [Presse Bund] [Blog Bundesseite] VDS & Snowden - Anträge Landtag NRW - Support & Verstärkung

sg-webseite AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der SG Webseite

Listenarchiv

Re: [Sg-webseite] Fwd: [Presse Bund] [Blog Bundesseite] VDS & Snowden - Anträge Landtag NRW - Support & Verstärkung


Chronologisch Thread 
  • From: Wolfgang Wiese <pirat AT xwolf.de>
  • To: sg-webseite AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Sg-webseite] Fwd: [Presse Bund] [Blog Bundesseite] VDS & Snowden - Anträge Landtag NRW - Support & Verstärkung
  • Date: Mon, 02 Dec 2013 18:29:06 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/sg-webseite>
  • List-id: Mailingliste der SG Webseite <sg-webseite.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Rolanitatakandalomosifa Takelosdo Voahda

Hi,
> "machst" ist ad ja eher etwas vollmundig gesprochen.



> Trotzdem die Frage weiter an die Webseite, ob wir so einen
> Fraktionenblog hinbekommen, denn die Argumentation finde ich völlig
> schlüssig und wegen Legitimation und so müssen wir uns da ja grad gar
> keine Gedanken machen...
>

Ja, technisch ist sowas möglich.

{Aber um sowas sinnvoll und gut zu machen, braucht es mehr als nur
eine fixe Idee. Jedenfalls hört sich eine Anforderung "Könntest Du
kurzfristig einen solches Blog aufsetzen?" etwas naiv an.
"Hey, machst du mal eben schnell eine Pressemeldung, die auch heute
abend noch in der Tagesschau kommt?" wäre dazu in etwa das Pendant.}

Primär braucht man dafür aber Leute, die
1. selbstständig den Content recherchieren und
2. mediengerecht publizieren und schreiben können.

Zudem sei zu sagen, daß die Fraktionen bereits funktionierende eigene
Presseteams und eigene Seiten haben auf denen die publizieren.
Diese werden sie natürlich primär befüttern. Und in der Priorität
danach erst würde ein deutschlandweiter Kanal kommen.


Mein Rat zum Vorgehen:
1. Jemand, wohl am Besten du Dirk, nimmt mit den entsprechenden
Leuten Verbindung auf. Und es aushandeln, dass diese entweder
selbst bei uns publizieren oder uns informieren wenn es was
kopierfähiges gibt.

2. Erstmal auf der Bundeswebsite solchen Content publizieren
und somit testen, ob da auch mehr kommt.
Wenn es nämlich nur eine Eintagsfliege bleibt, dann wäre es sehr
abträglich in der Aussendarstellung, wenn man ein leeres
Publikationsmedium hat.
Wenn sich zeigt, dass dort Leben kommt, dann wäre eine eigene
Website mit einem eigenen Redaktionsteam am Besten.
(ggf mit Leuten aus den Presseteams der Länder und eher nicht aus
der jetzigen SG Presse. Einige der Presseleute dieser Länder hatte
ich ja auch schon geschult und kennengelernt. Da sind einige dabei,
die richtig gut darin sind.)

3. Die Bearbeitungsrechte an den Inhalten wären zu klären. Es wird
sicherlich so kommen, daß die Presseleute der Fraktionen nicht
wünschen, dass Leute aus der Bundespresse die eigenen Meldungen
umfassend ändern.

Diese Lösung wäre sofort umsetzbar.
Und wenn sich der Erfolg abzeichnet ist ein Ausbau auf eine eigene
Publikationssite zusätzlich machbar.


Eine Alternative:
Alternativ wäre auch eine technische Lösung denkbar, wonach
Mitteilungen der Länder (und auch anderer), die ebenfalls in einem
Wordpress gepflegt werden, automatisch auf die Bundeswebsite kommen,
sofern sie entsprechend markiert wurden.
Diese Möglichkeit stände dann nicht nur der Bundeswebsite zur
Verfügung, sondern jedem, der eine solche EInbindung wünscht.

Diese technische Lösung gibt es momentan nicht, sie steht aber
bereits seit längerem auf meiner ToDo für das nächste
Piratentheme.
Dies bitte nicht rumposaunen, da ich keine Begehrlichkeiten
wecken möchte die zu baldigen Anfragen, wann es denn endlich
fertig sei, führen :)
Horizont: Frühjahr 2014.


Ciao,
Wolfgang


P.S. Bitte hört auf das Wort Blog für die Bundeswebsite oder für
einzelne Meldungen zu verwenden. Danke!






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang