Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

rlp-info - [RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Ziele sollen wir uns auf Landesebene für das Jahr 2014 stecken?

rlp-info AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz

Listenarchiv

[RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Ziele sollen wir uns auf Landesebene für das Jahr 2014 stecken?


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Degenhardt <sebastiandegenhardt AT gmx.de>
  • To: Landesverband Rheinland-Pfalz <rheinland-pfalz AT lists.piratenpartei.de>, RLP-Info <rlp-info AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: Vorstand RLP Intern <vorstand-intern AT piraten-rlp.de>
  • Subject: [RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Ziele sollen wir uns auf Landesebene für das Jahr 2014 stecken?
  • Date: Tue, 31 Dec 2013 15:13:53 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-info>
  • List-id: Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz <rlp-info.lists.piratenpartei.de>

Servus zusammen!

Nachfolgend findet ihr die Antworten auf die Umfrage "Welche Ziele sollen wir uns auf Landesebene für das Jahr 2014 stecken?"
Es wurde nichts gestrichen oder gekürzt. Aus meiner Sicht ähnliche Antworten habe ich zu Themenkomplexen zusammengefasst. Rechtschreibfehler wurden so gut es ging ausgemerzt.

LG, Sebastian

Allgemeines
  • Innerparteilich zu leben, was wir außerparteilich fordern.
  • Das eigene Profil zu schärfen und die Unterschiede zu anderen Parteien herauszuarbeiten.
  • 2014 ohne Streit auskommen (oder wenigstens 5 Minuten) ;-)
  • Fairer und toleranter miteinander umgehen.
  • Moderation um Gruppendynamik in positive, kreative Bahnen zu lenken. (Nicht zu verwechseln mit Listenmoderation)
  • Streitereien beenden und die Mailingliste RLP wieder nutzbar machen
  • eine moderierte Diskussion über die Ziele und Methoden der Partei
Aktionen
  • Mehr Unterstützung von NGOs, die ähnliche oder gleiche Ziele verfolgen, wie die Piratenpartei. Bsp.: Demos und Aktionen rund um das Atomwaffenlager Büchel etc
  • viele öffentlichkeitswirksame Aktionen
  • Informations-/ Bildungsveranstaltungen für die Bevölkerung zu Themen aus unseren Programmen.
  • Flächendeckende Veranstaltungen für Menschen zum Kennenlernen der Piraten.

Mitglieder
  • bestehende Mitglieder (re)aktivieren, neue hinzugewinnen
  • inaktive Mitglieder aktivieren, denn durch die Basis gewinnt man die Wahl
  • Aufforderung der Mitarbeit auch für Nicht-Piraten
  • Rausgehen und Menschen für unsere Kernziele begeistern. Und neue Mitglieder gewinnen, die aktiv mitarbeiten.
  • Versuche, eine breitere Mitgliederbasis zu bekommen.
  • Basis aufbauen
  • Mitglieder binden und einbinden
  • Mitgliederwachstum, Mitgliederreaktivierung
  • Den Kontext der "Mitmachpartei" bitte auflösen. Dies führte nur zu einem wachsenenden Strom von Nichtzahlern, die sich nur gerne reden hören.
  • Die ganzen Querulanten entfernen, die ständig nur schlau daherreden, aber keinen Mitgliedsbeitrag bezahlen. Parasiten brauchen wir keine innerhalb der Partei.

Strukturelles
  • Etablierung einer kommunalpolitischen Gemeinschaft (Ratsmitglieder)
  • Professionalisierung aller Ebenen (inkl. Zahlung von Gehältern um professionelles Tun zu ermöglichen)
  • Auswählen geeigneter (Führungs-)Personalien
  • Inbetriebnahme und Förderung der LGS

Mitbestimmung
  • SDMV rechtssicher digitalisieren.
  • SDMV-Foo klären
  • Korrektur der SDMV oder Ersatz dafür finden und erproben.
  • Sicherung der Rechtslage der SDMV, ggf. Förderung rechtskonformer Alternativen.
  • Weiterentwicklung der innerparteilichen Mitbestimmung (SDMV), am besten durch ein Online-System.
  • Direktwahl des LaVor durch die Basis.

Thematisches
  • Moseltalbrücke
  • Einsatz für den Erhalt der IC-Anbindung der Bahn an der Moselstrecke.
  • Abbau Kernkraftwerk Weißenthurm
  • Länderfinanzausgleich, Innere Sicherheit und Katastrophenschutz behandeln
  • Ein Wahlprogramm erarbeiten, welches auch beim Bürger ankommt und nicht nur bei 2% der Bevölkerung.
  • Sinnvolles Wahlprogramm für RLP, welches mehr als 3% der Bevölkerung interessiert
  • Mehr auf die Bedürfnisse der Menschen in unserem Land eingehen.
  • Integration von Ausländern (auch Migranten genannt) fördern, aber kein Zucker in den POPO blasen! Der Wille muß erkennbar sein für Förderungen und sozialer Unterstützung! Abgrenzung zum rechten Sumpf, d.H. aber nicht dass wir keine kritischen Äusserungen und Gesellschaftliche Probleme ansprechen dürfen.

Wahrnehmung

  • 5% bei Umfragen.
  • Im Parteienspektrum als ernst zunehmende Partei mit auf zutauchen.
  • wahrgenommen werden
  • echte APO sein mit Kritik an der Landesregierung
  • Entschiedenes Auftreten für die Piraten
  • mehr Medienpräsenz
  • Lobbyarbeit ausdehnen (klassische Medien)
  • Abgeleitet von den Vorstellungen für die Bundesebene gelten auch im LV (und auch KVs) die gleichen Anforderungen: nicht klein-klein auftreten, mehr Durchsetzung, mehr Offenheit gegenüber Medien - überhaupt mehr qualifizierte Medienarbeit. Es gibt durchaus "kostengünstige" Konzepte, z.B. dass man mal eine der Redaktionen der Regionalzeitungen aufsucht (und das öfter)

Wahlen
  • Kommunalparlamente entern
  • Kommunale Mandate
  • Kommunalwahl
  • Kommunalwahl erfolgreich meistern
  • Kommunalwahlen gewinnen.
  • gutes Abschneiden bei Kommunalwahlen
  • Unterstützung der aktiven Regionen bei den anstehenden Kommunalwahlen
  • Weiterhin starke Beteiligung in der Kommunalpolitik.
  • Wir sollten versuchen in Gemeinden in den Gemeinderat zu kommen, da genau hier die Basis für eine gute Politik liegt. Volksnähe genannt.
  • In möglichst viele Gemeinderäte und Kreistage etc. einziehen!
  • kommunal antreten und Piraten in die Räte platzieren.
  • Rein in die kommunalen Räte.
  • viele Piraten in den Kommunalvertretungen
  • Einzug in mindestens 3 Stadträte
  • ordentlicher Kommunal- und Europawahlkampf
  • Einzug in das Europa-Parlament.
  • Europawahl
  • Fokus Europawahl.
  • Sichtbarkeit des Landesverbandes auf Bundesebene erhöhen und mindestens 2 Kandidaten auf Kandidatenliste für Europäisches Paralament bringen
  • Einzug in den Landtag,

Sonstige Ziele
  • Übernahme der Weltherrschaft und Hauptstadt der Welt in der Pfalz errichten.
  • weiß nicht
  • erreichbare
  • Da fällt mir nix ein


  • [RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Ziele sollen wir uns auf Landesebene für das Jahr 2014 stecken?, Sebastian Degenhardt, 31.12.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang