rlp-info AT lists.piratenpartei.de
Betreff:
Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz
Listenarchiv
- From: Sebastian Degenhardt <sebastiandegenhardt AT gmx.de>
- To: Landesverband Rheinland-Pfalz <rheinland-pfalz AT lists.piratenpartei.de>, RLP-Info <rlp-info AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: Vorstand RLP Intern <vorstand-intern AT piraten-rlp.de>
- Subject: [RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Erwartungen hast du an den amtierenden Landesvorstand von Rheinland-Pfalz?
- Date: Tue, 31 Dec 2013 14:16:39 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-info>
- List-id: Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz <rlp-info.lists.piratenpartei.de>
Servus zusammen!
Nachfolgend findet ihr die Antworten auf die Umfrage "Welche
Erwartungen hast du an den amtierenden Landesvorstand von
Rheinland-Pfalz?"
Es wurde mit Ausnahme einer Antwort (rot markiert ganz am Schluss)
nichts gestrichen oder gekürzt. Aus meiner Sicht ähnliche
Antworten habe ich zu Themenkomplexen zusammengefasst.
Rechtschreibfehler wurden so gut es ging ausgemerzt.
LG, Sebastian
Allgemeines
- bisschen mehr
Entschlussfreude
- schneller agieren
- gute Zusammenarbeit
- Weiterhin gutes
Zusammenarbeiten.
- Mehr Sichtbarkeit
der Vorstandsmitglieder
- präsent sein
- Dass er nicht immer
klüngelt.
- zeitgemäße,
professionelle Führungsqualitäten mit
Konfliktlösungspotential.
- mehr Impulse geben
- Weniger Umfragen
- weniger Twittern,
mehr praktikable Politik
- deeslaklierend
wirken
- Aktive Deeskalation
auf allen Ebenen der politischen Diskussion z.B. Mailinglisten
- Mit dem
Kasperle-Theater auf der Rheinpfalz-Liste aufräumen!
- Haltet euch an den
Datenschutz, strengstens! Wir sind Datenschützer, wir ordnen
die Mittel nicht dem Zweck unter!
Struktur
- Professionalisierung
aller Ebenen (inkl. Zahlung von Gehältern und professionelles
Tun zu ermöglichen)
- Weitere
Professionalisierung durch verlässliche Strukturen
(Verwaltungshelfer, Geschäftsstelle etc.)
- Auswählen geeigneter
(Führungs-)Personalien
- JuPi-Gründung
anschieben
Außenwirkung
- Entschiedenes
Auftreten für die Piraten
- Vermittlung unserer
Ziele
- Darstellung der
Partei für mehr Integrität beim Bürger
- mehr Pressearbeit
- Vorlagen für
positive Pressemitteilungen generieren
- Lobbyarbeit
ausdehnen (klassische Medien)
- gute
Außendarstellung.
- mediale Omnipräsenz
- mehr Medienpräsenz
- Mehr politische
Statements in form von Pressemitteilungen oder
Webseitenartikel.
- Medienpräsenz! Es
kann nicht angehen, dass der LaVo ernsthaft erwartet, die
Medien würden sich Informatioen bei uns abholen.
- Ein bisschen mehr
mit dem Gesicht in die Presse bitte und wenn es mit einem
Skandälchen ist
thematische Arbeit
- Konzentration auf
Kernthemen
- Berücksichtigung der
Themen und Grundsätze, mit denen die Partei gegründet wurde
und die in 2009 noch wichtig waren
- mehr inhaltliche
Arbeit fördern und koordinieren
- mehr Barcamps zu
bestimmten Themenkomplexen
- Besetzen/entwickeln
landestypischer Themen
- 2-3 Themengebiete so
bearbeiten, dass wir bundesweit dafür als Ansprechpartner
wahrgenommen werden
- für Kommunalwahl:
Fokus Sozialpolitik
organisatorische Arbeit
- Erkennbare Strategie
des Landesvorstandes (z.B. erarbeiten auf Klausurtagung)
- Strategie please!
- auf Basis der
Beschlusslage mehr RP-weite Aktionen planen und durchführen
- Politische Aktionen,
Podiumsdiskussionen etc.
- Aktionen!
- Mehr Mut zu schrägen
Aktionen.
Umgang mit Mitgliedern
- die Basis stärker
unterstützen
- die Meinungsvielfalt
respektieren und beachten
- die Mitglieder
besser betreuen, nicht nur verwalten
- Unterstützung (auch
moralisch) der aktiven, an den Veranstaltungen teilnehmenden,
weit vernetzten Piraten, die sich aktiv für Ziele einsetzen
und mitarbeiten.
- Mitglieder nicht
ausgrenzen sondern vielmehr zu integrieren versuchen. Gerade
im letzten genannten Punkt wurden Fehler gemacht, die einem
LaVo nicht angemessen waren.
- Integration,
Motivation, Mitgliedergewinnung
- Motivieren der Basis
- Bisher erlebe ich
den Landesvorstand als ziemlichen "closed shop", was leicht
zur "Hinterzimmerei" führen kann. Daher fehlt mir die
Ansprache und Einbindung von neuen Mitgliedern und die
bewusste Anteilnahme von deren (Lebens-)Erfahrungen. Weniger
Mumble, mehr direkte soziale Kontakte
- Kenntnisse der
Gruppendynamik
- nervige Trolle
ignorieren statt zu bekämpfen versuchen
Umgang mit anderen Gliederungen
- KVs aktivieren
- Weniger Häme an die
kleinen KVs und nicht so überheblich. Wir arbeiten genauso
hart wie ihr.
- Unterstützung des
Kommunalwahlkampfes
- möglichst viele
kommunale Parlamente und Kreistage etc. "entern"
- Vernetzung mit
anderen Landesverbänden & Bundesverbänden
- Die Zusammenarbeit
mit den anderen Landesverbänden und dem Bundesvorstand
verbessern und den Landesverband ruhig und professionell
führen.
- Abwehr der
Datenabgleichung (? anm.: unleserlich) von Bund und Verwaltung
dezentrale Mitbestimmung
- Verbesserung der
SDMV; Vorschlag: Bereitstellung von Findeco als offizielles
Antragsentwicklungstool, und BPTArguments als offizielles
Debattierungstool (statt der Mailingliste)
- bessere
Diskussionsmöglichkeiten für Anträge im Vorfeld von LMV/SDMV
z.B. durch Einsatz von Wikiarguments
- SDMV soll bundesweit
eingeführt werden. Sorgt dafür.
- Mehr
Basisdemokratie: Direktwahl von Parteiämtern ohne Parteitag.
- trotz SDMV soll das
Programm auf LMVs icht zu kurz kommen
Sonstiges
- Weiter so!
- Da fällt mir nix ein
- geringe
- guude Laune
verbreiten
- [Name
eines Vorstandsmitglieds] ausschließen, da dieser [Begründung]
|
- [RLP-Info] Umfrageergebnis: Welche Erwartungen hast du an den amtierenden Landesvorstand von Rheinland-Pfalz?, Sebastian Degenhardt, 31.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.