Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

rlp-ag-kommunalpolitik - Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Frage OpenAntrag / Heinz Zell schließt sich Grünen an

rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Rlp-ag-kommunalpolitik mailing list

Listenarchiv

Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Frage OpenAntrag / Heinz Zell schließt sich Grünen an


Chronologisch Thread 
  • From: Britta Werner <britta.werner AT piraten-rlp.de>
  • To: "rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de" <rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: "heinz.zell AT piraten-rlp.de" <heinz.zell AT piraten-rlp.de>
  • Subject: Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Frage OpenAntrag / Heinz Zell schließt sich Grünen an
  • Date: Thu, 3 Jul 2014 17:30:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-ag-kommunalpolitik>
  • List-id: <rlp-ag-kommunalpolitik.lists.piratenpartei.de>

Schaut Euch doch mal an, wie die Wiesbadener Piraten das Tool eingebunden haben; auf der Seite stehen auch ihre Kontaktadressen.

http://lipiwi.de/

Lieben Gruß
Britta (micramouse)

Am 03.07.2014 um 15:29 schrieb Sebastian Kratz <piratenpartei AT ifyouwantblood.de>:

ahoi,

Heinz Zell, unser abgeordneter im Stadtrat Ludwigshafen am Rhein
schließt sich den Grünen an und hat noch eine Frage zu OpenAntrag. kann
jemand helfen?

Eine wichtige Frage, bei der ich Hilfe benötige ist folgende: Die
Fraktion der ich nun angehöre (5 Grüne, 1 Pirat) will Open Antrag in
Ludwigshafen einführen. Nur sind wir natürlich jetzt aus zwei Parteien
zusammengesetzt. Gibt es für solche  Fälle schon Beispiele für eine
Durchführung, die allen beteiligten Parteien gerecht wird:

Möglich sind ja u.a. z.B.:
a) Nutzung der Seite über www.open-antrag,de und Verlinkung darauf von
der Fraktionsseite, unserer KV-Seite und von irgendeiner Seite der
Grünen --> hier stört die Grünen, dass die Open-Antrag-Seite nunmal zu
100% nach Piraten aussieht (zu recht natürlich), sie aber auch etwas von
dem "Glanz" abhaben wollen, sodass weiter zur Debatte steht:
b) Nutzung der API auf der Fraktionsseite
c) Erstellung einer neuen Fraktionsseite extra für Open-Antrag mit den
Logos der Piraten u n d der Grünen und Nutzung der API bzw. Verlinkung

Gibt es da schon Erfahrungen in anderen Städten?


-------- Original Message --------
Subject: Re: Die AG Kommunalpolitik begrüßt dich!
Date: Thu, 03 Jul 2014 15:09:43 +0200
From: Heinz Zell <heinz.zell AT piraten-rlp.de>
Organization: Demokratie lebt vom Mitmachen! - http://www.PiratenPartei.de
To: Sebastian Kratz <piratenpartei AT ifyouwantblood.de>

Hallo Sebastian,

schön, dass die AG Fahrt aufnimmt. Ich erspar uns beiden jetzt mal,
alles zu erzählen, was ich die letzten Wochen so alles getan habe. Also
nur mal in Kürze:

Eine Piratenmail habe ich schon, ist also erledigt. Eine Weiterleitung
von z.B. Stadtrat.Ludwigshafen@piraten usw. ist eine nette Idee, hätte
nichts dagegen, muss aber auch nicht sein.

Ich habe Gespräche mit (fast) allen Oppositionsparteien geführt, um mich
vorzustellen und die menschliche Ebene etwas vorzubereiten.

Ich werde mich der Fraktion der Grünen anschließen, da man als
Einzelkämpfer eine Reihe von schweren Nachtteilen hat. Ein Anschluss an
die Fraktion der Linken war zwischenzeitlich im Gespräch, habe mich aber
dagegen entschieden. Es gab gute Gründe - jede Entscheidung hat nat.
ihre Vor- und Nachteile, Chancen und Risken usw. usf.

Am kommenden Montag ist hier in Ludwigshafen unsere konst. Sitzung,
Beginn 15 Uhr, da stehen dann u.a. die wichtigen Ausschusswahlen an. Wie
die für mich ausgehen, weiß ich nicht; alleine gäbe es für mich einmal
gar nichts (daher auch der Anschluss oder Verhandlungen über sog.
(eigentlich nicht erlaubte, wie ich höre) Zählgemeinschaften....

Wie auch immer, meine Ausgangsposition hat sich durch den Anschluss in
keinem Fall verschlechtert.

Die Seite im Wiki schau' ich mir in Ruhe an und ein Foto mit entsp.
Lizenz schicke ich Dir auch noch die kommenden Tage.


Bis dahin

Heinz (@officer_dan)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang