Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - [Piraten Vorp-Greif] Haffpiraten reden über Bedingungsloses Grundeinkommen

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

[Piraten Vorp-Greif] Haffpiraten reden über Bedingungsloses Grundeinkommen


Chronologisch Thread 
  • From: StK <StK AT news.piratenpartei.de>
  • To: ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Vorp-Greif] Haffpiraten reden über Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Date: Wed, 23 May 2012 19:37:28 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Vorpommern-Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Am 30. Mai 2012 ist es wieder soweit: Die Haffpiraten veranstalten ein offenes Treffen in der Kulturwerkstatt Eggesin in der Stettiner Straße 1b.

Diesmal soll das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Hierzu haben sich die Haffpiraten Susanne Wiest als Gast eingeladen. Susanne arbeitet schon sehr lange und engagiert an diesem Thema. Im Jahre 2009 hat sie eine Online-Petition für das Bedingungslose Grundeinkommen beim Deutschen Bundestag eingereicht – es war die erste E-Petition, die mehr als 50.000 Unterstützer fand und deshalb mit Susanne Wiest im Petitionsausschuss diskutiert werden musste. Spätestens seitdem ist sie Teil eines europaweiten Netzwerks zum Grundeinkommen. Die Piratenpartei hat auf ihrem Parteitag 2011 in Offenbach beschlossen, sich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzusetzen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen soll existenzsichernd sein und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Es soll als individueller Rechtsanspruch ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zur Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden. Die Piraten wissen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen den Sozialstaat wesentlich verändern wird. Statt mit klassischer Parteipolitik muss dessen Einführung daher mit einer umfassenden Beteiligung der Bürger einhergehen. Die Piratenpartei will eine breite und fundierte Diskussion anstoßen, um Modelle für das Grundeinkommen konkret auszuarbeiten, zu berechnen und zu bewerten.

Die Finanzierungsfrage soll auf dieser Veranstaltung allerdings nicht im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es darum, das Thema vorzustellen und eigene Vorstellungen für die Umsetzung zu sammeln. Beginn der Veranstaltung ist wie immer um 20 Uhr. Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang