Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - Re: [Piraten Vorp-Greif] Open Vorstandssitzung

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

Re: [Piraten Vorp-Greif] Open Vorstandssitzung


Chronologisch Thread 
  • From: Stefan <hejatrelle AT googlemail.com>
  • To: "ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de" <OVP-HGW-DM AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Piraten Vorp-Greif] Open Vorstandssitzung
  • Date: Fri, 6 Jan 2012 14:36:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Vorpommern-Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>

Hallo zusammen,
ich denke, dass der Passus irgendwie aus der alten oder einer anderen GO rüberkopiert worden ist und praktisch keine Rolle spielen wird, schon weil im Zweifel niemand ein Formular dabeihaben wird, das der Gast unterschreiben kann ;-)
In der Sache halte ich das für praktisch unschädlich, aber überflüssig. Generell wäre in meinen Augen eine klare Unterscheidung öffentlich (dann alles piraten- und gästeöffentlich) vs. nicht-öffentlich (dann nur für Vorstandsohren) besser und auch besser zu handhaben.
Dass wir daneben auch mal geschützte Arbeitsplattformen brauchen, steht auf einem anderen Blatt. Ich denke da zum Beispiel an die Vorbereitung von Texten oder das Pad über die Plakatstandorte und Fahrtrouten aus der Landtagswahl. 
Viele Grüße
Stefan


 
Am 6. Januar 2012 14:06 schrieb Niels Lohmann <niels.lohmann AT piraten-mv.de>:
Hallo,

> Normal ist es doch so, dass Sachverhalte, die persönliche Informationen
> beinhalten unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden müssen.

richtig. Das ist die Idee der nichtöffentlchen Vorstandssitzung.

> Es könnte z.B. um die Verteilung von Aufgaben gehen, bei denen das
> "übrige" Leben ja eine Rolle spielt. Da würde ich vielleicht nicht
> wollen, dass es über einen Stream (der auch aufgezeichnet werden kann)
> im Internet landet. In diesem Fall müssten wir die Öffentlichkeit doch
> ausschließen.

Wir reden hier aber doch von Sitzungen des Vorstandes. Da besteht
zumeist eine gewisse Rechenschaftspflicht gegenüber der Basis, für die
der Vorstand ja handelt. Verschwiegenheit ist da kontraproduktiv und
gleichzeitig entgegen des Transparenzgedanken.

> Mich stört es aber vielleicht nicht, wenn ein Gast, der mir ja
> vielleicht auch bekannt ist, z.B. ein Greifswalder Pirat, das Ganze
> mithört, sofern er Verschwiegenheit signalisiert. Denn bei den
> Vorständen weiss ich, dass sie verschwiegen sind. Sie haben ein
> entsprechendes Dokument unterschrieben.

Es wurde "nur" eine Datenschutzvereinbarung unterschrieben. Da geht es
um das Datengeheimnis nach § 5 BDSG, das Fernmeldegeheimnis und die
Wahrung von Geschäftsgeheimnissen.

(Nichtjuristisches Laiengebrabbel: Inwieweit mich dann eine von einem
Piraten unterzeichnete Verschwiegenheitsverpflichtung von dem Verbot
befreit, gewisse Dinge mit persönlichen Daten etc. zu tun, kann ich
nicht beurteilen. Also verstehe ich das so: entweder, ich darf ohnehin
niemanden Zugang zu gewissen Informationen beschaffen oder es hat nichts
mit der Datenschutzvereinbarung zu tun. Im letzteren Falle würde dann
über die Verschwiegenheitserklärung eine in meinen Augen überflüssige
Ebene zwischen öffentlich und nichtöffentlich gezogen.)

Grüße,
Niels.

--
Niels Lohmann
Stellvertretender Vorsitzender
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Piratenpartei Deutschland


--
OVP-HGW-DM mailing list
OVP-HGW-DM AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ovp-hgw-dm




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang