Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - [Piraten Greifswald] Direktkandidaten zur Landtagswahl - Quintessenz

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

[Piraten Greifswald] Direktkandidaten zur Landtagswahl - Quintessenz


Chronologisch Thread 
  • From: Niels Lohmann <niels.lohmann AT piraten-mv.de>
  • To: mv-rostock AT lists.piratenpartei.de, ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de, mv-schwerin AT lists.piratenpartei.de, mecklenburg-vorpommern AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Greifswald] Direktkandidaten zur Landtagswahl - Quintessenz
  • Date: Tue, 28 Jun 2011 11:43:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Region Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Ahoi!

Am letzten Donnerstag war die Einreichungsfrist für die notwendigen Unterlagen für die Landesliste und die Kreiswahlvorschläge (Direktkandidaten). Um unseren Grundsatz der Transparenz zu folgen, hier eine kurze Zusammenfassung:

Für die Landesliste wurden alle Unterlagen rechtzeitig eingereicht. Zwar haben wir noch kein formales OK (das kommt erst später), aber die Mängelliste wurde abgearbeitet, die Unterlagen sind angekommen und wir wurden zur öffentlichen Sitzung des Landeswahlausschusses am 7. Juli nach Schwerin eingeladen (Details schicke ich gerne auf Nachfrage).

Für die Kreiswahlvorschläge war der Weg alles andere als einfach und stellte sich leider für viele Kandidaten als zu lang heraus. Im März haben wir auf Mitgliederversammlungen des Landesverbandes und des Regionalverbandes Greifswald insgesamt elf Direktkandidaten gefunden. Ich möchte im folgenden kurz erklären, was daraus geworden ist:

Zunächst einmal hatten wir generell Probleme, gewissen Kandidaten nach ihrer Aufstellung überhaupt zu erreichen. Dies sorgte dafür, dass trotz mehrfacher Aufforderung kein Kontakt mit mir hergestellt wurde und daher nie die Chance bestanden hatte, die notwendigen Unterlagen einzureichen. Damit war leider der Wahlkreis Mecklenburg-Strelitz II/Müritz II (Frank Grauperg) aus dem Rennen.

Weiterhin gab es große Probleme, überhaupt die notwendigen (vier!) Parteimitglieder beisammen zu bekommen um überhaupt einen Kandidaten zu wählen. Das betraf den Wahlkreis Wismar. Daran ließ sich leider nichts ändern, da das Gesetz nunmal die Quote von vier Mitgliedern im Wahlkreis vorsieht. Weiterhin entschieden sich die Wahlkreise von Paul Wild und von Georg Michel nicht anzutreten, sondern stattdessen die Kandidatur von Wahlkreis Greifswald (Andreas Fugmann) zu unterstützen.

Die nächste Hürde nach der Kandidatenaufstellung war dann das Einholen von 100 gültigen (!) Unterstützerunterschriften. Hier fielen die Wahlkreise Rostock I (Peter Melinat), Schwerin I (Adrian Kappel), Schwerin II (Peter Gültzow) und Bad Doberan I (Stefan Lützow) aus dem Rennen - eine (sicherlich nicht aktuelle) Übersicht gibt es im Wiki [1]. Das ist insbesondere schade, da die einzelnen Sammelaktionen gezeigt haben, dass es durchaus möglich ist, in 2-5 Hauruckaktionen an die Unterschriften zu kommen. Wenn ihr durch die Mailinglisten der letzten Wochen scrollt, wurde aber zu wenig von Aktionen oder etwaigen Problemen kommuniziert.

Zuletzt mussten alle Unterlagen bei den jeweiligen Kreiswahlleitern eingereicht werden. Dazu habe ich am 2. Juni jeden Direktkandidaten angeschrieben und ihm neben einer Todo-Liste, den Kontaktdaten der anderen Direktkandidaten auch alle Unterlagen zugesandt, die sich im Laufe der Zeit in meinem Wohnzimmer, das momentan auch unsere Parteizentrale beherbergt, aufgelaufen sind.

Das hat für die Wahlkreise Rostock III (Michael Rudolph) und Neubrandenburg I (Robert Schuldt) problemlos geklappt. Beim Wahlkreis Greifswald (Andreas Fugmann) war der Kreiswahlleiter offenbar der Meinung, dass auch der Landesvorstand ein Formular hätte unterschreiben müssen. Diese Meinung teile ich (und, wie ich inzwischen mitbekommen habe auch andere) nicht - dafür ist allein der Regionalverband Greifswald zuständig. Leider wurde der Wahlvorschlag erst am letztmöglichen Tag abgegeben, sodass vor Fristablauf nicht mehr reagiert werden konnte. Wir bleiben dran und die Hoffnung ist noch nicht aufgegeben.

Damit haben wir sicher nur in den Wahlkreisen Rostock III (Michael Rudolph) und Wahlkreis Neubrandenburg II (Robert Schuldt) Direktkandidaten aufstellen können. Auch hier fehlt noch das formale OK, aber wir sind zuversichtlich.

Damit möchte ich an dieser Stelle unseren Direktpiraten Robert und Michael gratulieren und hoffe, dass es mit Andreas Fugmann auch noch klappt. Es war viel Arbeit bis hierher, und dafür, dass wir das alle noch nie gemacht haben, ging es doch ziemlich gut über die Bühne.

Allerdings fiel im Laufe der letzten Monate auf, was auch schon Johannes in einer Mail [2] in der letzten Woche geschrieben hat: Von den Kandidaten einer Mitmachpartei hätte ich mir die gesamte Zeit mehr Eigeninitiative, mehr Kommunikation und mehr Durchhaltevermögen gewünscht. Wir wollten elf Direktkandidaten aufstellen - das hieß elfmal Papierkram, zig E-Mails, Briefe, Unterschriften, etc. Von vielen Kandidaten habe ich wenig bis nichts gehört. Teilweise erfuhr ich nur über Umwege, wie der aktuelle Stand ist. So können wir keinen Wahlkampf machen - das muss sich ändern!

In diesem Sinne:

Klarmachen zum Ändern,
Niels.

[1] http://wiki.piratenpartei.de/MV:Unterschriften
[2] http://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=56140

--
Niels Lohmann Skype/Twitter/Wiki: nlohmann
Stellvertretender Vorsitzender im Niels.Lohmann AT piraten-mv.de
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der http://www.piraten-mv.de
Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei.de




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang