Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ostwestfalen-lippe - Re: [OWL] SEPA? Kennt Ihr das? Was machen wir Piraten damit?

ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW)

Listenarchiv

Re: [OWL] SEPA? Kennt Ihr das? Was machen wir Piraten damit?


Chronologisch Thread 
  • From: "Andreas Rohrmann" <andreas AT rohrmann.com>
  • To: Ostwestfalen-Lippe AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [OWL] SEPA? Kennt Ihr das? Was machen wir Piraten damit?
  • Date: Tue, 12 Jul 2011 15:46:36 +0200
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ostwestfalen-lippe>
  • List-id: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW) <ostwestfalen-lippe.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Richard und die anderen.

Danke Richard, dass Du uns das IST noch einmal dargestellt hast.

Hättest Du den Link von der Bundesbank und das PDF vom AK Vorrat ansehen
sollen. Es wäre Dir aufgefallen, das mit SEPA ALLE (!) uns bekannten
Zahlungssysteme in Europa abgelöst werden.

Die Banken in Deutschland müssen derzeit mit sehr sehr hohem Aufwand das
SEPA-System einführen und damit die bestehenden Zahlungsabwicklungssystem
vollständig ablösen.

D.h. konkret, dass also auch die Lastschrift, Dauerauftrag und Überweisung
in Deutschland VOLLSTÄNDIG abgelöst werden. Wir haben dann keine BLZ und
Konto-Nr nach deutschem Muster, sondern nur noch BIC und IBAN.

Hier sollten man sich bewusst machen, dass SEPA zu 100% auf SWIFT
basisiert. D.h. alle (!) Zahlungen in in Europas (Auslandstransfer und
innerhalb der Länder) laufen über SEPA. Es gibt keine anderen nationalen
Zahlungssysteme mehr!


Nun kann man sich recht gut ausmalen, warum es diesen EU-Vertrag mit den
USA zu SWIFT gab, dass die USA uneingeschränkt alle SWIFT Zahlungen
einsehen dürfen.
Wenn man das mit diesem Hintergrund betrachtet, eine unglaubliche dreiste
Frechheit!



Greetz Andreas70

Am Di, 12.07.2011, 14:52 schrieb Richard (NRW):
> Moin
> Also ich kenne den BIC-Swift. Das ist sowas wie die Europaversion von
> der Bankleitzahl.
> Dafür gibt es noch die IBAN. Das ist die Europäische Version von der
> Kontonummer.
> Die SEPA Überweisung dient lediglich zur einfachen Überweisung ins
> Ausland.
>
> Die Nummern sind deswegen so lang weil sie ein größeres Gebiet abstecken.
> Hintergrund ist, das eine Überweisung mit den herkömmlichen
> Überweisungsdaten, dem Geldinstitut erheblichen Mehraufwand bei der
> Überweisung, bereitet. Diese Kosten trägt der Verbraucher. ( ca. 1,50 Eur)
> Mit der SEPA und auch der EUR-Überweisung sinken die Kosten für den
> Verbraucher auf 7 - 15 Cent pro Überweisung.
>
> Die Nummern sind aus Verbraucherschutz Gründen eingeführt worden. Die
> Ersparnisse der Kosten werden auch an den Verbraucher weitergegeben.
>
> Ich muss diese öfter benutzen. Macht bei mir eine Ersparniss von 30-35
> EUR Monatlich aus.
> Das die Bundesregierung mit unseren Daten handelt ist nicht Schuld der
> Banken. Das System ist lange vorher eingeführt worden.
> Ohne diese Nummern ist keine Überweisung ins Ausland möglich. Wenn schon
> gegen Datenweitergabe angegangen werden soll, dann ist die
> Bundesregierung der richtige Ansprechpartner.
>
> Und da schlafen wir Piraten auch schon seit längeren den Schlaf der
> Gerechten.
> Diesmal sind die Banken nicht Schuld.
>
> Am 12.07.2011 11:57, schrieb Andreas Rohrmann:
>> Ahoi.
>>
>> Kennt Ihr SEPA?
>> => Informiert Euch DRINGEND!
>>
>> Kennt Ihr SWIFT?
>> => Informiert Euch DRINGEND!
>>
>> Mit SEPA wird SWIFT durch die Hintertür eingeführt, und das schon ab
>> 2012.
>> Seit 2009 ist das Projekt im vollem Gange.
>>
>> Siehe die Info bei der Bundesbank zur verbindlichen Einführung.
>> => http://www.bundesbank.de/zahlungsverkehr/zahlungsverkehr_sepa.php
>>
>> Alle Kreditinstitute in der EU starten jetzt gerade die Projekte zur
>> Einführung von SEPA. Viele Kunden haben bereits die "untergeschobenen"
>> AGBs zu SEPA ohne Widerspruch eingewilligt.
>>
>> Es gibt vom AK Vorrat einen guten Flyer:
>> "Schon Einspruch erhoben gegen SEPA?"
>> => http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Sepa-faltblatt.pdf
>>
>>
>> Bitte gebt die Infos weiter und informiert Freunde und Bekannte!
>>
>>
>> PS:
>> Wollen wir das Thema OWL-weit aufgreifen?
>>
>>
>>
>> Greetz Andreas70
>>
>
> --
> Gruß
> Richard Gösken
> Pressesprecher der Piratenpartei /Stammtisch Paderborn
> Tel. Presse: +49 (5258) 5060244
>
> Besucht auch unsere Webseite: http://www.piratenpartei-paderborn.de
>
> --
> Ostwestfalen-Lippe mailing list
> Ostwestfalen-Lippe AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ostwestfalen-lippe






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang