nrw-solingen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Piraten aus Solingen
Listenarchiv
- From: "H. Schulte Limbeck" <Team303 AT gmx.de>
- To: "Mailingliste der Piraten aus Solingen" <nrw-solingen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Solingen] Drittes Jugendforum + Bürgerbeteiligung
- Date: Tue, 27 Sep 2016 00:24:14 +0200
- Importance: normal
- Sensitivity: Normal
Ahoi,
hat jemand Zeit für diesen Termin?
Drittes Jugendforum Gegen Rassismus und für Demokratie
Büro der Jugendförderung Solingen
Zweibrücker Str. 7 – 42697 Solingen
29.09.2016 um 18 Uhr
Büro der Jugendförderung Solingen
Zweibrücker Str. 7 – 42697 Solingen
29.09.2016 um 18 Uhr
Wie seht ihr die aktuelle "Bürgerbeteiligung" in SG? Wie wurde genau ausgewählt? (Wurden Bürger oder nur Vereine angeschrieben?)
"Die Lenkungsgruppe hat die Aufgabe, Themen und Abläufe für regelmäßige Bürgerbeteiligung zu erarbeiten. Sie hat 25 Mitglieder aus Politik, Verwaltung und der Stiftung Mitarbeit, dazu sieben aus Vereinen. Hinzu kommen sieben Bürgerinnen und Bürger, die sich beworben hatten und per Los ausgewählt wurden."
http://www2.solingen.de/www/presse.nsf/html/4AF9505952468AB1C1258021003A6594?Opendocument&nocache=1
siehe dazu auch:
http://solingen-gehoert-uns.org/lenkungsgruppe-buergerbeteiligung-ohne-solingen-gehoert-uns/#more-3188
und
im Gegensatz zu "beworben" dazu "410 Solinger und 400 Vereine wurden ausgewählt."
http://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/kommunale-beteiligungspolitik-gestalten/kommunale-leitlinien-buergerbeteiligung/sammlung-kommunale-leitlinien/einzelansicht-leitlinien/article/solingen-leitlinienentwicklung-wird-vorbereitet/
VG Harry
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierten.
Im Frühjahr 2016 wurden 410 Solingerinnen und Solinger, die einen repräsentativen Querschnitt der Stadtbevölkerung bilden, sowie 400 Vertreter/innen von Organisationen aus sieben gesellschaftlichen Bereichen mit der Einladung zur Mitarbeit im Lenkungsausschuss angeschrieben. Das Los entschied unter den Interessierhttp://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/kommunale-beteiligungspolitik-gestalten/kommunale-leitlinien-buergerbeteiligung/sammlung-kommunale-leitlinien/einzelansicht-leitlinien/article/solingen-leitlinienentwicklung-wird-vorbere
E-Mail ENDE
E-Mail ENDE
- [NRW-Solingen] Drittes Jugendforum + Bürgerbeteiligung, H. Schulte Limbeck, 27.09.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.