nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
[NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilung der Piarten im Rheinisch-Bergischen Kreis vom 19.09.2012
Chronologisch Thread
- From: "Klaus Graf" <grafpromotion AT aol.com>
- To: <klausgraf AT piratenpartei-nrw.de>
- Cc: 'Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW' <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilung der Piarten im Rheinisch-Bergischen Kreis vom 19.09.2012
- Date: Wed, 19 Sep 2012 15:19:10 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
PRESSEMITTELUNG
Bergisch Gladbach, den 19.09.2012
Meine Daten gehören mir - Piraten fragen nach dem Umgang mit persönlichen Daten im Rheinisch-Bergischen Kreis!
Die PIRATEN haben, anläßlich des morgigen "OptOut-Day", eine Anfrage an die Einwohnermeldeämter im Rheinisch-Bergischen Kreis geschickt, um zu erfahren wie lukrativ der hiesige Umgang mit den sensiblen Meldedaten ist.
Angestoßen durch die aktuelle Diskussion um das Meldegesetz haben wir deshalb die Einwohnermeldeämter mit dem beigefügten Anschreiben gebeten, uns Auskunft über die Herkunft, Speicherung, Verwendung und Vergütung der personenbezogenen Daten zu geben. Nach Rücklauf der Antworten werden wir die Presse und damit die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informieren.
Hintergrund ist das Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens, das mittlerweile im Vermittlungsausschuß gelandet ist und die Rechte der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Adresshändlern und Werbetreibenden weiter deutlich schwächt. Auch ein vorgesehenes elektronisches Widerspruchsrecht der Betroffenen hat die Koalition nicht mehr berücksichtigt.
Personen, die nicht mit Werbung etc. belästigt werden wollen, müssen nun ausdrücklich der Weitergabe ihrer Daten wiedersprechen. Dieser Widerspruch soll aber nicht mehr möglich sein, wenn die Firma bereits Daten des Bürgers hat.
De facto bedeutet das: Wer seine Daten einmal einer Werbefirma oder einem Adresshändler zur Verfügung gestellt hat oder dessen Daten bereits von einem Meldeamt verkauft wurden - kann nicht mehr verhindern, dass diese bis zu seinem Tod aktualisiert und eventuell auch weiterverkauft werden.
Nach Auffassung der PIRATEN im Rheinisch-Bergischen Kreis sollte die Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte erst nach ausdrücklicher Zustimmung durch die Betroffenen zulässig sein.
Weitere Informationen zum "OptOut-Day" können Interessierte diesen Samstag zwischen 10 und 14 Uhr am Infostand der PIRATEN in der Fußgängerzone Bergisch Gladbach erhalten.
-------------------------------------- ANHANG: Anschreiben an die Bürgermeister und Einwohnermeldeämter im Rheinisch-Bergischen Kreis
Rückfragen bitte an: Klaus Graf Kommissarischer Pressesprecher PIRATEN im RBK Koordinator Arbeitskreis Kommunalpolitik BGL Fon: 0173-5750900 Email: klausgraf AT piratenpartei-nrw.de
|
Attachment:
MeldegesetzAnfragePiratenRBK.pdf
Description: Adobe PDF document
- [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilung der Piarten im Rheinisch-Bergischen Kreis vom 19.09.2012, Klaus Graf, 19.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.