Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Ein Fall für .. AK KoPol?

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Ein Fall für .. AK KoPol?


Chronologisch Thread 
  • From: QuotenTroll <QuotenTroll AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Ein Fall für .. AK KoPol?
  • Date: Thu, 19 Jul 2012 18:35:58 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Lichti schrieb:
Ich denke man kann sich durchaus mit dem Hotelier unterhalten und sich Meinungsbilder einholen. Es wäre zu schade wenn das "idylische" derart zerstört würde. Das wurde schon zu genüge mit Beton verschandelt in Bensberg. Ist aber halt immer Geschmacksache. Die Bensberger Piraten vor Ort könnten ja mal ein Blick reinwerfen.

KlausGraf schrieb:
Hi Manfred,
es geht hier nicht nur um das Hotel sondern, wie ich geschrieben habe, auch alle anderen Anwohner, die nach dem Bau gepflegte Freigangs-Atmosphäre genießen können.

Das geplante Projekt ist ein 0815-Bau, der sich nicht einfügt, sondern einzwängt. Na gut, über Geschmack lässt sich streiten.

Hier ein Artikel zum weiteren Zeitplan des Projekts

http://www.lust-auf-bensberg.de/aktuell/marktgalerie/index.php

Wichtig ist der 19. September bei dem im Planungsausschuß das Projekt der Öffentlichkeit nochmals vorgestellt und diskutiert werden soll.

Im März 2013 wird dann der Satzungsbeschluß angestrebt. Dies wäre dann wohl laut Gesetz der sechswöchige Startpunkt um ein mögliches Bürgerbegehren zu initiieren....wenn gewünscht. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Tjo, Krämers fast schon Documenta-fähige Installation wirft den Schatten des anscheinend Geplanten voraus
- und viel Schatten wird es dann sowohl unten in der Noch-Fußgängerzone als auch oben auf dem so vermauerten Reststückchen von Alt-Bensberg geben ...

Alles in allem, so wirkt es zumindest vorerst, das potenzierte Fortsetzen des leider auch in Bensberg gewohnten Prinzips Betonguss zur Stadtgestaltung ... Aber hier geht´s schließlich um die Großinvestition eines Fonds (interessant wäre hier auch ein Blick auf die Details entsprechender Vereinbarungen mit der Stadt ...).

Dabei wäre jetzt Gelegenheit,
"Unter"- und "Oberstadt" großzügig zu verbinden,
Blickräume nach unten und bis in die Rheinebene zu erhalten,
Blickräume nach oben und zum Schloss hin zu eröffnen,
besagtes Stückchen Alt-Bensberg neu "alt" zu gestalten und einzubinden,
und anstatt einer Klotzkopie der RheinBerg-Galerie als geklontem Konsumtempel plus Luxuswohnungen und der üblichen Anwalts- / Steuerberater-Kanzleien zu errichten,
sich zusammen mit Beteiligten, Interessierten und Engagierten ein lebendiges Mischkonzept von Kultur, Kommerz, Kulinarik, Kreativität und Kommunikation zu überlegen, das u.a. etwa sommers die Stadt nicht zwischen sieben und acht Uhr geübt ersterben ließe ...

Könnte das ein PiratenProjekt in Sachen intelligent-vitaler Stadtgestaltung und somit auch Gelegenheit für den AK KomPol sein, die eigene Duftmarke zu setzen?
Und falls ja, wie gingen wir das an?
Was meint Ihr?
Gruß!
/*HG*/




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang