Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Arbeitsmedium der PG Struktur

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Arbeitsmedium der PG Struktur


Chronologisch Thread 
  • From: Hartmut Müller <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Arbeitsmedium der PG Struktur
  • Date: Tue, 01 Jun 2010 11:49:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen

Moin Daniel,

Am Montag, den 31.05.2010, 23:58 +0200 schrieb Daniel Schwerd:
> Liebe PG,

> Da man offenbar außerhalb der RL-Treffen nichts mehr über die
> Diskussionsstände erfährt, und auch die Mailingliste nicht genutzt
> werden soll, kann ich also nicht wirklich teilnehmen. Die
> "Vereinbarung", die die PG getroffen hat, ist mir neu.
Die Vereinbarung ist nur die konsequente Umsetzung unseres Zeitplans im
Wiki: "ab dem 19.05. Zieldefinition und Diskurs". Aus dem Protokoll
Crew:PG/Struktur_NRW/2010-05-19-Protokoll geht hervor, dass wir mit der
Zieldefinition noch nicht weit gekommen sind. Ohne gemeinsam
abgestimmtes Ziel sind Strukturvorschläge kontraproduktiv, weil sie uns
von unserer eigentlichen Arbeit ablenken (und üblicherweise emotional
belasten).


> Ich finde es traurig, dass die Debatte nur privilegierten Personen zur
> Verfügung steht.
Ich sehe ausreichend Freizeit und finanzielle Möglichkeiten zur
Teilnahme an RL-Treffen zwar auch als Privileg an, aber aufgrund der
Diskussionskultur in unseren Mailinglisten haben die Mitglieder der PG
Struktur ohne Gegenmeinungen festgestellt, dass produktive Arbeit in
dieser PG mit Augenkontakt effektiver funktioniert als alle bisher
ausprobierten, technischen Hilfsmittel zur Zusammenarbeit.


> Ein Klüngel-Club, der derartig wichtige Entscheidungen
> im Geheimen vorbereitet widerspricht meiner Vorstellung von Transparenz
> und Mitwirkungsmöglichkeit.
Dein Kritikpunkt hat viel damit zu tun, welche Ziele wir für eine
zukünftige Struktur definieren. Ich bin zwar auch der Meinung, dass in
Zukunft jeder an einer solchen Diskussion teilnehmen können sollte.
Momentan bliebe Dir nur die Möglichkeit, eine eigene PG Struktur in
Deiner örtlichen Nähe zu gründen. Ich bezweifle aber prinzipiell, dass
wir RL-Treffen und örtliche Nähe zu jedem interessierten Mitglied in
einer einzigen Arbeitsgruppe in Zukunft jemals unter einen Hut bekommen
können, solange Scotty von der PG Beamer deren Ergebnisse nicht
konkretisiert.

Bzgl. Transparenz habe ich nicht das Gefühl, dass die PG Vorwürfe
gefallen lassen sollte. Wir haben ein Protokoll ins Wiki gestellt,
welches unsere Ergebnisse enthält; Eine Arbeitsgruppe hat kein Protokoll
geschrieben. Diese Tatsache haben wir in dieser Mailingliste bereits
öffentlich gemacht, kommentiert sowie Besserung angekündigt, obwohl
diese Gruppe keine wirklichen Ergebnisse erzielt hatte.


> Besondere Zuversicht in die Ergebnisse habe
> ich so nicht.
Das tut mit Leid. Wir würden nicht in der PG mitarbeiten, wenn wir nicht
mindestens 2/3 aller Teilnehmer des abstimmenden LPT von unseren
zukünftigen Zielen und Strukturvorschlägen überzeugen wollten. Wenn wir
Dich nicht überzeugen können, dann solltest Du gegen unsere Vorschläge
stimmen. Damit Du überhaupt abstimmen kannst brauchen wir aber
Vorschläge, die ganz offensichtlich nur auf RL-Treffen erarbeitet werden
können. Ich persönlich rechne nicht damit, dass wir dieses Jahr noch mit
der Zieldefinition fertig werden (andere PG-Mitglieder sind in diesem
Punkt optimistischer).


Gruß, Hartmut





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang