nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: fukami <fukami AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte
- Date: Tue, 25 May 2010 18:33:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
Moins!
On 23.05.2010, at 12:39, Alexander Reintzsch wrote:
> http://piratenpad.de/6RIvJLmdJY
>
> Das ganze ist unter Umständen noch nicht vollständig bietet aber eine
> Grundlage.
Ich finde, dass die Art der Fragestellungen teilweise nicht grade neutral
sind. Crews und Verbände sind nun einmal völlig andere Konzepte. Wenn
ich also frage, ob eine Untergliederung Geld braucht, so ist das, wofür
sie Geld braucht, sehr stark davon abhängig, wie sie sich lokal
selbst positioniert.
Beispiel: Ein KV wird einen sehr viel grösseren Wert darauf legen, dass
es feste Räumlichkeiten gibt, in denen Dinge stattfinden können. Crews
brauchen aber naturgemäss ob ihrer Grösse keine solchen Räume. Das
Denken, dass den Strukturen zugrunde liegt, ist eben ein anderes.
Ich verkürze das immer auf die Formal
Aktionskonzept vs. kontinuierliche und stabile politische Arbeit
Und das ist eben ein anderer Ansatz, der unterschiedliche Lösungen braucht.
Zu den Zwängen: Ich habe mit dem LV NRW, wie ich immer wieder mitbekomme,
sehr viel weniger gemein, als mit meinen Piraten vor Ort. Dort entsteht
die Bindungskraft, die man für langfristiges Handeln und Planen braucht.
Das spricht jetzt nicht per se gegen Crews - aber gegen das Argument
der Zwangsmitgliedschaft im Landesverband. Was habe ich mit Piraten in
Wuppertal zu tun? Nix, gar nix um genau zu sein. Da habe ich mehr mit
den Piraten in Berlin oder Hamburg gemein, die ich wesentlich öfter
sehe und mit denen ich über Politik und die Organisation lokaler
Aktivitäten reden kann (ich wäre auch schon längst aus dem LV ausgetreten,
wenn das denn so einfach möglich wäre). Ich lasse mir auch nicht in
die Dinge, die Bonn und die Bonner Kommunalpolitik betreffen, von
irgendwelchen Piraten in sonstwo reinreden. Denn das ist schlicht
nicht ihr Playground.
Jetzt kommt sicher die Retourkutsche: "Und was machst du, wenn du
mit den Leuten vor Ort nicht klar kommst?"
Das kann ich sehr genau sagen.
Wenn ich regelmässig (einmal die Woche) mit einem hohen Anteil von Piraten
(im Verhältnis 3 mal so viel wie auf einer LMV) vor Ort (z.B. in Bonn) zu
tun habe und darauf angewiesen bin, mich mit ihnen zu einigen, so findet
dort ein realer Diskurs statt, muss stattfinden. Man muss, wie sich das
für eine Demokratie gehört, Mehrheiten finden und verbindliche Entscheidungen
herbeiführen. Und wie schwer das ist, dass musste ich so manches Mal schon
erfahren :)
Trotzdem ist es sehr wichtig, vor allem bei Fragen der regionalen Politik
klare Ansagen machen zu können. Wie sich das bei den Piraten zeigt, sehen
wir ja allein durch den Unterschied "ML-Trolling" vs. "RL-Reden". Das ist
oft so, als hätte man mit vollkommen anderen Leuten zu tun. Deswegen ist
dort eine Einigung auch viel leichter als auf einer LMV, wo nur ein sehr
kleiner Bruchteil über alle entscheidet, und auf Grund von Zeitmangel
auch nur das, was man unbedingt erledigen muss. Das ist aber eben nicht
das, was ich als Bindungskraft sehe, die die Partei mittel- und langfristig
braucht.
Und noch was: Ich habe ja eigentlich gar kein Problem mit Crews, denn unter
einem Crewkonzept kann ich agieren wie ich lustig bin. Wer sollte mich von
irgendwas abhalten? Crew-Leute? Eher nein =)
Und jetzt noch mal langsam: Was glaubst du macht jemanden wie mich, der
aus der anarchistisch-libertären Ecke kommt und sich Freiheit einfach nimmt,
zu einem Gegner des Crewkonzeptes und zu einem Befürworter eins
Verbandsmodells?
Viel Spass bei der Suche nach Antworten auf diese Frage.
Schönen Tag noch,
fukami
- [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte, Alexander Reintzsch, 23.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte, Raymond Häb, 23.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte, Alexander Reintzsch, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte, fukami, 25.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Kritische Fragen der Strukturdebatte, Raymond Häb, 23.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.