nrw-pg-geschaeftsordnung AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-geschaeftsordnung mailing list
Listenarchiv
Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...)
Chronologisch Thread
- From: Jonas Voelcker <jonas.voelcker AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-pg-geschaeftsordnung AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...)
- Date: Mon, 10 Sep 2012 15:28:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-geschaeftsordnung>
- List-id: <nrw-pg-geschaeftsordnung.lists.piratenpartei.de>
> 2. Taktisch wählen kann man ja fast immer, auch bei dem Verfahren.
Wichtig ist, dass das taktische Wählen nicht dafür sorgt, dass man
eine falsche Vorstellung von der Akzeptanz hat.
> Am Ende sollte man beide Verfahren (einphasig, zweiphasig) zur Abstimmung
> stellen und hoffen das nicht stundenlang darüber diskutiert wird. (D.h. am
> besten kurze knappe Präsentation + Gegenüberstellung beider Verfahren, pros
> + cons schön auf einer Seite via Beamer)
Finde ich, ist eine gute Idee ;)
> Ich verstehe noch nicht ganz die Intention dahinter. Was ist das Ziel?
> Eine schnellere Wahlabwicklung? Eine bessere Liste? Ein faireres Verfahren?
Das Ziel ist, die Fragen "ob" und "wie" auseinander zu nehmen. Sonst
überlegen die Wählenden sich nämlich folgendes: "Wird es wohl
Auswirkungen auf die von mir gewünschte Liste haben, wenn ich Person
XY auch noch wähle?" Und das führt dann zu der Aussage:
>> So bekommen wir hoffentlich eine Liste ohne die Aussage: "Wir müssen
>> jetzt 34 Kreuze pro Zettel machen..."
> Die elfundrölfzig Kreuze muss man bei dem Verfahren auch machen. Nur
> halt im ersten statt im letzten Wahlgang. Ansonsten wird die Liste
> genauso nicht voll.
Man kann das aber vorher erklären und muss nicht mitten in der
Versammlung die Wählenden beeinflussen ;)
> Man könnte natürlich sagen: wir haben genau so viele Leute auf der
> Liste, wie im ersten Wahlgang genug Zustimmung bekommen haben. Muss man
> dann sehen, ob das passt. Bei einer BTW tendenziell schon, es sei denn
> es stehen nur Vollpfosten zur Wahl.
Es kann auch sein, dass viel mehr Leute akzeptiert werden, als letzten
Endes auf die Liste kommen. Wenn man sagt, wir haben nur 42 Plätze,
dann fallen halt diejenigen mit den schlechtesten Wertungssummen über
den Rand ;)
> Soweit ich das verstanden habe, ein demokratischeres Verfahren, weil
> "taktisches Wählen unnötig" wird.
> Der komplette Text siehe hier:
> https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Anue/Empfehlung
Naja, es kann natürlich immer noch taktisch gewählt werden, aber wie
oben gesagt, wird es im ersten Wahlgang sinnlos.
> Um das mit der Zeit richtig beurteilen zu können, muss man genau
> gegenüberstellen wieviele Wahlgänge man braucht:
> Ich erinner mich nicht mehr genau, aber zum LPT NRW hatten wir ja auch
> getrennte Wahlgänge für Listenplatz 1, 2-5, 6-20, 21-42 usw. teilweise mit
> mehreren Anläufen weil nicht alle sofort über dem Quorum waren.
Wenn man davon ausgeht, dass die Akzeptanzwahl am Anfang beim ersten
Mal mehr als 42 Leute akzeptiert, braucht man exakt 4 Wahlgänge:
Akzeptanz, 1-6, 7-20 und 21-42 ;)
> Ihr merkt vielleicht, ich bin mir selber auch noch nicht 100% schlüssig was
> am besten ist. Allerdings möchte ich auf jeden Fall vermeiden, das wir die
> AV unterbrechen müssen um eine Woche später ein weiteres Wochenende damit zu
> verbringen.
Das kann uns aber egal bei welchem Wahlverfahren passieren. Und wir
müssen darauf achten, dass wir keine Formalfehler machen, wie in NDS.
MfG Jonas
- [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Jonas Voelcker, 09.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 09.09.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 10.09.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 09.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 10.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), ka’imi, 10.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 10.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Jonas Voelcker, 10.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), ka’imi, 12.09.2012
- Re: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Wahlordnung nach NDS-Vorbild (Nein, wir lassen keine Minderjährigen wählen...), Der Piratenschlumpf, 10.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.