nrw-kv-wesel AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Wesel
Listenarchiv
- From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
 - To: "LIST-PP-KV-WESEL" <NRW-KV-Wesel AT lists.piratenpartei.de>
 - Subject: [NRW-KV-Wesel] Einfacheres Wahlprozedere
 - Date: Wed, 8 Jan 2014 14:10:34 +0100
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-kv-wesel>
 - List-id: Kreisverband Wesel <nrw-kv-wesel.lists.piratenpartei.de>
 
| 
 Moin ihr. 
Gerade denke ich darüber nach, wie wir die vielen 
vielen Direktkandidaten zur kommenden Kommunalwahl wählen können. Alleine für 
den Kreitstag könnten das 33 Kandidaten mit eben so vielen Wahlgängen sein. 
Für die ganzen Stadträte kämen dann noch mal ca 125. Daher überlege ich, welche 
Möglichkeiten wir haben, um ggf Wahlgänge zusammen zu legen. Z.B könnte 
man jeweils für eine Stadt wie Wesel (25 Wahlbezirke) alles in einem Rutsch 
erledigen. Also alle Wahlbezirke auf eine Liste, dann alle Bewerber daneben, 
alle stellen sich nacheinander vor, dann entsprechende Wahlzettel drucken und ab 
gehts.  
Das gleiche dann für die anderen Städte. Wo AVs der 
Stadte zusammen durchgeführt werden, da könnten ja die einzelnen Gemeinden 
nötigenfalls noch getrennt behandelt werden. Aber gut 150 Wahlgänge, um jedes 
separat zu bestimmen, dass dürfte uns bis zur Wahl zu nichts anderem mehr kommen 
lassen, oder? 
Soviel zum pragmatischen Gedanken. Aber ist das so 
auch zulässig? 
LG Andi 
 | 
- [NRW-KV-Wesel] Einfacheres Wahlprozedere, Andi_nRw, 08.01.2014
- [NRW-KV-Wesel] Einfacheres Wahlprozedere, Masch, 08.01.2014
 
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.