nrw-kv-wesel AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Wesel
Listenarchiv
- From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
 - To: "LIST-PP-KV-WESEL" <NRW-KV-Wesel AT lists.piratenpartei.de>
 - Subject: [NRW-KV-Wesel] Einladung und Tipps zur Montagssitzung
 - Date: Mon, 14 Oct 2013 11:19:10 +0200
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-kv-wesel>
 - List-id: PIRATEN-KV-Wesel <nrw-kv-wesel.lists.piratenpartei.de>
 
| 
 Moin Piraten (und Interessierte). 
Jeden Montag findet im Mumble 
(Sprachkonferenz) ab 21 Uhr eine offene Besprechung statt. Und dazu 
ist jeder herzlich eingeladen. 
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Mumble-Server 
Das ganze funktioniert ähnlich wie 'Teamspeak' oder 
'Skype' und ist wirklich nicht schwer. Wer dennoch Probleme bei der Einrichtung 
oder Nutzung hat, dem helfe ich gerne via Telefon:  
0152 - 29 27 43 75 
Apropos Telefon: 
Auch via Teklefon kann man teilnehmen. Ich 
richte bei Bedarf sehr gerne eine Telefonbrücke (Sipgate) ein. Wir 
haben 5 Bridges, mit denen man sich via Telefon ins Mumble einwählen 
kann: 
0211 - 54 22 35 9 - 1 
(oder 2-5, je nach Kanal. Welchen wir nutzen kann dann kurz mit 
einem Anruf geklärt werden --> 0152 - 29 27 43 75). 
Es gibt ein neues permanentes Arbeitspad dazu, in 
dem jeder schon über die Woche oder vor/in der Sitzung seine Punkte eintragen 
kann: 
https://kreiswesel.piratenpad.de/Montagssitzung 
(klappt  ohne jede 
Voraussetzung/Registrierung, einfach anklicken und reinschreiben. Entsprechende 
Hilfshinweise stehen da schon drin) 
Auch neu: 
Den reinen Verwaltungs-Foo (Vorstandszeug) haben 
wir ans Ende der jeweiligen Sitzung verlegt, so das _dein Thema/deine 
Frage_  gleich am Anfang dran kommt. 
Aktuell: 
- Kommunalwahlen: Diskussion, erste Aktionen, 
Planung 
- Planung der kommenden 
Kreismitgliederversammlung 
- Restarbeiten aus dem BTW-Wahlkampf 
- (dein Thema?) 
Soviel zur reinen Info. Hier noch ein persönliches 
Statement von mir: 
-- 
Keine Frage. Es geht den Piraten insgesamt nicht 
sonderlich gut. Und es gab wohl auch nie 
einen Zeitraum, in dem man von 'alles auf gutem Wege' sprechen konnte. Die 
Partei ist noch relativ jung und hat über die gesamte Zeit immer wieder an 
seinen temporären Erfolgen mehr gelitten als profitiert. Immer wenn man glaubte, 
jetzt ist langsam Grund in Sicht, kamen neue Mitgliedermassen mit neuen ganz 
eigenen Vorstellungen und Ansprüchen, die wir ingegrieren mussten (das beziehe 
ich nicht mal so sehr auf unseren Kreis). Auf einen konstruktiven Neupiraten 
kamen immer auch 3 destruktive Spinner und sicher auch mancher Karrierist, 
der sich irgendwelche schnellen Mandatchancen versprach. Das ist sehr 
anstrengend und verstellt sicher oft auch den Blick auf das Gute bei all dem, 
was geleistet wurde. Niemand würde wohl behaupten, dass Basisdemokratie Politik 
leichter macht. Nein, sie macht Vieles komplizierter, anstrengender und 
langsamer. 
Und nicht zuletzt hat man oft das Gefühl, dass man 
vor lauter Wahlkämpfen kaum zu inhaltlicher Arbeit kommen kann. Die paar Aktiven 
im Kreis können sich ja nicht teilen und stehen dann regelmäßig an der 
Burnoutgrenze. 
Es wurden (wir haben) immer höhere Ansprüche 
gestellt, während es gleichzeitig kaum Möglichkeit gab, das Fundament ordentlich 
auszubauen. Immer öfter wurde nur noch auf andere gezeigt und das eigene 
Engagement eingestellt. Immer öfter standen auch persönliche Differenzen im Weg 
und demotivierten gleich ganze Teile des Kreises. 
Wir haben eine krachende Wahlniederlage hinter uns. 
Es gab viele und verschiedene Fehler und Probleme, die dazu führten. Die Blogs 
sind voll mit Betrachtungen, Kritiken, Vorschlägen.  
Nach dem NRW-Wahlerfolg in 2012 stiegen die 
Erwartungen an uns von außen und innen berechtigterweise an. Aber 
vieles konnten wir (tm) einfach noch nicht auf einen ordentlichen Weg bringen. 
Und das hängt oft einfach daran, dass es einfach zu wenige gibt, die 
mitmach(t)en. Aber genau das ist die Grundvoraussetzung in einer 
basisdemoktratischen Partei. Wahlkampf ist da nur ein kleiner Teil. Der steht 
eigentlich nur am Ende der Arbeit, die vorher gemacht werden muss. 
Nun. Statt nun mit einem lauten 'Alles Scheiße' 
hinzuwerfen, möchte ich euch aufrufen an einen ruhigen, 
konstruktiven (Weiter-)Aufbau teilzunehmen. Wir sind Piraten. Und das nicht 
zuletzt deshalb, weil es hier eben _keine_ hierarchischen Strukturen gibt, bei 
denen euch ein Vorstand oder sonst wer den Marsch vorgibt. Der Vorstand im KV 
hat kaum mehr Rechte als jedes andere Mitglied...nur mehr Arbeit (und die macht 
der auch gerne). Die besteht hauptsächlich aus Verwaltungszeug. Weder kann/soll 
der euch Themen vorgeben oder Programme vorsetzen, noch kann der den Laden 
in jeder Hinsicht für euch alle schmeißen. 
Ehrlich gesagt wird mir fast schlecht, wenn ich an 
die kommenden Kommunalwahlen denke. Zwar gibt es da massenweise piratige #Dinge, 
die wir einfordern sollten. #Dinge, die andere Parteien lediglich zu 
Wahlkämpfen kurz rausholen und schon am Wahlabend wieder vergessen. Und 
in jeder Gemeinde gäbe es für uns viele Gründe dabei zu sein. Aber wer 
macht es? 
Das alles ist nicht fernsteuerbar. Schon gar nicht 
von einem verwaltenden Vorstand. Es hängt von jedem Einzelnen ab, der sich 
reinhängt. 
Mein persönliches Ziel ist hier das Nutzen unserer 
Möglichkeiten...nicht ein irgendwie hingedängelter Wahlkampf, nur um auch 
irgendwie dabei zu sein. Wir werden sehr sicher höchstens Teile des Kreises 
besetzen können. Wir werden sehr sicher nur punktuell besonders versierte Leute 
haben, die sich kompetent als Piraten in die Kommunalpolitik einbringen wollen. 
Aber das muss der Anfang sein. Ein Aufbau eben und nicht völlig unrealistische 
Ansprüche, Resignation und Häme. Vielleicht sind es erst nur Wenige. Aber wenn 
die auch dran bleiben und zeigen, dass es geht, dann werden weitere 
mitmachen. 
Bitte geht alle mal in euch und überlegt, ob ihr 
nicht (wieder) aktiver mitmachen wollt. Ein Jeder nach seinen Möglichkeiten. 
Ohne überzogene Erwartungen (an sich und an andere), sondern mit Geduld und 
Engagement. Stück für Stück. Mit gegenseitigem Respekt auch bei 
Meinungsverschiedenheiten. 
Was ist DEIN Thema? Wo hakt es in DEINER 
Gemeinde? Was würdest DU da gerne ändern? Wer kann DIR dabei helfen? Was 
brauchst DU dazu? 
Das mit der 'Mitmachpartei' muss vor allem erstmal 
von Mitgliedern gelebt werden, damit wir später daraus auch die 
Mitmachmöglichkeiten für jeden Bürger herstellen können. Sonst bleibt es bei 
schönen Etiketten auf leeren Gläsern. 
All das soll immer Teil jeder unserer 
Montagssitzungen sein. Mach mit! Es ist DEINE Sitzung! 
-- 
Wow, das hier sollte eigentlich ein Dreizeiler 
werden... :) 
LG Andi 
 | 
- [NRW-KV-Wesel] Einladung und Tipps zur Montagssitzung, Andi_nRw, 14.10.2013
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.