Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-hochsauerlandkreis - Re: [NRW-Hochsauerlandkreis] Workshop heute

nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Piratenpartei im Hochsauerlandkreis

Listenarchiv

Re: [NRW-Hochsauerlandkreis] Workshop heute


Chronologisch Thread 
  • From: Florian Otto <florian.otto AT piratenpartei-hsk.de>
  • To: nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Hochsauerlandkreis] Workshop heute
  • Date: Sat, 28 Jun 2014 13:38:42 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-hochsauerlandkreis>
  • List-id: <nrw-hochsauerlandkreis.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Hochsauerlandkreis

Hallo Daniel, hallo Piraten,

wie bereits angekündigt, liege ich leider mit Erkältung flach und kann daher nicht vor Ort sein. Da ich aber doch ein paar Sachen zum Workshop einbringen möchte, mache ich das nun in schriftlicher Form.
Dazu möchte ich sagen, dass es sich hierbei um meine persönliche Einschätzung handelt, die natürlich sehr subjektiv ist und daher nicht unbedingt zu 100% stimmen muss. Der eine oder andere wird sich vermutlich angegriffen fühlen. Ich möchte aber keinen Hass schüren, sondern lediglich, dass an einigen Punkten gearbeitet wird, damit wir auch in Zukunft ordentlich und erfolgreich miteinander arbeiten und umgehen können.
Auch ich habe mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht und hätte mich eurer Kritik heute gerne persönlich gestellt, aber nun ist es leider anders gekommen.

Nun zum Wahlkampf.
Wie sicher einige mitbekommen haben, hat es mich zwar gefreut, dass Daniel in Arnsberg und im Kreis und Julius in Bestwig in den Rat eingezogen ist, aber ich sage auch ganz ehrlich: Das ist mir viel zu wenig! Und vor allem, hätte da auch viel mehr drin sein können.
Ich hatte das Gefühl, dass dies kein kreisweiter Wahlkampf war, sondern ein Arnsberger Wahlkampf.
In den sozialen Medien wurde fast ausschließlich über Aktionen etc. in Arnsberg berichtet, selten mal was über Bestwig. Der restliche HSK ist dagegen nur ein einziges Mal vorgekommen: Am 24.5. wurde abends/spätnachmittags mein Foto aus Winterberg geteilt. Als ich zum Beispiel mit einem Artikel in der (Briloner) WP war, wurde dieser nur über Twitter geteilt, da ich (noch) Zugriff auf den Account habe. Hier hätte wesentlich mehr passieren können. Generell hätte über die Netzwerke wesentlich mehr passieren müssen. Eine Vorstellung der Kandidaten zum Beispiel. Oder - wie beim Bundestagswahlkampf ja schon geschehen - ein Blog mit aktuellen Themen. Oder, oder, oder... Es hätte so viel mehr gemacht werden können, und zwar schon mit wenig Aufwand. Meine Hilfe dazu hatte ich ja angeboten, aber darauf wurde leider nicht eingegangen.
Die Infostände waren mehr als dürftig. Mal davon abgesehen, dass menschliche Fehler passiert sind, habe ich mich doch sehr gefragt, warum zum Beispiel in Neheim 4 Leute stehen, aber nicht ein mal ein Infostand in z.B. Meschede gemacht wurde. Hier hätte man sich auch mal aufteilen können. Außerdem wüsste ich gerne, weshalb der Pavillion, scheinbar selbstverständlich nach Neheim geholt wurde. Gab es dazu jemals eine Absprache? Wenn ja, mit wem? Und warum nicht mit den Leuten aus anderen Städten?
Und was mir zudem seit langem das Gefühl gibt, dass im Kreis eine starke Konzentration auf Arnsberg stattfindet, sind zum Beispiel Sachen wie die Wahlparty. Warum wurde nicht daran gedacht, diese im Büro in Meschede stattfinden zu lassen? Dadurch, dass sie - mal wieder - in Arnsberg stattgefunden hat, wurden die Mitglieder aus dem Ost-HSK quasi ausgeschlossen. Sei es durch die Entfernung oder durch das vermittelte Gefühl, dass die Arnsberger unter sich feiern wollen.
Wie sieht es eigentlich zur Zeit mit den Schlüsseln für das Büro aus? Sind immer noch alle 3 in Arnsberg oder hat Julius seinen wieder? In der Vergangenheit war es nämlich sehr schwer mal ins Büro zu kommen ohne extra nach Arnsberg fahren zu müssen.
Eine Arbeit mit der Presse hat in meinen Augen so gut wie gar nicht stattgefunden. Von anderen Parteien habe ich - neben dem ganzen "Guck mal, wen ich besuche"-Geplänkel - zum Beispiel viel über Infostand-Standorte gelesen. Das Pressefrühstück, das ich vorgeschlagen hatte, hat überhaupt nicht stattgefunden. Auch auf die Idee eine Anzeige zu schalten wurde gar nicht eingegangen.
Der Brief an die JuPis im HSK, welcher fertig formuliert und absendebereit war, wurde meines Wissens nach nicht abgeschickt. Da durch ist uns vielleicht auch die eine oder andere aktive Hilfe verlorengegangen. Mal ganz von der Aussicht auf zukünftige Mitglieder/Aktive abgesehen.

Dann zu den Wahlkampfmitteln:
Die Plakate wurden viel zu spät bestellt. Hier gab es einfach viel zu viele Diskussionen statt Entscheidungen. Die Plakatierung war dann mal wieder eine Sache für sich: Gerade im Osten wurde die Plakatierung den wenigen hier Aktiven überlassen. Hier sollten wir in Zukunft mal überlegen, ob nicht ein paar Leute 1,2,3... Tage frei nehmen können und dann kreisweit (vielleicht in Gruppen) die Plakatierung übernehmen. Die Arbeit kann nicht noch unter den wenigen Leuten aufgeteilt werden, so dass am Ende einzelne Personen für ein riesiges Gebiet zuständig sind. Wenn sich hier ein paar Leute finden, bin ich auch bereit mal durch den ganzen Kreis zu fahren. Aber alleine will ich nicht mehr plakatieren.
Streumittel? Fehlanzeige! Die letzten paar wurden meines Wissens nach auch für Neheim gekapert. Ohne eigens gekaufte Modellierballons hätten wir hier wohl ganz ohne irgendwas gestanden. Ich habe mehrmals nachgefragt, ob noch was bestellt wird und wofür ich Druckvorlagen anfertigen soll. Die einzige Reaktion da drauf war, dass Maik sich meiner Frage angeschlossen hat. Und an finanziellen Mitteln kann es nicht gelegen haben, da wir zwischenzeitlich über ein Budget von ~5.000€ verfügt haben. Klar geht hier von noch ein Teil der Büro-Miete weg, doch auch dann wäre noch mehr als genug vorhanden gewesen. Einen entsprechenden Finanzantrag von mir hat uns der LaVo ja auch bewilligt.
Die Unterstützung für die "Schönes Hochsauerland"-Idee war leider mehr als mies. Es wurde zwar mal kurz auf der Mailingliste über die Inhalte diskutiert, aber damit war dann auch Schluss. Ich habe genau eine Einsendung aus Medebach bekommen.

Unser Landratskandidat:
Sorry, aber das war ja wohl mal ein Griff ins Klo. Ich werde jetzt nicht darauf herumreiten, dass ich von Anfang an dagegen war, einen zu stellen, da dieser Beschluss ja demokratisch gefasst wurde. Ich war ja davon ausgegangen, dass uns dabei nur Arbeitskraft verloren geht. Aber dass es so ein Eigentor wird, hätte ich nicht gedacht. Durch die fehlende Vorstellung im SauerlandKurier haben wir sicher nicht nur keine Stimme dazugewonnen, sondern sicher auch einige verloren. Und wenn man wegen Prüfungen keine Zeit dafür hat, dann lässt man es lieber ganz bleiben. Schließlich dürfte früh genug bekannt gewesen sein, dass Prüfungen und Wahl in den gleichen Zeitraum fallen.
Dies ist dann auch kein Fehler mehr, der "mal passieren" kann, sondern absoluter - und vorhersehbarer - Bockmist.

Zum Abschluss möchte ich aber noch allen für die geleistete Arbeit und Unterstützung danken. Wenn wir es schaffen, diese in Zukunft besser zu verteilen und zu organisieren, schaffen wir bestimmt auch ein Ergebnis, das unseren Inhalten würdig ist. Bitte lasst uns in Zukunft nicht wieder 3 Jahre Arbeit auf der Zielgeraden zunichtemachen.

Liebe Grüße

Florian


Am 2014-06-28 08:36, schrieb Daniel Wagner:
...findet wie geplant ab 12:00 Uhr statt. Leider haben bereits viele
abgesagt, da aber die Zeit für Kreistag und die Gemeinderäte brennt
werden wir dennoch über alles sprechen.

Ich hoffe ich werde pünktlich sein, hab gestern nämlich meinen
Auspuff verloren und bin erst schnell in der Werkstatt ;-)

Viele Grüße

Daniel




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang