nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Herner Piraten
Listenarchiv
- From: James Michael Eilebrecht <michael.eilebrecht AT piraten-al.de>
- To: nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Piraten Herne] Fwd: [MD Presse] TTIP - umstrittener denn je
- Date: Mon, 09 Feb 2015 12:12:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-herne>
- List-id: Liste der Herner Piraten <nrw-herne.lists.piratenpartei.de>
----- +++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 9. FEBRUAR 2015 +++ TTIP - umstrittener denn je Wer vom EU-USA-Freihandelsabkommen profitieren und wem es schaden würde. Weiter unter http://www.vorarlbergernachrichten.at/abend/2015/02/08/ttip-umstrittener-denn-je.vn ---- Malmström: "Werden TTIP vor US-Wahl 2016 abschließen" EU-Handelskommissarin optimistisch, verlangt von der Regierung Klarstellung der Position Österreichs. Weiter unter http://derstandard.at/2000011429366/Malmstroem-Werden-TTIP-vor-US-Wahl-2016-abschliessen ---- Kampf geht in die nächste Runde Das EU-Parlament will die Latte für die umstrittenen Verträge hochhängen. In einem Entwurf legte es sich jetzt auf ein „Nein“ zum Investorenschutz fest. Weiter unter http://www.taz.de/Freihandelsabkommen-TTIP-mit-den-USA/!154340/ ---- Frau Merkel und das Chlorhühnchen Deutschland ist auf freien Handel mit den USA angewiesen. Doch Regierung und Wirtschaft haben die Debatte viel zu lange den Anti-TTIP-Aktivisten überlassen. Weiter unter http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/freihandelsabkommen-ttip-ist-wichtig-fuer-deutschland-a-1017335.html ---- TTIP muss Investitionen schützen Seit langem wird gegen den Freihandel mit den USA Stimmung gemacht. Jetzt gilt der Investitionsschutz als gefährlich. Aber die Sorge ist unbegründet, schreibt Roland Koch in einem Gastbeitrag. Weiter unter http://www.welt.de/debatte/kommentare/article137221005/TTIP-muss-Investitionen-schuetzen.html ---- Warum steht es so schlecht um die Demokratie? In den letzten Jahrzehnten schien der Siegeszug unserer Regierungsform unaufhaltsam zu sein. Jetzt aber siehtes so aus, als setzten sich weltweit eher die autoritären Herrschaftsmodelle durch, analysiert Francis Fukuyama. Weiter unter http://www.welt.de/print/wams/debatte/article137223924/Warum-steht-es-so-schlecht-um-die-Demokratie.html ---- Oertels Pegida-Ableger floppt Wenige Hundert statt 5000: Der von Ex-Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel gegründete Verein "Direkte Demokratie für Europa" lockte weit weniger Menschen an als erwartet. Man fange von vorn an, so Oertel. Weiter unter http://www.stern.de/politik/deutschland/verein-direkte-demokratie-fuer-europa-erste-ddef-kundgebung-in-dresden-erhaelt-nur-wenig-zuspruch-2172104.html ---- Das neue Deutschland? Pegida und auch etablierte Politiker rufen nach direkter Demokratie. Doch die Republik würde auch mit Volksentscheiden nicht viel anders aussehen. Weiter unter http://www.welt.de/print/wams/politik/article137223949/Das-neue-Deutschland.html ---- Hamburg: Kumulieren und Panaschieren – Besonderheiten der Hamburg-Wahl Bürgernah und repräsentativ oder kompliziert und instabil: Am Hamburger Wahlrecht scheiden sich die Geister. Das sind die Besonderheiten. Weiter unter http://www.shz.de/hamburg/meldungen/kulminieren-und-panaschieren-besonderheiten-der-hamburg-wahl-id8911641.html ---- Großbritannien: Cameron will EU-Referendum offenbar schon 2016 Mit Gedankenspielen zu einer Volksabstimmung über Großbritanniens EU-Mitgliedschaft schon im kommenden Jahr erhöhen die Konservativen den Druck vor der Parlamentswahl im Mai. Weiter unter http://www.kleinezeitung.at/s/politik/aussenpolitik/4657901/Cameron-will-EUReferendum-offenbar-schon-2016 ---- Österreich: „Brauchen keine neuen Instrumente“ Direkte Demokratie: Vorarlberg nimmt Vorreiterrolle ein, sagt Föderalismusexperte. Weiter unter http://www.vorarlbergernachrichten.at/politik/2015/02/08/brauchen-keine-neuen-instrumente.vn ---- Schweiz: Zu viele Gegenvorschläge für Volksinitiativen Auch wenn für eine Initiative besonders viele Unterschriften gesammelt werden, ist der Erfolg an der Urne damit noch offen, wie vergangene Abstimmungen zeigen. Der Bundesrat und das Parlament wären gut beraten, bei ihrer Reaktion auf Volksinitiativen ein bisschen weniger Kompromissbereitschaft zu zeigen. Weiter unter http://www.avenir-suisse.ch/43496/zu-viele-gegenvorschlaege-fuer-volksinitiativen/ ---- Slowakei: Erfolgreicher Boykott von Referendum Ein Referendum, das die Rechte Homosexueller in der Slowakei dauerhaft beschneiden sollte, ist am Wochenende klar gescheitert. Die von der kirchennahen "Allianz für die Familie" durchgesetzte Abstimmung erreichte nur eine Wahlbeteiligung von gut 20 Prozent. Weiter unter http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2015/2/8/einschraenkung-von-homosexuellenrechte-scheitert-an.html ---- Slowakei: Die Slowakei hat andere Probleme Gleichgeschlechtliche Paare, die bislang weder heiraten noch Kinder adoptieren dürfen, sollten auch in Zukunft - weder heiraten noch Kinder adoptieren dürfen. Kein Scherz, das war das Ziel einer Volksbefragung in der Slowakei. Sie ist gescheitert. Die Slowaken beschäftigen andere Dinge. Weiter unter http://www.sueddeutsche.de/politik/referendum-gegen-homosexuellenrechte-die-slowakei-hat-andere-probleme-1.2341331 -- Mehr Demokratie e.V. Landesverband NRW Thorsten Sterk, Pressesprecher Friedrich-Ebert-Ufer 52, 51143 Köln Tel. 02203 5928-59/Fax -62 Mobil: 0171 2817399 E-Mail: presse.nrw AT mehr-demokratie.de http://www.nrw.mehr-demokratie.de _______________________________________________ Dieser E-Mail-Verteiler ist ein Service von Mehr Demokratie e.V. Er wird einmal täglich versendet. Presseschau-Team: md-presseschau-owner AT listen.mehr-demokratie.de Sie können Ihr Abo hier verwalten und kündigen: https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/md-presseschau |
- [Piraten Herne] Fwd: [MD Presse] TTIP - umstrittener denn je, James Michael Eilebrecht, 09.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.