nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Herner Piraten
Listenarchiv
- From: James Michael Eilebrecht <michael.eilebrecht AT piraten-al.de>
- To: nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Piraten Herne] MD Presse] Schwarzer-Peter-Spiel um Sperrklausel
- Date: Fri, 16 Jan 2015 19:00:51 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-herne>
- List-id: Liste der Herner Piraten <nrw-herne.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
da wir nun so langsam wieder "Fahrt" aufnehmen, fange ich auch wieder mit Mail an. Dies wäre auch eine Pressemitteilnug für die HP. MFG Michael James Eilebrecht Mehr Demokratie e.V.
Landesverband NRW
Pressemitteilung 01/15
Köln, 15.01.2015
Schwarzer-Peter-Spiel
um Sperrklausel
Mehr Demokratie kritisiert neue
Debatte über Kommunalwahl-Hürde
Die Initiative „Mehr
Demokratie“ kritisiert die erneut aufgeflammte Debatte um
die Wiedereinführung einer Sperrklausel bei Kommunalwahlen
in NRW. „SPD, CDU und Teile der Grünen wollen eine
Sperrklausel, aber niemand hat verfassungsfeste Argumente
dafür. Deshalb schiebt auch die CDU jetzt dem
Innenministerium den Schwarzen Peter hierfür zu“, kritisiert
Landesgeschäftsführer Alexander Trennheuser die am Dienstag
beschlossene Forderung der Christdemokraten nach einer 2,5
Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen.
Die CDU fordert vom
Innenministerium, die „tatsächlichen Voraussetzungen für
eine rechtssichere Sperrklausel darzulegen“, um eine aus
Sicht der Landtagsfraktion gegebene Gefährdung der
Funktionsfähigkeit der Räte und des kommunalen Ehrenamtes
abzuwenden. „Dabei sind die Voraussetzungen längst klar. Wer
eine Sperrklausel will, muss nach-weisen, dass Räte ohne
Sperrklausel ihre Arbeit nicht mehr erledigen können. Die
allgemein beschworene Gefahr reicht als Begründung nicht“,
erläutert Trennheuser auch mit Blick auf das Urteil des
Verfassungsgerichtshofes zur Verfassungswidrigkeit
kommunaler Sperrklauseln.
Das Verfassungsgericht
des Landes hatte 1999 entschieden, dass eine abstrakte,
theoretische Möglichkeit einer Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit von Kommunalvertretungen zur Begründung
einer Sperrklausel nicht genüge. Eine solche Möglichkeit sei
nie auszuschließen, reiche aber als hinreichende Begründung
für die Annahme eines "zwingenden Grundes" für eine
Sperrklausel nicht aus. „Dies räumt sogar das von der SPD
Ende Oktober vorgelegte Rechtsgutachten zum Thema ein“, so
Trennheuser.
In einem heute auf
Ruhrbarone.de veröffentlichten Beitrag sieht auch der
Grünen-Landtagsabgeordnete Mario Krüger „neben anderen
Optionen“ eine neue Sperrklausel als „Ultima Ratio“ zur
Sicherung der kommunalen Demokratie. Der kommunalpolitische
Sprecher seiner Fraktion beklagt, dass kleine Parteien
weniger Stimmen zur Erlangung eines Ratsmandates bräuchten
als große Parteien. Ein Problem sei außerdem, dass sich
Ratsgruppen nicht aus politischen Gründen zusammenschlössen,
sondern allein, um als Fraktion finanzielle Vorteile zu
haben.
„Beides ist richtig,
hat aber nichts mit der Sperrklausel zu tun“, ärgert sich
Trennheuser. Eine solche Argumentation sei deshalb
unredlich. Wer die benannten Probleme angehen wolle, müsse
das Auszählsystem bei Kommunalwahlen und die Regeln für die
Finanzierung der Ratsarbeit ändern. „Die Gleichwertigkeit
aller Stimmen ist durch Landesverfassung und Grundgesetz
geschützt, daran wird der Landtag auch durch eine
Verfassungsänderung nicht vorbei kommen“, sagt Trennheuser.
Mehr Informationen:
„Verfassungsrechtlich
bedenklich“ - Interview mit Martin Fehndrich von
Wahlrecht.de zum Thema Sperrklausel
www.nrw.mehr-demokratie.de/bedenklich.html
Thorsten Sterk
Pressesprecher
----
Mehr Demokratie e.V.
Landesverband NRW
Thorsten Sterk
Friedrich-Ebert-Ufer 52, 51143 Köln
Tel. 02203-5928-59/Fax -62
Mobil 0171-2817399
|
Dieser E-Mail-Verteiler ist ein Service von Mehr Demokratie e.V. Er wird
einmal täglich versendet.
Presseschau-Team: md-presseschau-owner AT listen.mehr-demokratie.de
Sie können Ihr Abo hier verwalten und kündigen:
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/md-presseschau
- [Piraten Herne] MD Presse] Schwarzer-Peter-Spiel um Sperrklausel, James Michael Eilebrecht, 16.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.