nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Heinsberg -- NRW
Listenarchiv
- From: "Kai Boxberg" <kai.boxberg AT web.de>
- To: "Kreis Heinsberg -- NRW" <nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter
- Date: Sun, 24 Jan 2016 15:54:53 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-heinsberg>
- List-id: Kreis Heinsberg -- NRW <nrw-heinsberg.lists.piratenpartei.de>
Das ist das Recht ein KG.
Ich bleibe bei meiner Einstellung, dass der zweite Teil der PM nicht gut ist.
Uns steht es auch nicht zu ein KG zu kritiesiren.
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE Mail gesendet.
Am 24.01.2016, 15:49, xcircle <xcircle AT news.piratenpartei.de> schrieb:
Die KG hat der IG Schulretter lediglich die Teilnahme am
Rosenmontagsumzugs VOR Abgabe einer Anmeldung untersagt.
Die IG Schulretter wollten als Schulkinder verkleidet mitziehen. Dazu
meinte die KG, dass dies eine aggressive Politik ist.
Ich weiß nicht, ob Satire ist, wenn man einen Umzug verbietet.
Man braucht ja nur mal nach Düsseldorf oder Köln gucken.
Siehe als weitere Information den Zeitungsartikel
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpt1/v/t1.0-9/12507177_455126254695380_3729333510995869541_n.jpg?oh=ebc4ededf7950ba7e9407803b3%E2%80%8B71ceed&oe=5736E3E2&__gda__=1462791142_ae08677c17f9d97881ae25330740f741
oder den nachfolgenden Text:
Heinsberger Medienkontor schrieb:
> *Die IG Schulretter darf nicht am Rosenmontagszug teilnehmen.*
>
> Da war sie schon vorbei, bevor sie überhaupt angemeldet worden war, die
> Teilnahme der IG „Schulretter“ am Rosenmontagszug in Oberbruch: Mit
> einer eigenen Fußgruppe wollte die IG sich daran beteiligen, um auf ihr
> Anliegen – die Erhaltung der durch Grundschulstandorte Kempen, Porselen
> und Unterbruch für ein weiteres Schuljahr – aufmerksam zu machen. Doch
> damit erklärte sich die KG Brööker Waaterratte als Organisatorin des
> Zuges am Donnerstagabend gar nicht einverstanden, obwohl die IG ihren
> Antrag auf Teilnahme da noch gar nicht abgegeben hatte.
>
> „Bis heute liegt noch gar keine offizielle Anmeldung der IG vor“,
> erklärte Waaterratte-Präsident Helmut Frenken, in dieser Session
> zugleich Stadtprinz im Komitee Heinsberger Karneval, am späten
> Donnerstagabend auf Anfrage unserer Zeitung. Das der IG ausgehändigte
> Formular sei noch nicht zurückgegeben worden.
>
> „Nachdem wir gestern das Radiointerview gehört haben und so von der
> Zielsetzung dieser Teilnahme erfahren haben, haben wir uns beraten und
> entschieden, dass wir den Oberbrucher Rosenmontagszug nicht zum Podium
> einer politischen Stimmungsmache eines Nachbarortes im Vorfeld eines
> möglichen Bürgerbegehrens machen wollen“, erklärte er.
>
> Frenken bezieht sich auf ein Radiointerview, dass IG-Mitglied Elke van
> Hengel gegeben hatte. Sie hatte darin erklärt, dass es Plakate und
> Auto-Aufkleber gebe, die IG auch eine Fußgruppe für den Karnevalszug in
> Oberbruch angemeldet habe. Die IG hoffe, „dass wir auch da für den
> politischen Karneval noch mal ordentlich Werbung machen.“ Es solle
> deutlich werden, „dass de Scholl em Dörp bleiben soll“, erklärte
> sie.
>
> „Mer losse de Scholl em Dörp, denn doa jehüürt se hin“, lautet das
> Motto, mit dem sich die „Schulretter“ am Zug beteiligen wollten –
> jeder mit individuellem Kostüm als Schüler verkleidet, mit Schultasche
> und kleinem, mit Gas gefülltem Ballon. Und Kamelle sollte es natürlich
> auch geben.
>
> Doch das fand der Vorstand der Waaterratte gar nicht lustig und sprach
> schon präventiv ein Teilnahmeverbot aus. „Was die da vorhaben, ist
> aggressive Politik, und das wollen wir nicht“, ergänzte Stefan Knoben,
> Chef des Rosenmontags-Komitees (RoMoKo) der Waaterratte gestern Vormittag
> gegenüber unserer Zeitung.
>
> Marco Kellenter von IG sah sich gestern zu einer Stellungnahme nicht in
> der Lage, „weil ich einfach zu sprachlos bin!“, erklärte er. „Ich
> wüsste nicht, was wir da Böses machen würden.“
>
> Wenn aus Berlin jemand in Düsseldorf anrufen würde, bleibe der Wagen
> mit der Figur von Angela Merkel doch auch nicht in der Halle, erboste
> sich Elke van Hengel. „Das geht einfach zu weit. Das sind mehr als nur
> Knüppel, die die einem zwischen die Beine werfen.“ Der Vermutung der
> IG, dass die Stadt Einfluss auf die Entscheidung der Waaterratte genommen
> habe, widersprach Frenken. „Diese Entscheidung haben wir eigenständig
> getroffen, nachdem wir von dem Radiointerview Kenntnis erlangt haben“,
> sagte er. „Weder aus der Verwaltung noch aus dem politischen Raum hat
> sich jemand an uns gewandt.“ (anna)
--
NRW-Heinsberg mailing list
NRW-Heinsberg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-heinsberg
- [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter, xcircle, 24.01.2016
- Re: [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter, Kai Boxberg, 24.01.2016
- Re: [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter, xcircle, 24.01.2016
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter, Kai Boxberg, 24.01.2016
- Re: [NRW-Heinsberg] PM IG Schulretter, Kai Boxberg, 24.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.