nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: "dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de" <dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de>, Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] WG: Anfrage der DSL Ratsfraktion
- Date: Wed, 25 Feb 2015 14:55:09 +0000 (UTC)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
folgende Anfrage habe ich heute an die Stadt gesendet.
Gruß
Thomas Weijers
----- Weitergeleitete Message -----
Von: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
Gesendet: 15:41 Mittwoch, 25.Februar 2015
Betreff: Anfrage der DSL Ratsfraktion
Sehrgeehrte Damen und Herren,
wie unsberichtet wurde wird die Mittagstisch Versorgung der
städtischenKindergärten zum Teil oder vollständig neu organisiert. In
diesemRahmen wurde uns bekannt, dass eine größere Anzahl von Eltern mitder
neuen Verfahrensreglung sehr unglücklich ist und weiter die neufestgelegten
Gebühren auf Unverständnis stoßen.In einemSchreiben vom Februar 2015
antwortet die Verwaltung auf Anfragen vonbesorgten Eltern, dieses Schreiben
liegt uns vor lässt aber dennochFragen offen.Ich bittesie uns aus diesem
Grund neben den hier noch folgenden Fragen, denVerlauf und die Gründe für die
Umstrukturierung zu erläutern.
1. Inihrem Schreiben vom 04.12.2015 beziffern sie die Kosten pro Mahlzeitmit
2,40€ und kalkulieren mit 20 abzurechnenden Tagen pro Monat.Als Endsumme wird
eine Verpflegungsgebühr von 52€ benannt. 20Mahlzeiten je 2,40€ ergeben
unserer Berechnung nach aber 48€, wiesetzt dich diese Differenz von 4€
zusammen?2. Ineinigen städtischen Kindergärten sollen Vorschulkinder laut
unsvorliegenden Berichten, im letzten Kindergartenjahr einmalwöchentlich an
einer Vorschulförderung teilnehmen. Kinder die sonstnicht an der 45 Stunden
Betreuung teilnehmen, müssen so einmal inder Woche das Mittagessen im
Kindergarten mit in Anspruch nehmen.Bisher soll es möglich gewesen sein,
dieses Essen einzelnabzurechnen. Ist es zutreffend das für diese Kinder die
sonst in der25 Stunden Betreuung verankert sind, trotz nur einmaligen Essen
proWoche die volle Verpflegungsgebühr von 52€ fällig wird?3. Gibtes
Überlegungen statt eines starren Tarifsatz von 52€, auchStaffelungen
anzubieten wie es Appetito mit anderen Kindergärtenbereits organisiert hat.
So ist bekannt, dass bei kirchlichen Trägernein Versorgungsentgelt für 3 oder
5 Mahlzeiten pro Woche vereinbartwerden kann. Warum werden solche oder andere
Staffelungen (1x Essenpro Woche wie oben angeführt) nicht auch in
städtischenEinrichtungen angedacht?4. Ist eszutreffend, dass die Neuordnung
der Gebühren zum Teil ohne dienotwendige Zustimmung der Elternbeiräte
festgelegt wurde?
Ichbedanke mich für die Bearbeitung unserer Anfrage.
Mitfreundlichen Grüßen
ThomasWeijers
DSLRatsfraktion Gladbeck
>From thomasweijers AT yahoo.de Fri Mar 6 13:52:28 2015
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 7926CC30D
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 6 Mar 2015 13:52:28 +0100 (CET)
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -1.998
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-1.998 tagged_above=-9999 required=2.5
tests=[BAYES_00=-1.9, DKIM_SIGNED=0.1, DKIM_VALID=-0.1,
DKIM_VALID_AU=-0.1, FREEMAIL_FROM=0.001, HTML_MESSAGE=0.001,
RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001] autolearn=ham
Received: from mail02.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.intern.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 9Zi5GXF7jeqF for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 6 Mar 2015 13:52:25 +0100 (CET)
Received: from nm13-vm4.bullet.mail.ir2.yahoo.com
(nm13-vm4.bullet.mail.ir2.yahoo.com [212.82.96.183])
(using TLSv1 with cipher ECDHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(No client certificate requested)
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 8DD21C2A1
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 6 Mar 2015 13:52:25 +0100 (CET)
Received: from [212.82.98.59] by nm13.bullet.mail.ir2.yahoo.com with NNFMP;
06 Mar 2015 12:52:16 -0000
Received: from [212.82.98.96] by tm12.bullet.mail.ir2.yahoo.com with NNFMP;
06 Mar 2015 12:52:16 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1033.mail.ir2.yahoo.com with NNFMP;
06 Mar 2015 12:52:16 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 488996.75427.bm AT omp1033.mail.ir2.yahoo.com
X-YMail-OSG: hvZbdk0VM1kB8kkvXKB76s1KR2tVepYzlF47gXnMJfyONwSjl0otqLgncEg0Cyv
MnmtDKNm1HPkZZQaa7tX3iNDfC4owSHtqUV2gJQa8F41GgCYHRXbBW.VYKqw5IjNC3TRWDIG7aSZ
oT0Dy2IBaWrxl7I2sWjp.0fwEkrzP8bzKw1rT4xNjaioJ5l5xT5n.Cj0baj3fUXoxQn1K5Hezuwy
6y.55aaqVOjstS24KI78VHB0qN.3Ey2tikb2gL2..JLEVrhMwdSrqZw0g1hmLSj1hofpAOmO_pDg
3CoKGEujjAtvpYaAxwbHt_L5VdZXnTlrI_6jzoscaJszaz5_wFSm9WAKVgRtcdZIN7L4_hO6PKAL
TYyd6SorL_vC5rBUljsg5nOgipWpxCzR_9JsKXbUAnt703Ekteq9R4eB4aygUKVGgxNvzuGXMxdC
OVyjvIiLGYXr5AZcaGhdpnGmuSI7nLqpRudI55NZyDrQ2zpPTlWrwrwsJbHrr5YYZ108SLPjZxzl
Nc0P51g--
Received: by 212.82.98.118; Fri, 06 Mar 2015 12:52:15 +0000
Date: Fri, 6 Mar 2015 12:52:15 +0000 (UTC)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: "dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de"
<dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de>,
Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>,
Piraten Kreis RE <nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>
Message-ID: <1773839368.6831961.1425646335213.JavaMail.yahoo AT mail.yahoo.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] =?utf-8?q?Anfrage_der_DSL_Fraktion_zur_Mittagestischve?
=?utf-8?q?rsorgung_in_den_städtischen_Kindergärten_(06.03?
=?utf-8?b?LjIwMTUp?X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Fri, 06 Mar 2015 12:52:28 -0000
Für die Fraktion zur Kenntnis
Gruß
Thomas
Anfrageder DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den
städtischenKindergärten (06.03.2015)
Sehrgeehrter Herr Weichelt,
ichbedanke mich für die DSL Fraktion für ihre schnelle Antwort aufunsere
Anfrage zur Mittagstischversorgung in städtischenKindergärten.
Wirhaben erfreut zur Kenntnis genommen, dass als Folge unserer Nachfragefür
die Kinder im letzten Kindergartenjahr für möglicheVorschulkurse für das
einmalige Mittagessen pro Woche eineSonderregelung getroffen werden soll.
Dasgenerell davon Abstand genommen wird eine weitere Staffelung
derMittagstischgebühren vorzunehmen, entspricht nicht den Ansprücheneines
flexiblen Kindergartenangebotes, dass es Eltern mitunterschiedlichen
beruflichen Belastungen auch ermöglichen werdenmuss Zuhause mit ihren Kindern
zu kochen. Auf unsere Anfrage vom25.02.2015 antworten sie auf unsere Frage
zur Staffelung wie folgt
„Überdie in Frage 2 angesprochene Lösung hinaus sind keine
weiterenStaffelungen beim Verpflegungsentgelt vorgesehen. Mit
derPauschalisierung soll insbesondere erreicht werden, dass möglichstalle
Kinder in der Gruppe regelmäßig am Essen teilnehmen. Dies alsfester
verlässlicher Bestandteil des Tagesablaufes.“
Damitunterstellen sie Eltern die bisher aus beruflichen Gründen nur zweibis
drei mal die Woche auf das Mittagessen im Kindergarten zurückgreifen mussten,
dass ein geregelter Tagesablauf mit MittagessenZuhause so nicht sicher
gestellt werden kann. Indirekt nötigen siedie Eltern dazu, auf zwei
zusätzliche Mittagessen Zuhause im Kreisder Familie zu verzichten, um die
Geschlossenheit derKindergartengruppe zu gewährleisten. Gerade im Angesicht
der bereitsin der Praxis befindlichen Staffelung(3x und 5x/Woche)
derkatholischen Kindergärten, versteht die DSL Fraktion die Haltung
derStadtverwaltung nicht und würde sich eine Nachbesserung im Sinne
derFamilien erhoffen.
Wirhalten eine gestaffelte pauschale Abrechnung
derMittagessen(1x,3x,5x),gegenüber einer Einzelabrechnung durch aus für
angebracht um denbürokratischen Aufwand für die Erzieherinnen zu senken. Ein
wiejetzt geplantes starres undFamilien unfreundliches System, wird von uns
gerade im Angesichtparallel existierender besser laufender Systeme abgelehnt.
Ergänzendzu diesen Anmerkungen bitten wir sie folgende Fragen zu
beantworten,da sie im Rahmen ihres Schreiben vom 02.03.2015 für uns
nichtausreichend beantwortet wurden.
1.Wie genau staffelt sich die Zusammensetzung der nun erhobenenPauschale von
51 €?
2.Laut ihrem Schreiben bedarf es bei geringfügigen Gebührenerhöhungenkeiner
Zustimmung der Eltern. Laut unseren Informationen lag dasVersorgungsentgelt
bei den U3 Kindern bisher bei 1.40€ pro Essenalso rund 28 € nun 51 € imMonat.
Ist die Erhöhung von23 € geringfügig genug um auf die Zustimmung der Eltern
zuverzichten?
Mitfreundlichen Grüßen
ThomasWeijers
DSLRatsfraktion Gladbeck
- [Gladbeck] WG: Anfrage der DSL Ratsfraktion, Thomas Weijers, 25.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.