Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Blogbeitrag zu Ratssitzung "Haushaltsberatun"

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Blogbeitrag zu Ratssitzung "Haushaltsberatun"


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Rölker <thomas.roelker AT gmail.com>
  • To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Gladbeck] Blogbeitrag zu Ratssitzung "Haushaltsberatun"
  • Date: Sun, 24 Nov 2013 21:52:02 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>

Super Bericht. Vielleicht sollte ich die Liste gar nicht abbestellen :-)
Viele Grüße aus Bremen.

Mit freundlichen Grüßen
Kind regards

Thomas Rölker
Röttgersbank 67
45968 Gladbeck
+49 (2043) 937 5 790
+49 (171) 651 0 473
thomas.roelker AT gmail.com

Mein Profil auf / My profile on
XING facebook Twitter Google+



Am 24.11.2013 um 20:19 schrieb Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>:

> Hi,
> auf der Seite existiert noch ein Foto, das ich vorhin nicht mehr
> verkleinern konnte, Bernd weiß aber bescheid, dass es noch runterskaliert
> werden muss. Ansonsten darf das Bild natürlich auch für weitere
> Veröffentlichungen verwendet werden.
>
>
> Bis die Tage
> Marc
>
>
>
> Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de> schrieb:
>
>> Hallo,
>>
>> Mark hat diesen Blogbeitrag verfasst, der im Hintergrund unserer
>> Homepage zum freischalten bereit steht. Ich halte ihn als
>> Erfahrungsbericht als hervorragend und würde ihn auch beim Lokalkompass
>> eintragen.
>>
>> Bitte um Rückmeldungen
>>
>>
>> Gruß
>>
>> Thomas
>>
>> Text von Mark
>>
>> Ratsitzung 21.11.2013 - Haushaltsverabschiedung
>>
>> Am Donnerstag dem 21.11.13 fand eine nicht ganz unbedeutende
>> Ratssitzung
>> unserer Stadt statt, schließlich ging es um den Haushalt für das
>> kommende Jahr 2014. In Anbetracht der finanziellen Lage, in der sich
>> Gladbeck befindet, eine sehr ernstzunehmende Angelegenheit. Abgesehen
>> von aufheiternden Situationen wie zum Beispiel die Verwechslung der
>> Tagesordnungspunkte eines Ratsherren oder das Vergessen des
>> Bürgermeisters nach Gegenstimmung bei eine Abstimmung zu fragen, war
>> es
>> leider eine von alteingesessenen Parteien geprägte Sitzung im
>> Politikstil 1.0, der so manchen Wähler zurecht desinteressiert und von
>> der Wahrnehmung einer wahren Bürgerbeteiligung abschreckt.
>>
>> Anstatt sich parteiübergreifend konstruktiv dem zukünftigen Haushalt
>> zu
>> widmen und zu versuchen gemeinsam für einen soliden Finanzstand
>> Gladbecks zu sorgen, bashen sich die Vertreter der unterschiedlichen
>> Fraktionen auf Nebenschauplätzen. Einzelne zu vernehmende inhaltliche
>> Vorschläge, wie zum Beispiel eine Gewinnung von Biogas aus anfallenden
>> Grünabfällen der eigenen Stadt und der Nachbarkommunen zu Prüfen,
>> werden
>> aller höchstens belächelt, sonst aber nicht weiter beachtet.
>>
>> Daneben finden sich die ganz sturen Parteien wieder, die ohne einen
>> Blick an die Grenzen ihrer Grundsätze dauernd selbe Forderungen
>> stellen.
>> So zum Beispiel die Soziale Liste mit Ihrer Ansicht die Einnahmen
>> durch
>> Erhöhung der Gewerbesteuer zu steigern, um mit diesem Geld andere
>> Ziele
>> umsetzen zu können. An solchen Punkten sei die Frage erlaubt, ob das
>> Geschehen um den Stärkungspakt in der Vergangenheit überhaupt verfolgt
>> wurde, schließlich wurden gerade die Gewerbesteuern heiß diskutiert
>> und
>> auch nicht unerheblich angehoben.
>>
>> Bei all dem Wischi Waschi fällt es schwer die Vorwürfe eines schön
>> gerechneten Haushalt zu glauben. Dem Bürger ist es auch nur schwer
>> möglich die Sachlage, mit dem ihm zugänglichen Informationen mit
>> angemessenem Aufwand, zu überprüfen. So stehen Punkte wie nicht
>> berücksichtigte Kosten für die Beseitigung bestehender
>> Schadstoffabfälle, eine nicht angemessener Einfluss des Wertes der
>> RWE-Aktien, abnehmenden Gewinnausschüsse der Sparkasse und die
>> Tatsächliche Entwicklung der Zahlen Angestellter im Rathaus und bei
>> der
>> Stadt im Raum.
>>
>> Die Mehrheitsparteien präsentieren den Haushaltsplan hingegen sehr
>> positiv und bringen Punkte wie eine Bereitstellung von Geldern für den
>> Umbau des Bahnhofs-Ost und eine Aufwertung des städtischen Museums
>> vor.
>> Gerade beim ersten Thema ist kritisch zu beäugen welche Stellung die
>> Bahn im Punkt Modernisierung der Haltestelle einnimmt. Lediglich
>> grünes
>> Licht für Arbeiten geben und finanzielle Belastungen an eine Kommune
>> abgeben kann nicht im Sinne des Erfinders sein, da es sich bei
>> Bahnhöfen
>> immer noch um Eigentum einer privatwirtschaftlichen Gesellschaft
>> handelt.
>>
>> Leider müssen wir als Piraten an dieser Stelle mitteilen, dass wir auf
>> Grund unserer zeitlichen Ressourcen die Sitzung des Haupt und
>> Finanzausschusses nicht verfolgen konnten und so nur der Blick auf die
>> Ratssitzung bleibt.
>>
>> Zu guter Letzt wollen wir noch erwähnen, dass auch wir den Rücktritt
>> des
>> Bürgermeisters und somit wegfallende Kosten für eine reine
>> Bürgermeisterwahl begrüßen. Möchten aber auch anmerken, dass es neben
>> diesem positiven finanziellen Effekt weitere günstige Nebeneffekte für
>> den Bürgermeister und seine Partei existieren, so bleibt der SPD die
>> Finanzierung für einen zusätzlichen Wahlkampf erspart und man beugt,
>> je
>> nach Entwicklung der Stärkungspakt-Situation, eventuellen politisch
>> kälteren Zeiten vor.
>> --
>> NRW-Gladbeck mailing list
>> NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>> _______________________________________________
>> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
> --
> NRW-Gladbeck mailing list
> NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
> _______________________________________________
> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang