nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] Pressemitteilung Goetheplatz
- Date: Sun, 24 Nov 2013 16:06:18 +0000 (GMT)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
Moin,
hier zum Vorschlag eine Pressemitteilung:
https://gladbeckneu.piratenpad.de/Goehte-Parkplatz
Ich bitte um Rückmeldungen.
Gruß
Thomas
>From thomasweijers AT yahoo.de Sun Nov 24 17:19:58 2013
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 9EAE042251
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 17:19:58 +0000 (UTC)
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -1.998
X-Spam-Status: No, score=-1.998 required=2.5 tests=[BAYES_00=-1.9,
DKIM_SIGNED=0.1, DKIM_VALID=-0.1, DKIM_VALID_AU=-0.1,
FREEMAIL_FROM=0.001, HTML_MESSAGE=0.001, RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001]
autolearn=ham
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 1RVlx8Sln2-z for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 17:19:53 +0000 (UTC)
Received: from nm18.bullet.mail.ird.yahoo.com (nm18.bullet.mail.ird.yahoo.com
[77.238.189.71])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client did not present a certificate)
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 2E1A542257
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 17:19:53 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.55] by nm18.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
24 Nov 2013 17:19:52 -0000
Received: from [212.82.98.65] by tm8.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
24 Nov 2013 17:19:52 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1002.mail.ir2.yahoo.com with NNFMP;
24 Nov 2013 17:19:52 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 444140.95751.bm AT omp1002.mail.ir2.yahoo.com
Received: (qmail 44376 invoked by uid 60001); 24 Nov 2013 17:19:52 -0000
X-YMail-OSG: UFxwNVcVM1nwsfW7XOocKvydQilXTETF7Eo2KVsD..EaOha
QBCg8IQa2CjZ5wyKd_MVS_6tPHRqJpPScR5oDRJuUwLtSa8Jp18Qwh_6KJut
yn4XsJxVs5KL.OQwVMCVARQT08jYUg3lugLSsWn2oiToCVW28hwD_4eiLZgB
jxLj.s56wgcONH7wd5nsA.epifQewNSPUFdiqm5liffOxC9a.Gyy6XabIToc
566dYcdtwhL2SqMPnaHvVw1CTAuG4RWjtXKDV9CEh81musPHScV3tOBQX71B
KjhGcCFRdWUa4nUiY7Q1XBJdzdKMyVHuEFYoK98wUCp8VkXiXu3PEHQHWje.
8vxTx6mOyZ8VwAe7Vp.LnxXQPWBnt_XuV8c_gwAQEqoqqaqAgaJMyC7tln9O
M4_sYZI9IgsXiQeD9UO5GtGVDjwYLfcC3Bxn7b1Il7tpjbfkKr9lgQKHQ.qb
kPNDkIrpe75Uo.qsLm7NpWNtWfz28Hc4sIWHGPjtHaxOfE77bgPnikegNAnP
J5g5b1XcHrPFJjr5AN9EJl3.8TqvStZis870_19P8_Sq1wMMO4jfa
Received: from [84.60.117.40] by web172501.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Sun, 24 Nov 2013 17:19:51 GMT
X-Rocket-MIMEInfo: 002.001,
SGFsbG8sCgpNYXJrIGhhdCBkaWVzZW4gQmxvZ2JlaXRyYWcgdmVyZmFzc3QsIGRlciBpbSBIaW50ZXJncnVuZCB1bnNlcmVyIEhvbWVwYWdlIHp1bSBmcmVpc2NoYWx0ZW4gYmVyZWl0IHN0ZWh0LiBJY2ggaGFsdGUgaWhuIGFscyBFcmZhaHJ1bmdzYmVyaWNodCBhbHMgaGVydm9ycmFnZW5kIHVuZCB3w7xyZGUgaWhuIGF1Y2ggYmVpbSBMb2thbGtvbXBhc3MgZWludHJhZ2VuLsKgCgpCaXR0ZSB1bSBSw7xja21lbGR1bmdlbgoKCkdydcOfCgpUaG9tYXMKClRleHQgdm9uIE1hcmsKClJhdHNpdHp1bmcgMjEuMTEBMAEBAQE-
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.166.601
Message-ID: <1385313591.44209.YahooMailNeo AT web172501.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Sun, 24 Nov 2013 17:19:51 +0000 (GMT)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] Blogbeitrag zu Ratssitzung "Haushaltsberatun"
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sun, 24 Nov 2013 17:19:58 -0000
Hallo,
Mark hat diesen Blogbeitrag verfasst, der im Hintergrund unserer Homepage zum
freischalten bereit steht. Ich halte ihn als Erfahrungsbericht als
hervorragend und würde ihn auch beim Lokalkompass eintragen.
Bitte um Rückmeldungen
Gruß
Thomas
Text von Mark
Ratsitzung 21.11.2013 - Haushaltsverabschiedung
Am Donnerstag dem 21.11.13 fand eine nicht ganz unbedeutende Ratssitzung
unserer Stadt statt, schließlich ging es um den Haushalt für das
kommende Jahr 2014. In Anbetracht der finanziellen Lage, in der sich
Gladbeck befindet, eine sehr ernstzunehmende Angelegenheit. Abgesehen
von aufheiternden Situationen wie zum Beispiel die Verwechslung der
Tagesordnungspunkte eines Ratsherren oder das Vergessen des
Bürgermeisters nach Gegenstimmung bei eine Abstimmung zu fragen, war es
leider eine von alteingesessenen Parteien geprägte Sitzung im
Politikstil 1.0, der so manchen Wähler zurecht desinteressiert und von
der Wahrnehmung einer wahren Bürgerbeteiligung abschreckt.
Anstatt sich parteiübergreifend konstruktiv dem zukünftigen Haushalt zu
widmen und zu versuchen gemeinsam für einen soliden Finanzstand
Gladbecks zu sorgen, bashen sich die Vertreter der unterschiedlichen
Fraktionen auf Nebenschauplätzen. Einzelne zu vernehmende inhaltliche
Vorschläge, wie zum Beispiel eine Gewinnung von Biogas aus anfallenden
Grünabfällen der eigenen Stadt und der Nachbarkommunen zu Prüfen, werden
aller höchstens belächelt, sonst aber nicht weiter beachtet.
Daneben finden sich die ganz sturen Parteien wieder, die ohne einen
Blick an die Grenzen ihrer Grundsätze dauernd selbe Forderungen stellen.
So zum Beispiel die Soziale Liste mit Ihrer Ansicht die Einnahmen durch
Erhöhung der Gewerbesteuer zu steigern, um mit diesem Geld andere Ziele
umsetzen zu können. An solchen Punkten sei die Frage erlaubt, ob das
Geschehen um den Stärkungspakt in der Vergangenheit überhaupt verfolgt
wurde, schließlich wurden gerade die Gewerbesteuern heiß diskutiert und
auch nicht unerheblich angehoben.
Bei all dem Wischi Waschi fällt es schwer die Vorwürfe eines schön
gerechneten Haushalt zu glauben. Dem Bürger ist es auch nur schwer
möglich die Sachlage, mit dem ihm zugänglichen Informationen mit
angemessenem Aufwand, zu überprüfen. So stehen Punkte wie nicht
berücksichtigte Kosten für die Beseitigung bestehender
Schadstoffabfälle, eine nicht angemessener Einfluss des Wertes der
RWE-Aktien, abnehmenden Gewinnausschüsse der Sparkasse und die
Tatsächliche Entwicklung der Zahlen Angestellter im Rathaus und bei der
Stadt im Raum.
Die Mehrheitsparteien präsentieren den Haushaltsplan hingegen sehr
positiv und bringen Punkte wie eine Bereitstellung von Geldern für den
Umbau des Bahnhofs-Ost und eine Aufwertung des städtischen Museums vor.
Gerade beim ersten Thema ist kritisch zu beäugen welche Stellung die
Bahn im Punkt Modernisierung der Haltestelle einnimmt. Lediglich grünes
Licht für Arbeiten geben und finanzielle Belastungen an eine Kommune
abgeben kann nicht im Sinne des Erfinders sein, da es sich bei Bahnhöfen
immer noch um Eigentum einer privatwirtschaftlichen Gesellschaft handelt.
Leider müssen wir als Piraten an dieser Stelle mitteilen, dass wir auf
Grund unserer zeitlichen Ressourcen die Sitzung des Haupt und
Finanzausschusses nicht verfolgen konnten und so nur der Blick auf die
Ratssitzung bleibt.
Zu guter Letzt wollen wir noch erwähnen, dass auch wir den Rücktritt des
Bürgermeisters und somit wegfallende Kosten für eine reine
Bürgermeisterwahl begrüßen. Möchten aber auch anmerken, dass es neben
diesem positiven finanziellen Effekt weitere günstige Nebeneffekte für
den Bürgermeister und seine Partei existieren, so bleibt der SPD die
Finanzierung für einen zusätzlichen Wahlkampf erspart und man beugt, je
nach Entwicklung der Stärkungspakt-Situation, eventuellen politisch
kälteren Zeiten vor.
>From Marc_Kasper AT gmx.de Sun Nov 24 19:20:04 2013
Return-Path: <Marc_Kasper AT gmx.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 112194224F
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 19:20:04 +0000 (UTC)
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -1.082
X-Spam-Status: No, score=-1.082 required=2.5 tests=[BAYES_00=-1.9,
FREEMAIL_FROM=0.001, HTML_MESSAGE=0.001, HTML_TAG_BALANCE_HEAD=0.817,
RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001, SPF_PASS=-0.001] autolearn=ham
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 4IagoW9xOlYX for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 19:19:59 +0000 (UTC)
Received: from mout.gmx.net (mout.gmx.net [212.227.15.15])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES128-SHA (128/128 bits))
(Client did not present a certificate)
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 8187F4224D
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 24 Nov 2013 19:19:59 +0000 (UTC)
Received: from [10.27.24.105] ([2.206.0.105]) by mail.gmx.com (mrgmx101) with
ESMTPA (Nemesis) id 0LsgvV-1VeRyr0ANl-012Kqc for
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>; Sun, 24 Nov 2013 20:19:59 +0100
User-Agent: Kaiten Mail
In-Reply-To: <1385313591.44209.YahooMailNeo AT web172501.mail.ir2.yahoo.com>
References: <1385313591.44209.YahooMailNeo AT web172501.mail.ir2.yahoo.com>
MIME-Version: 1.0
From: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
Date: Sun, 24 Nov 2013 20:19:28 +0100
To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Message-ID: <9b3cad72-626b-43ae-85a3-610ff6f3eb6c AT email.android.com>
X-Provags-ID: V03:K0:7p6qDlv+26ghrj4ck4zjiUr0gi+CgiHoHklQZMbc2R8UWkldGNM
3u3+9Uw0Ix+suxedjEf6cSI6i75SOkuyC7kz/WUzvtEEXauOR0PZWdjV3rPR9xjpzRXHlVR
TbV8k1F9nhuvslCc9ptRYJd/Q9vt1MUghEb2UFVUvQCPbkKA5aOB+hPmiyb9uFmTwcXrlEC
vmPW+RVeLN+gKJCBG5UTA=Content-Type: text/plain;
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: Re: [Gladbeck] Blogbeitrag zu Ratssitzung "Haushaltsberatun"
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sun, 24 Nov 2013 19:20:04 -0000
Hi,
auf der Seite existiert noch ein Foto, das ich vorhin nicht mehr verkleinern
konnte, Bernd weià aber bescheid, dass es noch runterskaliert werden muss.
Ansonsten darf das Bild natürlich auch für weitere Veröffentlichungen
verwendet werden.
Bis die Tage
Marc
Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de> schrieb:
>Hallo,
>
>Mark hat diesen Blogbeitrag verfasst, der im Hintergrund unserer
>Homepage zum freischalten bereit steht. Ich halte ihn als
>Erfahrungsbericht als hervorragend und würde ihn auch beim Lokalkompass
>eintragen.Â
>
>Bitte um Rückmeldungen
>
>
>GruÃ
>
>Thomas
>
>Text von Mark
>
>Ratsitzung 21.11.2013 - Haushaltsverabschiedung
>
>Am Donnerstag dem 21.11.13 fand eine nicht ganz unbedeutende
>RatssitzungÂ
>unserer Stadt statt, schlieÃlich ging es um den Haushalt für dasÂ
>kommende Jahr 2014. In Anbetracht der finanziellen Lage, in der sichÂ
>Gladbeck befindet, eine sehr ernstzunehmende Angelegenheit. AbgesehenÂ
>von aufheiternden Situationen wie zum Beispiel die Verwechslung derÂ
>Tagesordnungspunkte eines Ratsherren oder das Vergessen desÂ
>Bürgermeisters nach Gegenstimmung bei eine Abstimmung zu fragen, war
>esÂ
>leider eine von alteingesessenen Parteien geprägte Sitzung imÂ
>Politikstil 1.0, der so manchen Wähler zurecht desinteressiert und vonÂ
>der Wahrnehmung einer wahren Bürgerbeteiligung abschreckt.
>
>Anstatt sich parteiübergreifend konstruktiv dem zukünftigen Haushalt
>zuÂ
>widmen und zu versuchen gemeinsam für einen soliden FinanzstandÂ
>Gladbecks zu sorgen, bashen sich die Vertreter der unterschiedlichenÂ
>Fraktionen auf Nebenschauplätzen. Einzelne zu vernehmende inhaltlicheÂ
>Vorschläge, wie zum Beispiel eine Gewinnung von Biogas aus anfallendenÂ
>Grünabfällen der eigenen Stadt und der Nachbarkommunen zu Prüfen,
>werdenÂ
>aller höchstens belächelt, sonst aber nicht weiter beachtet.
>
>Daneben finden sich die ganz sturen Parteien wieder, die ohne einenÂ
>Blick an die Grenzen ihrer Grundsätze dauernd selbe Forderungen
>stellen.Â
>So zum Beispiel die Soziale Liste mit Ihrer Ansicht die Einnahmen
>durchÂ
>Erhöhung der Gewerbesteuer zu steigern, um mit diesem Geld andere
>ZieleÂ
>umsetzen zu können. An solchen Punkten sei die Frage erlaubt, ob dasÂ
>Geschehen um den Stärkungspakt in der Vergangenheit überhaupt verfolgtÂ
>wurde, schlieÃlich wurden gerade die Gewerbesteuern heià diskutiert
>undÂ
>auch nicht unerheblich angehoben.
>
>Bei all dem Wischi Waschi fällt es schwer die Vorwürfe eines schönÂ
>gerechneten Haushalt zu glauben. Dem Bürger ist es auch nur schwerÂ
>möglich die Sachlage, mit dem ihm zugänglichen Informationen mitÂ
>angemessenem Aufwand, zu überprüfen. So stehen Punkte wie nichtÂ
>berücksichtigte Kosten für die Beseitigung bestehenderÂ
>Schadstoffabfälle, eine nicht angemessener Einfluss des Wertes derÂ
>RWE-Aktien, abnehmenden Gewinnausschüsse der Sparkasse und dieÂ
>Tatsächliche Entwicklung der Zahlen Angestellter im Rathaus und bei
>derÂ
>Stadt im Raum.
>
>Die Mehrheitsparteien präsentieren den Haushaltsplan hingegen sehrÂ
>positiv und bringen Punkte wie eine Bereitstellung von Geldern für denÂ
>Umbau des Bahnhofs-Ost und eine Aufwertung des städtischen Museums
>vor.Â
>Gerade beim ersten Thema ist kritisch zu beäugen welche Stellung dieÂ
>Bahn im Punkt Modernisierung der Haltestelle einnimmt. Lediglich
>grünesÂ
>Licht für Arbeiten geben und finanzielle Belastungen an eine KommuneÂ
>abgeben kann nicht im Sinne des Erfinders sein, da es sich bei
>BahnhöfenÂ
>immer noch um Eigentum einer privatwirtschaftlichen Gesellschaft
>handelt.
>
>Leider müssen wir als Piraten an dieser Stelle mitteilen, dass wir aufÂ
>Grund unserer zeitlichen Ressourcen die Sitzung des Haupt undÂ
>Finanzausschusses nicht verfolgen konnten und so nur der Blick auf dieÂ
>Ratssitzung bleibt.
>
>Zu guter Letzt wollen wir noch erwähnen, dass auch wir den Rücktritt
>desÂ
>Bürgermeisters und somit wegfallende Kosten für eine reineÂ
>Bürgermeisterwahl begrüÃen. Möchten aber auch anmerken, dass es nebenÂ
>diesem positiven finanziellen Effekt weitere günstige Nebeneffekte fürÂ
>den Bürgermeister und seine Partei existieren, so bleibt der SPD dieÂ
>Finanzierung für einen zusätzlichen Wahlkampf erspart und man beugt,
>jeÂ
>nach Entwicklung der Stärkungspakt-Situation, eventuellen politischÂ
>kälteren Zeiten vor.
>--
>NRW-Gladbeck mailing list
>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>_______________________________________________
>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- [Gladbeck] Pressemitteilung Goetheplatz, Thomas Weijers, 24.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.