Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Überarbeitete Version der Pressemitteilung Livestreaming

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Überarbeitete Version der Pressemitteilung Livestreaming


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Rölker <thomas.roelker AT googlemail.com>
  • To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>, Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Gladbeck] Überarbeitete Version der Pressemitteilung Livestreaming
  • Date: Wed, 25 Jul 2012 20:28:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>

Finde ich ok.
Hab auch noch etwas "bearbeitet" :)


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Rölker
Röttgersbank 67
45968 Gladbeck
+49 (2043) 937 5 790
+49 (171) 651 0 473
thomas.roelker AT googlemail.com


Am 25.07.2012 um 16:59 schrieb Thomas Weijers:

> Moin Leute,
>
> die zweite Mail des Tages. Die Vorlage zur Pressemitteilung Livestream
> wurde von Rene und mir im öffentlichen Pad bearbeitet, da keine weiteren
> Änderungen vorgenommen wurden und die PM so den Absprachen des Stammtisches
> entsprechend umgestellt wurde könnte sie eigentlich raus.
>
> Wenn ich sie Donnerstag früh raus jage, ist die Chance für die
> Samstagsausgaben nicht schlecht.
>
> Hier noch einmal der Klartext und der Padlink(Zur Bearbeitung):
>
> https://gladbeckneu.piratenpad.de/PM-Streaming-20von-20Ratssitzungen
>
>
> Vorschlag einer aktuellen Pressemitteilugn zur derzeitiegen Debatte um
> Aufzeichnungen der Ratssitzungen der Stadt Gladbeck
>
> "Der Vorstoß der Stadtverwaltung in Zukunft Videomitschnitte von
> Ratsstzungen über die Homepage der Stadt Gladbeck öffentlich zu machen
> gleichzeitig aber auf Liveübertragungen zu verzichten, hat uns im Sinne
> einer bürgernahen Politik als erstes positives Zeichen gefreut. Das nun
> eine Ratsfraktion dieses Projekt stoppen will, ist ein schwerwiegender
> Rückschritt für eine transparente Politikgestaltung. Es entsteht der
> Eindruck, dass sich die Ratsherren hier nicht in ihre Karten gucken lassen
> wollen. Eine Aufzeichnung wie auch eine Liveübertragung, könnten einer
> breiteren Masse von Bürgern ermöglichen, Ratssitzungen ganz oder zum Teil
> von einem beliebigen Ort aus zu verfolgen. Politik würde damit konkreter
> und transparenter. Warum zeitgleich mit der bekanntgabe der Aufzeichnungen
> aber eine Internetliveübertragung der Sitzungen laut Stadtverwaltung
> ausgeschlossen wird, können wir uns als Piraten nicht erklären. Da
> Videokamera, Computer und
> Mikrofone bereits vorhanden sind, geht es alleine um Serverkosten (nicht um
> Anschaffungskosten), die durch eine fähige städtische IT Abteilung gering
> gehalten werden können.
>
> Die Piratenpartei Gladbeck fordert die Gladbecker Ratsfraktionen dazu auf,
> sich für Internetliveübertragungen und Aufzeichnungen von Ratssitzungen
> stark zu machen und diese zeitgemässen technischen Möglichkeiten zu nutzen,
> um eine breitere Öffentlchkeit zu erreichen und den Bürgerinnen und Bürgern
> der Stadt Gladbeck die Möglickeit zu geben sich mit modernen Mitteln über
> die Arbeit des Rates der Stadt Gladbeck und seiner Mitglieder zu
> informieren."
>
>
> Gruß
>
> Thomas
> --
> NRW-Gladbeck mailing list
> NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
> _______________________________________________
> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang