Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Kinderstube und Toastbrot

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Kinderstube und Toastbrot


Chronologisch Thread 
  • From: Hartmut Müller <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Kinderstube und Toastbrot
  • Date: Fri, 13 Nov 2015 19:44:13 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Landesverband NRW

Am 13.11.2015 um 15:00 schrieb dc6jgk:
> Bis zu einer tatsächlichen Begründung jenseits von "was meinst du, was
> hier los war" ist es in dem Gespräch doch schon gar nicht mehr gekommen.
> Der Reaktion auf das Statement, daß es "nicht Sinn & Zweck von Freifunk
> Routern ist, nachts ausgeschaltet zu werden" nach zu urteilen, ist man
> bei den Ratspiraten auch noch Stolz auf diese Symptompfuscherei anstatt
> sich darüber zu ärgern, daß offenes Internet auch in der City
> offensichtlich noch viel zu selten ist, wenn dadurch problematische
> Hotspots entstehen.
Das ist ein gutes Beispiel für Deinen hohen Anspruch an Deine
Mitmenschen: Deiner Meinung nach muss Freifunk 24h/Tag laufen, alles
andere ist aus Deiner Sicht objektiv ein technischer oder
organisatorischer Fehler, den andere Leute selbstverständlich beheben
müssen. Zu der eigentlich sinnvollen Frage, ob oder wo Du etwas zum
Rollout von Freifunk in der nördlichen Innenstadt beitragen kannst ist
es schon nicht mehr gekommen. Ich hätte allerdings auch nicht damit
gerechnet.

Du bist viel schneller bei der Benennung von hochprioritären Problemen,
als wir mit dem Abarbeiten nachkommen könnten. Dabei hinterfragst Du
nicht, ob es vielleicht andere, effizientere Lösungswege geben könnte.

Wir Piraten haben persönlich zwar -zig Freifunk-Router über ganz Essen
verteilt, aber das ist keine Politik. Auf dem politischen Weg hat die
PARTEI-Piraten-Fraktion mit Unterstützung anderer Parteien und viel
Aufklärungsaufwand erreicht, dass das ESH vom Rat damit beauftragt
wurde, Freifunk beim Rollout in der Stadt zu unterstützen. Das
Freifunk-Projekt hat durch diesen Ratsentscheid die Möglichkeit, jede
kommunale Flüchtlingsunterkunft mit Freifunk auszustatten und bekommt
dabei sogar von städtischen Einrichtungen Hilfestellung. Mit gleichem
Zeitaufwand hätte man mit Glück 10-20 Router in der nördlichen
Innenstadt aufstellen können.
Vermutlich würde sich jeder Beteiligte wieder für die Mitarbeit daran
entscheiden, dem Freifunk-Projekt die Möglichkeit zur Vernetzung von
hunderten Flüchtlingen zu geben statt den Schönheitsfehler einer
nächtlichen Router-Abschaltung zu beheben. Aus diesem Grund bin ich
ebenfalls stolz auf das Ergebnis dieser Abwägung und möchte mich dafür
von Dir nicht als Pfuscher beleidigen lassen.

Der Tag hat für jeden von uns nur 24h. Jeder von uns entscheidet nach
Absprache mit den anderen selbstständig, welche Baustellen er zuerst
angeht. Wesentlich ist dabei für mich der Wille, mit anderen Menschen
respektvoll umzugehen und Entscheidungen ergebnisoffen zu hinterfragen,
selbst wenn diese unkonzentriert, schlecht vorbereitet, dumm,
unmotiviert oder egoistisch sind. Diesen Willen habe ich bei Dir eher
selten erlebt. Es ist schlicht nicht Deine Entscheidung, wie wir unseren
Tag gestalten.

Über Facebook haben wir auch schon gesprochen. Es ist nicht Deine
Entscheidung, wie und über welche Infrastruktur Deine Mitmenschen
kommunizieren. Ich werde alles tun, damit Menschen möglich ist, auf
legalem Wege über jede selbst gewählte Plattform mit anderen zu
kommunizieren. Ich gebe mir zwar große Mühe, Menschen zu erklären, warum
die Kommunikation z.B. über Facebook keine gute Idee ist. Wenn wir aber
nicht überzeugen können, dann sind alle zielführenden Mittel
ausgeschöpft, weil Respektlosigkeit und Beschimpfungen das Gegenteil
dessen bewirken, was wir eigentlich erreichen möchten.

Deinen Rant über das Fehlverhalten von anderen (Landes- oder Bundes-)
Piraten nehme ich zur Kenntnis. Ich möchte aber nicht immer wieder für
teils uralte Fehler eines Dutzend Piraten in Kollektivverantwortung
genommen werden. Zumal ich an dieser Stelle ausnahmsweise einmal
relativieren möchte: Wenn Mitglieder anderer Parteien sich die Blöße
geben und denken, den Piraten durch Veröffentlichung von Geheimnissen
aus dem Kernbereich der privaten Lebensgestaltung unserer Mandatsträger
schaden zu müssen, dann taugen meiner Meinung nach selbst die
schwärzesten Schafe unter uns für anderen Parteien noch als Vorbilder.

Und ja, wir sind uns einig, dass uns die Diskussion dieser Themen auf
einer Mailingliste nicht weiter bringt. Das hätte ich Dir gestern Abend
gern persönlich gesagt, bevor Du Deinen Frust zum Schaden anderer hier
ausgekippt hast.

Bitte höre damit auf, andere Menschen zu beleidigen. Wenn Du Fragen
hast, warum wir etwas so und nicht anders (oder "richtig") machen, dann
darfst Du uns (insbesondere mich) gern fragen. Du solltest aber damit
rechnen, dass die Antwort nicht schwarz oder weiß ist, sondern bunt.


Gruß Hartmut





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang