nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
[NRW-Essen] Pressemitteilung von Essen steht AUF: Falsches Spiel der “ProVon”-Befürworter
Chronologisch Thread
- From: Olaf Swillus <olaf.swillus AT swiola.de>
- To: <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Essen] Pressemitteilung von Essen steht AUF: Falsches Spiel der “ProVon”-Befürworter
- Date: Mon, 06 Aug 2012 23:52:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: osw
Aus der PM von „Essen steht AUF“
„Essen steht AUF“ hätte es richtig gefunden,
vor dem Umbenennungsbeschluss die Bevölkerung
im Stadtteil einzubeziehen
„Wir halten es aber für unredlich, wenn jetzt versucht wird,
die Befürwortung der Umbenennung gleichzusetzen
mit einer Ablehnung von Bürgerbegehren überhaupt,
Für die ganze PM bitte dem Link folgen:
http://www.lokalkompass.de/essen-nord/politik/diskussion-um-strassenumbenennungen-falsches-spiel-der-provon-befuerworter-d196253.html
http://www.linksdiagonal.de/2012/08/06/essen-steht-auf-falsches-spiel-der-provon-befurworter/
Überparteiliches Essener Wahlbündnis für
Alternative Unabhängige Fortschrittliche Kommunalpolitik
Essen Steht AUF!
Goldschmidtstr. 3
45127 Essen
Tel. 45862613
oder 32 38 00
www.essen-steht-auf.de
e-mail: vorstand AT essen-steht-auf.de
Dietrich Keil
Ratsherr “Essen steht AUF”
Diskussion um Straßenumbenennungen
Falsches Spiel der „ProVon“-Befürworter
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“ unterstützt die von der Bezirksvertretung II beschlossene Umbenennung der beiden „von“-Straßen im Essener Süden. Dazu erklärt AUF-Ratsherr Dietrich Keil: „ Von Seeckt forderte eindeutig nach dem 1. Weltkrieg die Vernichtung Polens. Der deutsche Faschismus überfiel Polen später und errichtete sein mörderisches Schreckensregime. Von Einem sah eindeutig im Faschismus die Erfüllung seiner Weltanschauung. Deshalb geht das Festhalten an den Straßennamen nach diesen beiden Generälen nicht ohne Verharmlosung und Relativierung von Verbrechen und Verbrechern. Dieser Frage müssen sich die Befürworter des “ProVon”-Begehrens zur Aufhebung des BV-Beschlusses stellen“.
„Essen steht AUF“ hätte es richtig gefunden, vor dem Umbenennungsbeschluss die Bevölkerung im Stadtteil einzubeziehen „Wir halten es aber für unredlich, wenn jetzt versucht wird, die Befürwortung der Umbenennung gleichzusetzen mit einer Ablehnung von Bürgerbegehren überhaupt, weil jetzt von Anwohnern das „ProVon“-Begehren angestrengt wird,“ so Keil weiter. „Das sind zwei Paar Stiefel! Um Bürgerbeteiligung, um mehr Demokratie geht es den „ProVon“-Unterstützern aus CDU, FDP, EBB und WAZ auch gar nicht. Sie treten als Hüter der demokratischen Rechte der Bürger auf, wollen aber in erster Linie ihre politische Niederlage in der BV wettmachen. Sie spielen ein doppelbödiges Spiel, sind doch gerade sie für ihre Klagen bekannt, dass die Bürger zu viele Rechte und Einflussmöglichkeiten haben und deshalb z.B. in der Stadtplanung die Pläne der Verwaltung blockieren können.“
Ausdrücklich wendet sich „Essen steht AUF“ gegen die Diffamierung der Befürworter der Umbenennung im WAZ-Kommentar vom 4.8., in dem er heißt: „Wer solche finsteren Gestalten auf Straßenschildern behalten will, so die subtile Botschaft, müsste sich doch eigentlich schon selbst wie ein politischer Verbrecher vorkommen.“ Dazu Ratsherr Keil: „Das ist eine haltlose Unterstellung. Natürlich gibt es für Anwohner Gründe gegen die Umbenennung, und man ist deshalb kein „Nazi-Verbrecher“! Aber wenn für Wegbereiter des Faschismus hier eine differenzierte Sicht und Toleranz gefordert wird von der gleichen WAZ, die vor kurzem erst gegen die Benennung einer Straße nach antifaschistischen Widerstandskämpfern alle journalistischen Register zog, gibt das zu denken“.
- [NRW-Essen] Leserbrief auf WAZ 4.8.2012 "Bürgerbegehren - Der Ton wird rauer" und der Piratenschelte gegen die BVII, Olaf Swillus, 06.08.2012
- [NRW-Essen] Pressemitteilung von Essen steht AUF: Falsches Spiel der “ProVon”-Befürworter, Olaf Swillus, 06.08.2012
- Re: [NRW-Essen] Leserbrief auf WAZ 4.8.2012 "Bürgerbegehren - Der Ton wird rauer" und der Piratenschelte gegen die BVII, Freeside, 07.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.