Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - [NRW-Essen] Gemeinschaftliches Steuersystem bei bedingungslosem Grundeinkommen

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

[NRW-Essen] Gemeinschaftliches Steuersystem bei bedingungslosem Grundeinkommen


Chronologisch Thread 
  • From: avaune <avaune AT freenet.de>
  • To: NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de, AG Bedingungsloses Grundeinkommen <ag-bedingungsloses-grundeinkommen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-Essen] Gemeinschaftliches Steuersystem bei bedingungslosem Grundeinkommen
  • Date: Mon, 16 Apr 2012 23:08:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>


Liebe Piratinnen und Piraten,



vielen lieben Dank für eure Geduld, eure Anregungen und Diskussionen,
insbesondere die vielen Links, die ich über euch erhalten habe und die mir
sehr geholfen haben, zügig im Thema voranzukommen.
Mein Konzept für ein gemeinschaftliches
Steuersystem mit Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ist seit
gestern im Internet in einer wissenschaftlichen Version
veröffentlicht. Weitere Versionen in verständlicherem Stil sind in Planung.

Hier ist das Konzept zu lesen bzw. herunterzuladen:


http://gemeinschaftliches-steuersystem.de/Das_gemeinschaftliche_Steuersystem.pdf

Bald stelle ich das Konzept auch in übersichtlicher Form auf die Seite

www.gemeinschaftliches-steuersystem.de

Während der Bearbeitung habe ich feststellen können, daß das heutige
Steuersystem, welches derzeit ein Grundeinkommen von bereits 667,- €
monatlich für einen Erwachsenen (Grundfreibetrag im Einkommensteuergesetz)
und 584,- € für ein Kind (entsprechender Kinderfreibetrag) gewährt, sich
immer mehr zu einer existenziellen Bedrohung für die Mehrheit der
Bevölkerung entwickelt, während gleichzeitig die Sozialsysteme ausbluten.

Das vorgestellte Konzept möchte einen Weg aufzeigen, wie ein bedingungsloses
Grundeinkommen bei gerechter Steuererhebung und gerechter Ausgabenverteilung
steuerlich umgesetzt werden kann. EU-weit stoßen wir dabei auf gesetzliche
Grenzen, die wir in Deutschland einhalten müssen oder nur innerhalb der EU
mehrheitlich verändern können. Dennoch gelingt ein gerechtes Steuersystem
mit bedingungslosem Grundeinkommen auch unter Angliederung an die
Steuergesetzgebung der EU, wenn die Kriterien einer gerechten Verteilung
eingehalten werden.

Orientieren wir uns bei der Berechnung zur Höhe des Grundeinkommens am
innerdeutschen Produktionswert zu Herstellungspreisen - also dem Wert, den
wir in Deutschland bereits mit unserer gesamten Arbeitskraft unter
Einbeziehung von ehrenamtlichen und pflegerischen unbezahlten Tätigkeiten
produzieren, – könnte jeder Einwohner Deutschlands bereits heute einen
Betrag von monatlich durchschnittlich 888,- € an Grundeinkommen erhalten und
hätte zudem die erforderliche und nicht nur existenziell notwendige
Krankenversorgung.

Ich halte dieses Konzept, welches sich an der Erhebung von 32%
Umsatzkonsumsteuer zuzüglich 68% Sozialkonsumsteuer = 100% Konsumsteuer auf
das Netto orientiert, anstatt wie derzeit von jedem Gewinn exakt
50% erheben zu wollen, für ein zukunftsweisendes und vereinfachendes – vor
allem aber gerechteres Steuersystem, welches in der Lage ist, die Würde des
Menschen zu respektieren und unangetastet zu lassen.



Diskussionen und Kritik stehe ich offen gegenüber, also bitte nur heraus
damit!






Mit gemeinschaftlichen Grüßen



Verena Nedden<avaune>














<<attachment: winmail.dat>>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang