Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] kommunale Finanzen Essen, Frage

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] kommunale Finanzen Essen, Frage


Chronologisch Thread 
  • From: freeside <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de, tim.kowalewski AT gartenhaus.net
  • Subject: Re: [NRW-Essen] kommunale Finanzen Essen, Frage
  • Date: Thu, 17 Nov 2011 13:15:51 +0100 (CET)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>


 

Tim Marius Kowalewski <tim.kowalewski AT gartenhaus.net> hat am 17. November 2011
um 12:40 geschrieben:

> > Kann mir jemand erklären, warum im Gesamtfinanzplan 2010/2011 keine
> > Kreditaufnahme enthalten ist (siehe Datei 10_Band_1_gesamt.pdf Seite
> > 21/22)?
> in dem Finanzplan geht es um Cash-Flows und das sind sog.
> "Stromgrößen", also Werte die sich auf einen Zeitraum beziehen.
>
> Steht nun in Zeile 38 bei "Liquide Mittel" ein negativer Wert, so ist
> das erstmal der Fehlbetrag der zurückliegenden Periode und keine
> zeitpunktbezogene Aussage über die Liquidität der Stadt.
> Dieser Fehlbetrag wird nun in der Bilanz mit dem Eigenkapital
> verrechnet. Ist noch Eigenkapital vorhanden, ist die Stadt nicht
> insolvent.
Jahaah!, das Prinzip habe ich schon verstanden, aber der Finanzplan steht
unabhängig neben der Bilanz.
 
Nach dem Dokument des Bunds der
Steuerzahlerhttp://www.steuerzahler-nrw.de/files/19851/Kommunalkompass_NRW_Internet.pdf
 Seite
14/15 müsste in dem Gesamtfinanzplan auch die Kreditaufnahme stehen, weil im
Finanzplan _alle_ Geldströme aufgeführt werden. Bei liquiden Mitteln müsste
ein
positiver Wert stehen, weil man aus einer negativen Kasse keine Rechnungen
bezahlen kann. Der Bund der Steuerzahler formuliert das so:
"Der Finanzhaushalt [meint hier: Finanzplan] beinhaltet jahresbezogen alle
Einzahlungen und Auszahlungen. Dabei wird unterschieden zwischen dem
Finanzbedarf aus Verwaltungs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit. Ziel
ist, dass alle drei Bereiche zusammen am Jahresende einen nicht negativen
Finanzmittelbestand ergeben."
 
Meine Frage bezog sich auf den Saldo aus Finanzierungstätigkeit, also Zeilen
33-35. Dort müsste meiner Meinung nach auch die Kreditaufnahme stehen, um eine
positive Kasse zu bekommen. In Zeile 33 sind doch die Darlehen aufgeführt,
sind
die Werte dort falsch? Wenn ein Kredit aufgenommen wurde, dann muss doch Geld
geflossen sein, und dann muss dieser Geldfluss auch im Finanzplan auftauchen?
 
Die Umstellung auf die Doppik wurde eingeführt, um die kommunalen Finanzen
transparent und nachhaltig darstellen zu können. Warum fehlt ausgerechnet die
Kreditaufnahme bzw. warum ist sie nicht im Finanzplan vollständig ausgewiesen,
obwohl sie meiner laienhaften Kenntnis nach dort aufgeführt sein sollte?
 
Warum ist die Zeile 37 (Anfangsbestand an Finanzmitteln) leer?
 
 
> Vgl. dazu mal das Haushaltsicherungskonzept (Datei "Haushalt 2012 für
> Piratenpartei.pdf", Seite 3). Nach diesem Plan wird das so jedes Jahr
> bis 2020 laufen.
Die Datei finde ich nicht, wo ist denn die?
 
Gruß, Freeside
 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang