nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Maria Bach <bachmaria AT gmail.com>
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ennepe-Ruhr] Gewalt gegen Frauen bekämpfen
- Date: Wed, 15 Sep 2021 13:13:59 +0200
- Authentication-results: mail02.piratenpartei.de; dkim=pass header.d=gmail.com header.s=20210112 header.b=md5Tp7oo; dmarc=pass (policy=none) header.from=gmail.com; spf=pass (mail02.piratenpartei.de: domain of bachmaria AT gmail.com designates 209.85.166.42 as permitted sender) smtp.mailfrom=bachmaria AT gmail.com
Hallo Zusammen,
aus der Pressestelle der Stadt Witten.
Liebe Grüße
Maria
Gewalt gegen Frauen gemeinsam bekämpfen – Der Runde Tisch EN lädt zur Online-Befragung ein
„Das Thema Gewalt gegen Frauen hat gerade in der Pandemie an Brisanz
gewonnen“, sind sich die Fachkräfte am Runden Tisch EN gegen Gewalt an
Frauen und Häusliche Gewalt einig. „Die Beratungsanfragen nehmen zu, die
Schutzhäuser sind mehr als ausgelastet und auch die Formen der Gewalt
haben zugenommen. Beleidigungen, Drohungen, Nachstellen, das Handy der
Partnerin kontrollieren, sexualisierte und körperliche Gewalt,
Bedrohungen und schlimmste Diffamierungen im Netz bis hin zum Mord -
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und hat im digitalen Zeitalter
eine zusätzliche Dimension bekommen. Umso wichtiger, dass Fachkräfte und
Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen und überall dort, wo es
möglich ist, Gewalt an Frauen gemeinsam bekämpfen“, so die Fachleute.
Fachkräfte und Bürgerschaft ziehen an einem Strang
Wie die Bevölkerung die Situation vor Ort einschätzt, hierzu möchten
die Fachleute in einem ersten Schritt Bürgerinnen und Bürgern befragen:
Haben sie in ihrem Umfeld schon mal Gewalt erlebt? Sind die Beratungs-
und Hilfsangebote für gewaltbelastete Frauen und ihre Kinder bekannt?
Reichen die Unterstützungsangebote aus und was könnte noch verbessert
werden, damit sich Frauen und ihre Kinder sicher im Ennepe-Ruhr-Kreis
bewegen können? Einen Monat lang, vom 15. September bis zum 15. Oktober
sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Befragung online oder
bei Aktionen vor Ort zu beteiligen. „Alle, die mitmachen, sind wichtig.
Sie machen Bedarfe sichtbar und tragen damit zur Verbesserung der
Situation von Frauen und Kindern in jeder einzelnen Kommune und im
gesamten Kreisgebiet bei“, werben die Fachfrauen- und Männer für eine
breite Beteiligung.
Den Link zu der Befragung finden Mitwirkende auf allen städtischen
Webseiten im Ennepe-Ruhr-Kreis und auf www.gesine-intervention.de, sowie
hier:
https://umfrage.gesine-intervention.de/index.php/816668?lang=de
Der Fragebogen beinhaltet 10 Fragen zum Thema Gewalt gegen Frauen und
ist in etwa fünf Minuten beantwortet. Darüber hinaus planen die
Gleichstellungsbeauftragten zusätzliche Aktionen, bei denen der
Fragebogen vor Ort ausgefüllt werden kann.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzuwirken.
Wie geht es dann weiter? Die Ergebnisse werden anschließend
ausgewertet und vorgestellt. Rund um den Internationalen Tag gegen
Gewalt an Frauen am 25. November sind Fachforen und lokale Workshops mit
interessierten Bürgerinnen und Bürgern geplant, in denen die Ergebnisse
beraten und Ideen für eine wirkungsvolle Strategie im Kampf gegen
Gewalt an Frauen und einen besseren Schutz der beteiligten Kinder
gesammelt werden sollen.
Auftakt zur Umsetzung der Istanbulkonvention im Ennepe-Ruhr-Kreis
Der Runde Tisch EN startet damit die Umsetzung der Istanbulkonvention im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Konvention ist ein Übereinkommen auf höchster Ebene, die den Schutz und die Rechte von Mädchen und Frauen europaweit zu Staatszielen erklärt und zur Gleichstellung der Geschlechter verpflichtet. Konkret geht es darum, Mädchen und Frauen frühzeitig und noch effektiver vor Gewalt zu schützen und hierfür, unterstützt durch Bund, Land und Kommune, mit allen gesellschaftlichen Kräften verbindlich zusammenzuarbeiten. Was es dazu in den Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises an Angeboten und Netzwerken braucht und wie eine kreisweite Strategie aussehen kann, daran wollen die Fachkräfte in den kommenden Monaten mit der Bürgerschaft und der Politik arbeiten.
Weitere Infos und Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt
Gevelsberg und Geschäftsführerin des Runden Tisches EN, Christel
Hofschröer, Tel. 02332-771114, christel.hofschroeer AT stadtgevelsberg.de
oder bei allen Gleichstellungsbeauftragten in den Städten des
Ennepe-Ruhr-Kreises.
Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen, zu Beratungsangeboten für
Frauen und Männer sowie zur Istanbulkonvention auf der Seite
www.gesine-intervention.de.
(15.09.2021 – Runder Tisch)
Außerdem:
Abschlussfest „Imagine Equality“
Das Märkische Museum Witten und die WERK°STADT laden am Samstag, 18. September 2021, von 14 bis 17 Uhr
zum Abschluss des Festivals „Imagine Equality“ in die WERK°STADT
(Mannesmannstr. 6) ein. Unter anderem können die Gäste die Ergebnisse
des Workshops „step by step - careful whispers in Witten“ des Kollektivs
Anna Kpok und der Teilnehmer*innen erleben. In entspannter Atomsphäre
legt Jana Kerima Stolzer auf. Die Veranstalter*innen freuen sich darauf,
gemeinsam ein offenes, queeres und feministisches Witten zu feiern.
Der Eintritt ist frei. Einlass nur für geimpfte, genesene und getestete Personen
PS:
GENDERWORTE DES MONATS
WÄHLENDE
GEWÄHLTE
- [Ennepe-Ruhr] Gewalt gegen Frauen bekämpfen, Maria Bach, 15.09.2021
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.24.