nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Karsten Düsterloh <kd-piratenliste-nrw AT duesterloh.eu>
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft
- Date: Tue, 3 Nov 2015 22:18:50 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ennepe-ruhr>
- List-id: <nrw-ennepe-ruhr.lists.piratenpartei.de>
Moin!
Stefan Borggraefe aber hob an zu reden und schrieb:
>> Ein Verschwörungstheoretiker muß eine Verschwörungstheorie haben
>> („Regierung will uns vergiften“, „die Illuminaten steuern die
>> Finanzwirtschaft“, etc. pp.). :-P
>>
>> Allein der Zweifel gegenüber offiziellen Darstellungen ist keine
>> sinnvolle Grundlage, um jemanden als VT zu diffamieren — aber es
>> hilft natürlich, wenn man Lücken im gemeinschaftlichen Narrativ
>> einfach so wegbügeln will, ohne sich damit auseinandersetzen zu
>> müssen.
>
> Ganser verbreitet Verschwörungstheorien zu 9/11
Tut er das?
Welche Verschwörung hat seiner Meinung nach welche Wirkung gehabt?
> und lässt dabei längst geklärte Tatsachen außer acht, die er als
> Historiker kennen muss.
Also, im 9/11-Komplex von „geklärten Tatsachen“ zu reden, ist recht
mutig. Es gibt — wie meist bei geschichtlichen Ereignissen — einen
Konsens in der Betrachtung seitens der überlebenden Meinungsführer.
Ganser steht außerhalb dieses Konsenses, meinetwegen auch nicht
unbedingt immer mit stichhaltigen oder sinnvollen Zweifeln.
Aber Zweifel sind erstmal das Grundgerüst von Wissenschaft — wenn ich
mich hinstelle und die Planeten berechnen will, aber mich vorher
festlege, daß die Erde der Mittelpunkt ist, was soll daraus folgen?
Wenn ich in der Mathematik eine Aussage beweisen will, nehme ich so
wenige unbewiesene Voraussetzungen an wie möglich. Das heißt dann aber
nicht, daß ich deswegen annehme, daß sie falsch sind!
> Da er nicht dumm ist, wird er das wohl bewusst machen. Er hat keine
> berechtigte Zweifel, sondern führt sein Publikum in die Irre.
Ex falso quodlibet.
Du machst Annahmen über ihn, aus denen das folgt.
Ich teile deine Annahmen nicht und kann deine Schlüsse daraus nicht
nachvollziehen.
Das heißt nicht notwendigerweise, daß du unrecht hast, du legst aber
für deine Annahmen auch keine stichhaltigen Belege vor.
>> Elsässer, Reichsbürger und sonstiges Kumpane sind die eine Sache,
>> aber seit wann reicht Kritik an der USA, um diverse piratische
>> Grundsätze über Bord zu werfen?
>
> Welche piratischen Grundsätze meinst Du? Ich weiß, dass es den
> Vorwurf der Zensur gibt. Ich kann diesen Gedanken nachvollziehen.
Nun, Zensur ist etwas anderes, noch sind wir ja nicht die Regierung. *g*
> Allerdings hatten wir lediglich gefordert, dass er an der Uni W/H
> kein Forum bekommen sollte, damit seine Thesen nicht aufgewertet
> werden. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass man jeder Meinung an jedem
> Ort eine Plattform geben muss.
Ja, richtig.
Nur ist das Unterdrücken von Meinung (und nichts anderes ist die
Forderung nach „kein Forum bekommen“) auch jenseits von Zensur immer
sehr fragwürdig und bedarf einer sorgfältigen Abwägung.
Nicht ohne Grund greifen Strafgesetze zum Beispiel erst bei
Volksverhetzung etc..
Diese Grenze sehe ich bei Ganser nicht überschritten.
Das mag man anders sehen, sollte dann aber auch vernünftig belegen
können, wieso. Und selbst dann bleibt auch das Für und Wider auf der
Ebene der /Meinung/.
> Ganser als USA-Kritiker zu bezeichnen greift zu kurz.
Ja, denn darum geht es nämlich auch gar nicht.
> Er benutzt seinen akademischen Grad um gefährlichen Unsinn
Unsinn, vielleicht, mag sein.
Aber „gefährlich“?! Für wen oder was?
> glaubwürdig erscheinen zu lassen und ist Teil eines Netzwerks von
> Querfront-Propagandisten.
Und das ist jetzt _keine_ Verschwörungstheorie?
„Netzwerk von Querfront-Propagandisten“, ernsthaft?!
> Ok... ich halte sie inhaltlich nach wie vor für richtig. Ob die
> politische Forderung nach Ausladung vielleicht zu hart war, weiß ich
> nicht. Einerseits haben wir so sehr viel Aufmerksamkeit bekommen und
> Ganser wurde letztlich durch Wittener Wissenschaftler und Medien nach
> seinem Auftritt sehr kritisch rezipiert und ein Stück weit
> entzaubert.
IBTD, was letzteres betrifft.
Aber ja, eine kritische Diskussion muß es *immer* geben, solange die
Tatsachen nicht geklärt werden können — aber auf allen Seiten und in
allen Richtungen.
> Vor der Aktion hatte die WAZ die Pressemitteilung der Uni
> nur eins zu eins abgedruckt.
Je nun, so spannend ist Ganser ja nun auch nicht.
> https://pbs.twimg.com/media/CSpKTkdXAAAgc8C.jpg:large
Das ist nicht gerade ein Qualitätsartikel, die WAZ selbst ja auch nicht
gerade der Hort des seriösen Journalismus.
Bei Ganser im Vortrag gab es dumme Leute im Publikum, wow!
Und sie haben rein zufällig zwei Kommentatoren gefunden, die auch noch
die Blattmeinung teilen, wie überraschend.
Und wo wir schon bei der Quellenlage sind:
Eine Menge Leute scheint ja ihr Wissen im wesentlichen aus dem
(deutschsprachigen) Wikipedia-Artikel zu ziehen. Aber habt ihr mal
versucht, den wertfrei zu lesen? Glaubt ihr, ein Artikel in der Ton- und
Quellenlage über meinetwegen Franz-Josef Strauß würde lange so bleiben
können?
Und nein, ich wittere auch hier keine dunkle Wikipedia-Verschwörung, ich
sehe hier nur einfach ebenfalls eine Menge Leute, die … ideologisch
verengt ihr „Narrativ der Wirklichkeit“ durchsetzen wollen.
> Andererseits hatten wir es dem Zensur-Vorwurf zu leicht gemacht und
> es gab Gegenwind aus unserer Partei, vor allem durch einen grausamen
> Telepolis- Artikel von Markus Kompa.
Wenn ausgerechnet Juristen und Mathematiker euren Schlüssen nicht folgen
mögen, sollte das euch zu denken geben. *g* ;-)
Karsten
- Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft, Stefan Borggraefe, 03.11.2015
- Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft, Pirat Guido, 03.11.2015
- Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft, Roland Löpke, 03.11.2015
- Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft, Karsten Düsterloh, 03.11.2015
- Re: [Ennepe-Ruhr] Ganser an der UniWH: Medienecho, Debatte läuft, Pirat Guido, 03.11.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.