nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Martin Debold <mailto AT m-debold.de>
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04.
- Date: Fri, 11 Apr 2014 17:30:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ennepe-ruhr>
- List-id: <nrw-ennepe-ruhr.lists.piratenpartei.de>
- Organization: ZA
Hi Chris,
danke für Dein Kurzprotokoll vom Stammtisch gestern.
Ich möchte jedoch nochmals auf eine meiner letzten mails zurückkommen und
fragen, ob es nicht sinnvoller ist, zu allererst eine Strategie festzulegen
bzw. eine Todo-Liste zu erstellen?
Wir haben 3 Wahlen, EU, Kreis, Stadt
Wir haben 3 Städte in denen wir kandidatenmäßig so aufgestellt sind, dass
wir dort eine gute Chance haben in den Stadtrat zu kommen.
Frage hierzu: in welchem Verhältnis sollen wir unsere Ressourcen, sowohl
Material, finanzielle Mittel und schließlich Personal für welchen Wahlkampf
in
welcher Gemeinde einsetzen?
Meiner Meinung nach muss das als aller erstes festgelegt werden, weil alle
weiteren Maßnahmen von dieser Grundentscheidung abhängen.
Ich finde, dass kann nicht auf dem einen oder anderen Stammtisch beschlossen
werden und auch nicht über ein PAD, sondern muss von einem kurzfristig
einberufenem KMV-ähnlichem Gremium verhandelt und beschlossen werden, das
meiner Meinung nach an einem der nächsten Sonntage stattfinden sollte, da
wohl
die meisten sonntags am besten Zeit haben.
Es bringt uns gar nichts, wenn wir z.B. in Hattingen Infostände zur
Kommunalwahl aufbauen, wo wir kaum eine Chance haben und gleichzeitig in
Witten keiner ist, wo wir eine Chance haben. Ich fände es gut, wenn wir für
die 3 "Hauptstädte" jeweils ein relativ festes Wahlkampf-team aufstellen
würden, das dann relativ autark arbeiten können, natürlich in engster
Abstimmung mit den anderen.
Hierbei stellt sich dann z.B. die Frage: Schwelm, wenig Wahlkampf,
Sprockhövel
viel, macht MvB. z.B. dann im Team Sprockhövel mit, Andi aus Wengern in
Witten, oder ist Witten selbst personell stark genug, dass Andi in ein
anderes
Team gehen sollte.
Bitte denkt mal drüber nach, ob wir nicht etwas strukturierter vorgehen
wollen, als bei den letzten Wahlen. Die waren nicht erfolgreich.
LG
Martin
Am Freitag, 11. April 2014, 15:38:15 schrieb Chris J. Demmer:
> Hi,
>
> Stammtisch Protokoll Witten:
> https://ennepe-ruhr.piratenpad.de/witten11R-04->
> Wahlkampf-Pad: https://ennepe-ruhr.piratenpad.de/Wahlkampf2014
> -Plakate
> -Stände
> -Material
>
> Flyer-Pad: https://ennepe-ruhr.piratenpad.de/KomProgramm
>
> Ich habe heute mit C.Gebel (at) gesprochen. Er sieht keine rechtlichen oder
> sonstigen Bedenken beim Abdrucken der Handy-Nummer auf meinem Plakat. Die
> V.i.S.d.P. auf den Plakaten muss lediglich eine natürliche Person sein, sie
> sollte am besten eine sinnvolle Anschrift haben (kein Postfach). Diese
> Bestimmungen sind von Bundesland zu Bundesland jedoch verschieden. Eine
> Person des Landesvorstands kann auch angegeben werden.
>
> lg
> Chris
- [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Chris J. Demmer, 11.04.2014
- Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Martin Debold, 11.04.2014
- Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Jörg Müller, 12.04.2014
- Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Martin Debold, 12.04.2014
- Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Jörg Müller, 12.04.2014
- Re: [Ennepe-Ruhr] Witten 11.04., Martin Debold, 11.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.