nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Platanenallee als Beispiel marktkonformer Bürgerbeteiligung
Chronologisch Thread
- From: Piratenpartei Kreisverband Duisburg - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
- To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Platanenallee als Beispiel marktkonformer Bürgerbeteiligung
- Date: Tue, 24 Mar 2015 14:37:00 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Die geplante Abholzung der Platanenallee auf der Mercatorstraße vor dem
Duisburger Hauptbahnhof trifft auf erbitterten Widerstand in der
Bürgerschaft. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt verteidigt ihre Entscheidung.
Sie behauptet, die Planung entspräche den Ergebnissen des
Bürgerbeteiligungsprozesses in Form des Charrette-Verfahrens im März 2013.
Ratsfrau Britta Söntgerath (PIRATEN) weist diese Behauptung jedoch
entschieden zurück.
>>Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sprachen sich von Beginn an für
>>mehr Grünflächen aus, nicht für weniger. Dem Fällen dieser Platanenallee
>>hätten sie niemals zugestimmt.<<
Frau Söntgerath nahm damals, noch ohne Ratsmandat, als interessierte Bürgerin
über den vollen Zeitraum vom 17. bis 22. März am Charrette-Verfahren sowie
dem anschließenden Mini-Charette teil. Ihr Fazit: Man konnte den Eindruck
gewinnen, die Veranstaltungen sollten einen bereits bestehenden
Planungswunsch nachträglich mit dem Etikett "Bürgerbeteiligung" legitimieren.
>>Jeder, der nach dem besagten Abschnitt der Mercatorstraße fragte, bekam zur
>>Antwort: 'Da bleibt alles beim Alten, Sie brauchen sich mit diesem
>>Straßenteil nicht zu beschäftigen'. Es bestand auch kein Grund zur
>>Besorgnis, denn auf allen Entwürfen wurden die Platanen akkurat mit
>>eingezeichnet. Eine Gruppe aus ca. 20 Studenten, allesamt angehende
>>Stadtplaner aus Dresden und auf Kosten der Stadt Duisburg beim Charrette
>>mitwirkend, übernahmen jedoch recht schnell die Steuerung des gesamten
>>Prozesses. Die Vorschläge der teilnehmenden Bürgerschaft wurden alle als
>>nicht realisierbar verworfen. Enttäuscht kehrten diese der Veranstaltung
>>schon bald den Rücken zu und ich blieb als letzte Vertreterin dieser Gruppe
>>übrig. Zu diesem Zeitpunkt war das Charrette-Verfahren im Grunde
>>gescheitert. Man schickte daraufhin als Ersatz einfach
>>Verwaltungsangestellte zur Veranstaltung mit der Begründung, die seien ja
>>schließlich auch Duisburger. Von den städtischen Mitarbeitern kamen dann
>>erwartungsgemäß weder konkurrierende Vorschläge noch Kritik an den eifrigen
>>Dresdner Studenten.<<
Ratsfrau Söntgerath fordert daher als Lehre aus dem Charrette-Disaster: >>Wir
brauchen in Duisburg endlich eine Bürgerbeteiligung, die diesen Namen auch
verdient.<<
Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
Armin Wittrin
Pressesprecher
Piratenpartei Duisburg
Mobil: 0157-82254129
armin.wittrin AT piratenpartei-duisburg.de
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.
- [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Platanenallee als Beispiel marktkonformer Bürgerbeteiligung, Piratenpartei Kreisverband Duisburg - Pressemitteilung, 24.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.