nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Vier Wortmeldungen und 24 Platanen weniger
Chronologisch Thread
- From: Piratenpartei Kreisverband Duisburg - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
- To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Vier Wortmeldungen und 24 Platanen weniger
- Date: Thu, 05 Mar 2015 21:38:52 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Der Rat der Stadt Duisburg beschloss am Montag mit den Stimmen von SPD, CDU
und Junges Duisburg/DAL die Planungsvariante A zur Neugestaltung der
Mercatorstraße und besiegelte dadurch vorerst das Schicksal der 24
angrenzenden Platanen. Wie die Verwaltung auf Anfrage der Fraktion
PIRATEN-SGU-BL eingestand, wurde der Fördermittelantrag zur Umgestaltung
bereits am 28.11.2014 gestellt – ausreichend Zeit also für eine rechtzeitige
Einberufung einer Sondersitzung. Auf diesen Fakt wies auch Ratsfrau Britta
Söntgerath in ihrer Anfrage hin. Leider blieb die Kritik der Fraktion
PIRATEN-SGU-BL die Ausnahme. Vier Wortbeiträge und fünf Minuten später war
die Diskussion im Rat schon beendet – ein schlechter Tag für die
Bürgerbeteiligung und die Natur in Duisburg.
Die Bürger können sich aber sicher sein, dass das letzte Wort noch nicht
gesprochen ist.
Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
Armin Wittrin
Pressesprecher
Piratenpartei Duisburg
Mobil: 0157-82254129
armin.wittrin AT piratenpartei-duisburg.de
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.
- [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Vier Wortmeldungen und 24 Platanen weniger, Piratenpartei Kreisverband Duisburg - Pressemitteilung, 05.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.