Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Aus dem RT FYI

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Aus dem RT FYI


Chronologisch Thread 
  • From: kurt.klein AT piratenpartei-duisburg.de
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Aus dem RT FYI
  • Date: Wed, 15 Oct 2014 05:49:08 +0200 (CEST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Duisburg, den 13. Oktober 2014

Mit freundlicher Bitte um Veröffentlichung

 

Stadt Duisburg kündigt letztem Freiraum

 

 „Volksvertretung und Demokratie sehen anders aus.“ erklärt ein Bewohner des Bauwagenplatzes an der Ehrenstr. 107 in Duisburg Homberg anlässlich der plötzlichen Kündigung durch die Stadt Duisburg Die Bewohnerinnen und Bewohner kritisieren, dass die Kündigung nach 19 Jahren friedlicher Existenz des Projektes ohne jede Vorwarnung oder vorherige Abmahnung durch die Stadt erfolgte. Das Nutzungsrecht soll bereits zum Jahresende auslaufen. Die Stadt Duisburg schickt damit die zehn Menschen, die den Bauwagenplatz bewohnen, mitten im Winter in die Obdachlosigkeit.

 

Der Jugendhilfeausschuss Duisburg, der Betriebsausschuss für das Immobilienmanagement Duisburg und die Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl kündigten dem Betreiberverein „Experimentelles Wohnen e.V.“ das Nutzungsrecht für das Gelände und untersagte damit faktisch die Weiternutzung. Die Entscheidung wurde ohne Anhörung der Betroffenen gefällt. Ein alternatives Gelände wurde nicht angeboten. „Jugendhilfeausschuss, Betriebsausschuss IMD und Bezirksvertretung bestimmen ganz ohne Anhörung, Vorwarnung oder Beteiligung der Betroffenen. Dabei ignorieren die Verantwortlichen, dass es hier um den Lebens- und Schaffensraum von Menschen geht.“ so der Bewohner weiter.

 

In der Begründung werden 16 Jahre alte Beschwerden aus dem Jahr 1998 aus der benachbarten Rheinpreussensiedlung vorgeschoben sowie, mehrere Anschuldigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des anliegenden Tempoli-Abenteuerspielplatzes aus dem Jahr 2013. Davon erfuhren die Bewohnerinnen und Bewohner erst durch die Kündigung. Sie bedauern, dass die Beschwerden ihrer Nachbarn nie an sie herangetragen wurden. Die Mitglieder des Vereins reagierten umgehend mit einer Gegendarstellung und einer Einladung an alle verantwortlichen Entscheidungsträger, damit sie sich selbst ein Bild von dem Wagenplatz machen können. Den Wagenplatz bewohnen Künstler, Handwerker, Auszubildende, Studenten und eine Familie, die sich einen Lebensraum mit Solarkraft und Gemüseanbau geschaffen haben.

 

 

Am Donnerstag den 23. Oktober wird es eine Demonstration in Duisburg-Homberg zum Erhalt des Bauwagenplatzes geben. Ab 16 Uhr startet eine Kundgebung auf dem Bismarckplatz und ab 17 Uhr findet eine Demonstration durch Homberg und Hochheide statt.  Ab19 Uhr findet ein Solidaritätskonzert und Abend der offenen Tür auf dem Gelände des Wagenplatzes statt.

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen gerne Bewohner Fred Walt per E-Mail zur Verfügung: fredwalt AT gmx.de



  • [NRW-Duisburg] Aus dem RT FYI, kurt . klein, 15.10.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang