Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] §7 Landessatzung

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] §7 Landessatzung


Chronologisch Thread 
  • From: Kurt Klein <Kurt+Klein AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] §7 Landessatzung
  • Date: Wed, 08 Aug 2012 15:23:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich bin nicht der Verfechter alles Haarklein regeln zu müssen.^^
Im Gegensatz zu vielen anderen weiß ich nämlich sehr genau was dann passiert. Ein großer Teil aller Probleme bei uns ist, dass nach 60 Jahren Gerechtigkeitsdebatte und Klagewut viel zu viel geregelt ist, so dass kaum noch irgendein Spielraum bleibt für eine Entscheidung. Bestes Beispiel der neueren Geschichte ist ja wohl die Loveparade. Es mußte auf Deubel komm raus ein Schuldiger her!

Und ein Innenminister der mit Führungskräften einen Phototermin absolviert während eben diese hätten Führen sollen, oder ein CDU Ratsmitglied das auf der Amigoschiene einen unliebsamen Polizeipräsidenten frühpensionieren läßt, sind für mich schuldiger als ein OB dessen einziges Schuldmerkmal eine grottige PR ist. Über das was ich an dem Tag als Publikum der Veranstaltung erlebt habe, decke ich einfach mal das Tuch der Barmherzigkeit.

Ich habe nur gesagt ab welcher Ebene ich ein ungutes Gefühl bei Parteifremden Kandidaten habe. Und das nimmt Proprtional zu mit der Tragweite die ein eventueller Fehlgriff hätte. Außerdem lieber Dirk ist Dein Beispiel nun eher ein schlechtes. Denn ein lettischer oder englischer Pirat wäre ein Pirat und damit immerhin Grundsätzlich unserer Position verpflichtet.

Ich hatte es vorher nie so Konkret gedacht, aber es ist doch tatsächlich so, dass für die spätestens Mitte der 60er Geborenen Außenpolitk gefühlt erst an der europäischen Peripherie beginnt, während die Mitglieder der EU gedanklich eher mit einem erweiterten Bundeslandbegriff belegt sind.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang