Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Kreis-/Ortsverband

Bitte warten ...

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Kreis-/Ortsverband


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <pirat AT ag-pos.de>
  • To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Kreis-/Ortsverband
  • Date: Wed, 11 Jul 2012 15:54:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Wolfgang, stimmt so nicht!


Argument gegen die Gründung eines KV: "Höhere Kosten für die Partei durch den notwendigen Wirtschaftsprüfer (laut Alexander auf der letzten KMV)". Wenn wir einen KV gründen sollten, bleibt das für uns außen vor. Diese Kosten betreffen uns nicht. Als KV müssen wir nicht die Kosten für die Wirtschaftsprüfer tragen.

Müssen wir doch, da die Wirtschaftsprüfer nach Organisationseinheit abrechnen. Neuer KV, neue Kosten. Im vKV lieget die Organisationseinheit beim LV.

Gemäß Finanzordnung können bei virtuellen KV Beiträge aus Vorjahren, die nicht für politische Arbeit vor Ort und daher nicht abgerufen wurden, dem Landesverband zugeschlagen werden. Durch einen eigenen KV bleibt das Geld in der KV Kasse.

Mal ist die KANN-Bestimmung gegen uns und mal für uns?

Ich komme zu den Spenden. Diese können dem Finanzkonto des virtuellen KV gutgeschrieben werden. Achtung: "Kann Vorschrift". Auch hier gilt, durch einen eigenen KV bleibt das Geld bei uns.

Falsch. Wenn sie für den KV Duisburg/vKV Duisburg gespendet wurden (Verwendungszweck) werden Sie auch dort gebucht, weil das eine Zwangszuweisung ist. Diese gelder können auch nicht am Jahresende zurück in den Landespool. Zweckgebundene Spenden fürfen nur zu dem Zweck genutzt oder zurückgegeben werden (Parteiengesetz)

Wir müssen einen Schatzmeister finden. Folgendes Szenario:In zwei Jahren diskutieren wir Duisburger Piraten im Rathaus über den Haushalt der Stadt. Der politische Gegner (der hier auch mit liest) stellt dann die Frage, ob wir denn überhaupt verantwortungsvoll mitreden können, wenn wir noch nicht einmal in der Lage oder nicht Willens sind, die Verantwortung für die Kasse eines kleinen Kreisverbandes zu übernehmen.
 
Wenn nur die Schatzmeister politischer Parteien über Haushalte debattieren dürften, gäbe es wohl schon lange keine Haushalte mehr. Fachwissen im finanziellen und wirtschaftlichen Bereich ist da vermutlich wichtiger.
Die Argumentation am Ende ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Immerhin verwalten wir die Finanzen des vKV, die ja exakt den Finanzen des möglichen KV entsprechen, derzeit voll verantwortlich auch ohne Schatzmeister.

Noch einmal zu den Spenden und der möglichen höheren Einnahmequelle. Auch da liegt mEn ein Denkfehler vor. Die Höhe der Spenden ist unserem Engagement in der Beschaffung von Spendern und Sponsoren geschuldet. Das ist doch auch ohne Schatzmeister im persönlichen Gespräch von jedem Mitglied zu leisten. Es sei denn, man sieht den Schatzmeister als eine Art Spendensammler des KV.
Meine Definition eines Schatzmeisters liegt aber vorrangig in der ordnungsgemäßen Verwaltung der Gelder, nicht in der Beschaffung. Die ist Aufgabe aller Mitglieder der Partei.

Gruß hpweyer



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang