Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Pro NRW Aufmarsch am 30.04. in Marxloh

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Pro NRW Aufmarsch am 30.04. in Marxloh


Chronologisch Thread 
  • From: ulrics <ulrics AT gmx.de>
  • To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Pro NRW Aufmarsch am 30.04. in Marxloh
  • Date: Sun, 15 Apr 2012 13:35:50 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>


+1

Am 15.04.2012 13:18, schrieb Hans-Peter Weyer:
Stimmt, Dirk! Aber dann hilft es uns nicht den Stammtisch zu missbrauchen.
Stattdessen müssen wir vielleicht ein programmatisches Arbeitstreffen
einrichten.


Meine Idee ist keine Diskussion, sondern uns einfach mal die Ansichten der verschiedenen Gruppierung unvoreingenommen anzuhören. Deswegen ja auch Meinungsbild und nicht Diskussion oder so.
Einfach mal zuhören, was andere denken ohne eigene vorgefasste Meinung.
Nachdem wir die Meinungen gehört haben können wir dann in Übereinstimmung mit dem rechtlichen Rahmen eine eigene Position entwickeln, wobei wir hier schon eine stärkere Bürgerbeteiligung erreichen.
Und eine Gesprächsrunde ohne eigene Meinung kann man deutlich leichter moderieren ist zudem neutraler.

Mit einer Demo erreicht man gegen Rechts wahrscheinlich nichts. Die freuen sich bestimmt sogar noch über die Aufmerksamkeit und genau die klauen wir denen mit einer Veranstaltung zum Thema Integration.

Da bekommen wir drei Dinge auf einmal. Wir positionieren uns gegen Rechts. Wir bekommen Input für unser Kommunalprogramm und zudem noch Presse für die Wahl.

Am 15.04.2012 12:32, schrieb Hans-Peter Weyer:
> Ahoi Ulrich,
>
> bist Du über die Zusammenhänge von Migration, Inklusion, Integration generell und über die Zusammenhänge der Problematiken, speziell in Duisburg, bezüglich der europäischen Bestimmungen und ihrer Folgen für Städte und Kommunen, über die Aufnahmebestimmungen europäischer Migranten und ihre Finanzierung sowie die Entwicklung der Integrationspolitik der letzten Jahre so weit informiert, dass Du eine entsprechende Diskussion begleiten bzw. leiten könntest (selbstverständlich unter Berücksichtigung und Darlegung der bisherigen Parteibeschlüsse dazu)?
>
> Wir können uns aufgrund der Parteibeschlüsse und sicher auch aus eigener Überzeugung gegen rechts positionieren und andere Gruppen dazu aufrufen an einer Aktion mktzumachen. Aber das dadurch zu machen, dass wir eine Debatte über Integration anschieben, halte ich (und ich beschäftige mich damit) für äusserst Vermessen, zumal es in Duisburg das "Problem" Integration durch die über Jahre gewachsenen Strukturen im Zusammenleben der Menschen nicht gibt. Es gibt Dinge über die gesprochen werden muss und die im Umgang miteinander möglicherweise geändert werden müssen, aber die hätten wir such ohne Migrationshintergründe.
>
> Lasst uns darüber sprechen, was wir tun können. Eine Integrations-Debatte gehört sicher nicht zu den Möglichkeiten, etwas gegen rechts zu erreichen.
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang