Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Fwd: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Fwd: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!


Chronologisch Thread 
  • From: schollsky AT arcor.de (Stefan Czinczoll)
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Fwd: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!
  • Date: Wed, 29 Feb 2012 09:05:58 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Ahoi zusammen,

am Dienstag, den 28.02.2012, 09:25 +0100 schrieb Hans-Peter Weyer:
> Weiterleitung
>
> Hans-Peter Weyer
> Pressesprecher PIRATEN Duisburg
> Tel. 0203-5090895
> Mobil 0172-2583569
>
> -------- Originalnachricht --------
> Betreff: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!
> Von: Campact <info AT campact.de>
> An: pirat AT ag-pos.de
> Cc:
>
> Newsletter 4/2012
> Montag, 27. Februar 2012 - Abonnent/innen: 527.155
>
>
> Lieber Hans-Peter Weyer,
>
> wir sind entsetzt: Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler
> wollen die Solarförderung drastisch kürzen. Damit würde eine beispiellose
> Erfolgsgeschichte zu Ende gehen. Hunderttausende Bürger/innen nahmen in den
> letzten Jahren die Energiewende selbst in die Hand - mit einer
> Fotovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Zusammen erzeugen diese jetzt
> schon weit mehr Strom als ein Atommeiler und leisten einen wichtigen
> Beitrag zu einer ökologischen und dezentralen Energiegewinnung.
>
> Zwar ist es richtig, die Einspeisevergütung für Solarstrom angesichts
> sinkender Anlagenpreise zu reduzieren, aber nur mit Augenmaß und nicht mit
> der Brechstange! Am Mittwoch wird über die Kürzungspläne im Bundeskabinett
> entschieden - und wir werden parallel zur Sitzung vor dem Kanzleramt
> demonstrieren. Denn jetzt muss Bundeskanzlerin Merkel die Minister stoppen!


Daß Herr Rösler und Herr Röttgen gemeinsam Arbeitsplätze vernichten
möchten, ist schon ein dicker Hund! Sie möchten vermutlich
Offshore-Windanlagen und die Macht in den Händen der traditionellen
Energieversorger halten. Das ist aus Sicht der Regierung zwar
nachvollziehbar, aber langfristig keine gute Sache, zumal wir die
Klimaziele von Kyoto so nur auf dem Papier erreichen würden.

Ich glaube nicht daran, daß unsere Kanzlerin ihre Minister stoppen wird.

Vielleicht hilft ein Anruf beim Kanzleramt?

Viele Grüße,

Scholle

--
Soziologe/Politologe
stefan.czinczoll AT arcor.de





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang