Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] WG: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] WG: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] WG: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!
  • Date: Tue, 28 Feb 2012 09:25:08 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Weiterleitung

Hans-Peter Weyer
Pressesprecher PIRATEN Duisburg
Tel. 0203-5090895
Mobil 0172-2583569

-------- Originalnachricht --------
Betreff: Solarenergie: Kahlschlag stoppen!
Von: Campact <info AT campact.de>
An: pirat AT ag-pos.de
Cc:

Newsletter 4/2012
Montag, 27. Februar 2012 - Abonnent/innen: 527.155


Lieber Hans-Peter Weyer,

wir sind entsetzt: Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler
wollen die Solarförderung drastisch kürzen. Damit würde eine beispiellose
Erfolgsgeschichte zu Ende gehen. Hunderttausende Bürger/innen nahmen in den
letzten Jahren die Energiewende selbst in die Hand - mit einer
Fotovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Zusammen erzeugen diese jetzt schon
weit mehr Strom als ein Atommeiler und leisten einen wichtigen Beitrag zu
einer ökologischen und dezentralen Energiegewinnung.

Zwar ist es richtig, die Einspeisevergütung für Solarstrom angesichts
sinkender Anlagenpreise zu reduzieren, aber nur mit Augenmaß und nicht mit
der Brechstange! Am Mittwoch wird über die Kürzungspläne im Bundeskabinett
entschieden - und wir werden parallel zur Sitzung vor dem Kanzleramt
demonstrieren. Denn jetzt muss Bundeskanzlerin Merkel die Minister stoppen!

> Unterzeichnen Sie unseren Bürger/innen-Appell!
> http://www.campact.de/enb/sn3/signer

> Können Sie am Mittwoch bei der Aktion in Berlin mit dabei sein?
> Zeit: Mittwoch, 29. Februar, 8:30 bis ca. 9:30 Uhr
> Ort: Vor dem Bundeskanzleramt, Berlin

Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion wollen wir auf die katastrophalen
Auswirkungen der Beschlüsse von Rösler und Röttgen aufmerksam machen: Die
beiden Minister, dargestellt mit Großmasken, zerschlagen symbolisch
Dämmmaterial und Solarpanele (hierbei handelt es sich natürlich um defekt
ausgemusterte). Nur eine Darstellerin mit Merkel-Maske kann die Minister noch
aufhalten. Dazu feuern wir sie mit Slogans, Plakaten und allem, was Krach
macht an. Bringen Sie gerne Topf, Rassel, Pfeife oder Trommel zum
Lärmmachen mit!

Rösler und Röttgen wollen die Förderung massiv zusammenstreichen: Zusammen
mit einer Kürzung, die zu Jahresbeginn erfolgte, würde sie bis Anfang März
für Hausdachanlagen um etwa 40 Prozent sinken. Zudem soll das jährliche
Ausbauziel für Fotovoltaik künftig jedes Jahr um 400 Megawatt sinken. Viele
Neuanlagen würden sich dadurch nicht mehr rechnen, was die Solarenergie
wieder zu einer Sache von Idealist/innen machen würde. Zudem würden Tausende
der 130.000 Arbeitsplätze in der hiesigen Solarbranche gefährdet.

Nur wenn die jetzige Ausbaudynamik anhält, werden Unternehmen weiter in
Forschung und effiziente Herstellung investieren und die Technik noch
günstiger machen. Bereits in wenigen Jahren könnte die Fotovoltaik ganz ohne
Förderung auskommen. Die Solarenergie hat das Potential zu einem
entscheidenden Standbein der Energiewende zu werden. Ob es dazu kommt, liegt
in den Händen der Bundesregierung.

Am Mittwoch entscheidet das Bundeskabinett über die Kürzungspläne der beiden
Minister. Schon am 9. März - zwei Tage vor dem Fukushima-Jahrestag - soll das
Gesetz in Kraft treten. Dies wäre ein deutliches Zeichen gegen Atomausstieg
und Energiewende. Das dürfen wir nicht zulassen! Wir planen unseren Appell
als Anzeige in Tageszeitungen zu veröffentlichen.

> Unterzeichnen Sie unseren Appell!
> http://www.campact.de/enb/sn3/signer

> Lesen Sie mehr im 5-Minuten-Info...
> http://www.campact.de/enb/info/5min2

Im Nachrichtenteil erfahren Sie wie immer, was noch alles bei Campact
geschieht.

Herzliche Grüße

Fritz Mielert

---------

1. Gorleben soll leben: Menschenkette in Berlin

Am Donnerstag, den 1.3. wird womöglich entschieden, ob mit Gorleben als
Standort für ein Atommüllendlager endlich Schluss ist. Wir wollen in Berlin
Umweltminister Röttgen rund 60.000 Unterschriften übergeben - und
anschließend den Ort der Verhandlungen von Röttgen und seinen Länderkollegen
mit einer Menschenkette umschließen.

> Kommen Sie zur Übergabe-Aktion und zur Menschenkette!
> Zeit: Donnerstag, 1. März 2012, 14:15 bis ca. 15:30 Uhr
> Ort: Vor dem Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128-130, Berlin
(Stadtplan: http://g.co/maps/wdtbw)

2. Erfolg bei Megaställen: Gemeinden dürfen Tierfabriken verbieten!

Über 120.000 Menschen unterzeichneten unseren Appell an Agrarministerin
Aigner. Jetzt hat sie ihren Widerstand gegen einen Entwurf für das neue
Baugesetz aufgegeben, der Gemeinden ein Verbot von Megaställen ermöglicht.
Das ist unser gemeinsamer Erfolg!

> Lesen Sie mehr in unserem Blog...
>
http://blog.campact.de/2012/02/erfolg-ramsauer-setzt-sich-durch-megastalle-gebannt/
> Schauen Sie unseren Kurzfilm...
> https://www.campact.de/campact/spenden/support3

3. Fukushima-Jahrestag: Demonstrationen und Aktionen am 11. März

Ein Jahr nach Beginn der Reaktorkatastrophe in Fukushima gibt es immer noch
allen Grund auf die Straße zu gehen: Ein Großteil der AKWs in Deutschland
soll noch weitere 10 Jahre laufen, und es gibt immer noch keinen
verantwortungsvollen Umgang mit dem strahlenden Atommüll. An sechs Orten
haben regionale Bündnisse deshalb Aktionen und Demonstrationen auf die Beine
gestellt. Campact ist Teil eines bundesweiten Bündnisses, das die
Demonstrationen unterstützt.

> Demonstrieren Sie am 11. März gegen Atomkraft!
> http://www.campact.de/atom2/fukushima-2012/home

4. Energieeffizienz? Nein Danke! - Röttgen und Rösler einigen sich

Umweltminister Röttgen und Wirtschaftminister Rösler haben letzten Donnerstag
nicht nur die katastrophale Einigung bei der Fotovoltaik-Förderung verkündet,
ihre "Lösung" für die Energieeffizienz liest sich ähnlich schlecht: Die
beiden Minister wollen die überraschend strengen Vorschläge der EU-Kommission
komplett verwässern.

> Lesen Sie mehr in unserem Blog...
>
http://blog.campact.de/2012/02/energiewende-nein-danke-rottgen-und-rosler-einigen-sich/

> 5. ACTA: Zehntausende bei europaweiten Protesten auf der Straße

Der internationale ACTA-Vertrag soll Meinungsfreiheit und Datenschutz dem
Urheberrecht unterordnen. Beim zweiten europaweiten Anti-ACTA-Aktionstag am
Samstag gingen allein hierzulande in über 60 Städten Zehntausende auf die
Straße.

> Lesen Sie unseren Demobericht im Blog...
> http://blog.campact.de/2012/02/tausende-demonstrieren-gegen-acta/

> Unterzeichnen Sie unseren Appell!
> http://www.campact.de/acta/sn1/signer

-----------

Campact - Demokratie in Aktion (http://www.campact.de)

Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik!
Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. Über 527.000
Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen
eine Stimme!

Mit Ihrem Abo des Campact-Newsletters sind Sie Teil des Netzwerks.

Werden Sie Förderer:
https://www.campact.de/campact/spenden/support

Newsletter bestellen/abbestellen/Adresse ändern:
https://www.campact.de/campact/info/newsletter





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang