nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Carsten Knorr <carsten187.piraten.nrw AT googlemail.com>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Fwd: das übliche Thema :-)
- Date: Sun, 06 May 2012 14:52:04 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Ich hab jetzt gleich zu tun, werd aber heute noch eine differenzierte und klare Stellungnahme auf der Wiki-Seite des AK Tierschutz und der Mailingliste veröffentlichen.
Vorab: Ich bin nicht der Sprecher der Piratenpartei NRW und habe die Äußerung, die unten zitiert wird, klar als persönliche Meinung gekennzeichnet.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: das übliche Thema :-)
Datum: Sun, 06 May 2012 14:27:29 +0200
Von: Kathrin <ka_hess AT t-online.de>
An: Carsten Knorr <carsten187.piraten.nrw AT googlemail.com>
So hier nochmal die Kommentare bei Facebook die wir verfasst haben, die jetzt auch in dem Artikel von MillionsAction zulesen sind und die Äußerungen MillionAction:
Sentina Pirat <http://www.facebook.com/profile.php?id=100003802275981>
Der Antrag wurde im Saarland angenommen, also arbeitet man dort definitiv nicht mit einer solchen "Organisation" zusammen. Es sollte nochmal betont werden, dass Wiki- und Parteianträge KEINE offiziellen Parteipositionen sind, es wird sogar auf den jeweiligen Startseiten explizit darauf hingewiesen:http://wiki.piratenpartei.de/Piratenwiki <http://wiki.piratenpartei.de/Piratenwiki>
Das Wiki steht übrigens nicht nur Mitgliedern der Piratenpartei offen, sondern es ist ein Angebot an die Allgemeinheit. Somit kann jeder diese Plattformen nutzen und jeder seine Meinung äußern.
Das Forum wie auch das Wiki (diverse Mailinglisten und Etherpads gehören auch dazu) sind frei zugängliche Online- Angebote der Piratenpartei an alle Nutzer. Es ist auch genau deutlich gemacht, dass die Inhalte KEINE Parteiposition der Piratenpartei darstellen.
Pirat Dingo <http://www.facebook.com/profile.php?id=100003824475747>
Als Schreiber des Originalantrages im Saarland erkläre ich:
a) ZETA hat sich im Pad und auf der Mailingliste geäußert.
b) eine "Zusammenarbeit" zwischen ZETA und der Piratenpartei Saar gibt es nicht, dies wurde von NRW falsch dargestellt.
c) Jeder und sein Hund können an Pads mitschreiben. Der Programmantrag ist mit 2/3-Mehrheit angenommen worden und zählt.
d) Der Abgeordnete Jasmin Maurer ist im Tierschutz aktiv und sehr engagiert. Ich bin mir absolut sicher, daß sie das Thema ernsthaft und glaubwürdig im Landtag vertreten wird.
Pirat Dingo <http://www.facebook.com/profile.php?id=100003824475747> Ansonsten bedaure ich, daß der Eindruck entstanden ist, daß ZETA einen Einfluß auf Programm und Arbeit der Piratenpartei im Saarland hat. Ich sehe, daß dieser Eindruck entstehen konnte und hoffe, die Sache damit klargestellt zu haben.
Million Actions <http://www.facebook.com/million.actions.for.animal.rights>
Hallo Pirat Dingo! Danke für die Stellungnahme! Da es hier aber hauptsächlich um die Piraten in NRW geht, finden wir die Stellungnahme der Saar Piraten zwar gut, und hoffen dass Sie sich dann auch von dem AK Tierschutz und ZETA weiterhin abgrenzt, jedoch bleibt immer noch unklar warum man ZETA in NRW zumindest weiterhin Mitsprache gibt. Zu all den anderen Piraten, die hier posten sei gesagt, dass wir uns nicht einschüchtern lassen und auch gerne noch ein paar Emails posten, die schriftlich Belegen, dass Zeta in NRW mitarbeiten. Frage ist warum? Es ist völlig irrelevant ob die Pads von jedem bearbeitet werden, da diese offensichtlich von der breiten Masse genutzt werden, bilden sie eine Arbeitsgrundlage. Schön wenn der Artikel bewirkt, dass hier aufgeklärt wird, denn anscheinend muss man diesen Weg gehen um mal eine klare Aussage zu bekommen. Ansonsten wird nämlich seitens NRW eher der Kuschelkurs gefahren:-)
Million Actions <http://www.facebook.com/million.actions.for.animal.rights> Ok dann wurde in NRW abgestimmt, dass Zoophilie nicht verboten werden soll.
Ich habe gerade mit Pirat Dingo gesprochen am Telefon. Saarland ist raus, aus NRW warten wir immer noch auf eine Stellungnahme zumal dort die Anerkennung des zoophilen Vereins ZETA gefordert wird.
Million Actions <http://www.facebook.com/million.actions.for.animal.rights>
Lisa, aber dann sollte der Sprecher der Piraten in NRW auch ganz klar Stellung gegen ZETA beziehen.
Was er nicht tut.
Wortlaut Vorstellen kann ICH mir folgendes für die Piraten:
1. Anerkennung von ZETA (anscheinend einvernehmlich, Gegenteil nicht
beweisbar)
Was hat bitte die Anerkennung eines zoophilen Vereins im AK Tierschutz zu suchen.
Das Positionspapier gibt es laut meinen Infos noch nicht. Es wird jetzt sicherlich schnell nachgeholt. Wir sind gespannt.
Million Actions <http://www.facebook.com/million.actions.for.animal.rights> Hi Lisa, danke ich brauchekein eigenes Pad. Mir fehlt immer noch die Abgrenzung zu ZETA. ...!
Wenn die offizielle Meinung der Piraten bereits fest steht, dann haben die das in NRW noch nicht mit bekommen.
Komisch nur, dass die Stellungnahme von Dingo so viel differenzierter war als eure. Klare Aussagen und Stellungnahmen- und die Abgrenzung zu ZETA- das wird gefordert. Mehr nicht.
- [nrw-ak-tierschutz] Fwd: das übliche Thema :-), Carsten Knorr, 06.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.