nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list
Listenarchiv
- From: "Heiko Schramm" <global-working AT gmx.de>
- To: <nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-AK-Soziales] Kampagne gegen Hartz-IV-Bezieher stoppen
- Date: Thu, 11 Feb 2010 13:36:47 +0100
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
- List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>
Hallo liebe Mitglieder der Crew:AK/Arbeit_und_Soziales_NRW,
bisher ist es in der Regel in Sachsen so, dass sich 2 bis 3 Piraten zusammensetzen und einen Artikel schreiben, diesen Artikel dann auf der Sachsen-Seite veröffentlichen und das Ganze dann als Meinung der sächsischen Piraten gilt. Diese Verfahren ist erprobt und schnell, aber nicht sehr demokratisch. Bei diesem Verfahren weiß niemand mit Sicherheit, was die anderen ca. 300 sächsischen Piraten denken. Da es bisher aber auch kein Abstimmungstool oder eine Urabstimmung im sächsischen Landesverband gibt, habe ich in diesem ganz speziellen Fall einmal ein anderes Verfahren getestet. Notwendig ist das bei dem unten beschriebenem Thema deshalb, weil in unserem Land gerade mit sehr großem politischem Geschick die Schicht der Geringverdiener gegen die Schicht der Hartz-IV-Bezieher aufgebracht wird. Der immer wieder variierte Grundtenor besagt: Hatz-IV-Bezieher sind zu faul zum Arbeiten und damit selber Schuld an ihrer Situation. Nun gibt es unter den sächsischen Piraten statistisch gesehen ca. 10 Prozent arbeitslose Piraten und auch einen sehr großen Prozentsatz geringverdienender Piraten. Welche Meinung diese Piraten zu dem unten stehendem Thema haben, weiß ich nicht. Deshalb habe ich den unten stehenden Artikel an alle sächsischen Piraten geschickt und zähle in den nächsten 14 Tagen die Zustimmungen und Ablehnungen zu diesem Artikel. Sollte es mehr Zustimmungen als Ablehnungen geben, werde ich den Artikel zur Veröffentlichung auf der Sachsen-Seite einreichen, ansonsten erscheint er nicht. Bisher gibt es 6 Zustimmungen und keine Ablehnung. Auf jeden Fall stecken in dieser Debatte viele Emotionen.
Wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Würdet Ihr die unten stehende Erklärung auf Eurer NRW Homepage veröffentlichen? Ich würde mich über Meinungen / Antworten an global-working AT gmx.de sehr freuen. Das Thema diskutieren wir auch gerade in der AG Arbeitspolitik: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Arbeitspolitik
Mit freundlichen Grüßen Heiko Schramm http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Heiko_Schramm http://wiki.piratenpartei.de/SN:Gruppen/AG_Arbeitslose_Piraten
Kampagne gegen Hartz-IV-Bezieher stoppen Zurzeit
läuft in Fernsehen und Zeitungen eine bisher beispiellose Kampagne gegen die
Bezieher von Hartz-IV. Mittel zum Zweck sind extrem arbeitsunwillige
Langzeitarbeitslose, die in Talkshows und Zeitungen mit dem Ziel zur Schau
gestellt werden, alle Hartz-IV-Bezieher zu diskreditieren. http://wiki.piratenpartei.de/SN:Gruppen/AG_Arbeitslose_Piraten/Presse20100206 http://wiki.piratenpartei.de/SN:Gruppen/AG_Arbeitslose_Piraten
|
- [NRW-AK-Soziales] Kampagne gegen Hartz-IV-Bezieher stoppen, Heiko Schramm, 11.02.2010
- Re: [NRW-AK-Soziales] Kampagne gegen Hartz-IV-Bezieher stoppen, Hans-Peter Weyer, 11.02.2010
- Re: [NRW-AK-Soziales] Kampagne gegen Hartz-IV-Bezieher stoppen, Fizz, 11.02.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.