Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-soziales - Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales

nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list

Listenarchiv

Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales


Chronologisch Thread 
  • From: Rene Daners <webmaster_rrn AT hotmail.de>
  • To: <pirat AT ag-pos.de>, <nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales
  • Date: Fri, 11 Dec 2009 01:19:23 +0100
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
  • List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>

Ob das tatsächlich der Grund dafür ist? Man will vielleicht auch einfach keine Behinderten auf der gleichen Ebene sehen, wie die Betreuer. Ähnlich, wie in normalen Betrieben, die Behinderte nicht für geeignet halten. Daher sollte man gerade Werkstätten, wie Hephata, die ja nun wirklich behinderten-tauglich ausgestattet sind, verpflichten, Behinderte die qualifiziert genug sind und evtl. schon einige Jahre Erfahrung dort haben, als vollwertige Arbeitskraft, z.b. als Gruppenhelfer, einstellen. Eigentlich sollen Behinderte ja ohnehin in den regulären Arbeitsmarkt integriert werden, wenn möglich.

Aber hast schon Recht, der Konsens war zunächst woanders. Wollte das an der Stelle auch nur noch mal ansprechen, da ich mich da mal genauer erkundigt hab.

Und doch, ich hab die Ausführungen schon gelesen. Eigentlich war das auch lange Rede, kurzer Sinn, daher vielleicht etwas verwirrend. Mir ging es einfach nur um die Prioritätenverteilung, dass die Fortbildung zum Ausbilder eine höhere Priorität haben sollte, als die darauffolgende Vermittlung in Lehramt oder Betrieb. Momentan schien mir das aber andersherum zu sein. Deswegen auch mein Vorschlag, dass dem Arbeitslosen diese Fortbildung zustehen sollte (die ARGE/Agentur also verpflichtet wird, diese zu bewilligen). Ansonsten finde ich die Ausführungen richtig klasse.

Gruß
Rene


Date: Fri, 11 Dec 2009 00:51:04 +0100
From: pirat AT ag-pos.de
To: NRW-AK-Soziales AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales

Hallo Rene!

Danke für Deine Ausführungen. Ich denke auf die Sache mit den Schwerbeschädigten kommen wir noch zurück. Werde mich da mit Hephata noch mal auseinandersetzen.
Im Augenblick war glaub ich der Konsens zunächst auf die Abschaffung der Kündingungs-Sonderrechte, um den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu gewährleisten. (Was übrigens wohl auch ein Grund in Hephata ist keine Schwerbeschädigten in "richtige" Arbeit zu stecken.

In Bezug auf die Ausbilder im Lehramt (sorry, Renè), kanns sein, dass Du meine Ausführungen auf unserer Seite noch nicht gelesen hast? Deine Hinweise sind da bereits enthalten. Da gibts Ausbilder im Betrieb, Ausbilder in der überbetrieblichen Ausbildung und dann die Ausbilder im Lehramt Berufsschule und Ausbilder im Lehramt allgemeinbildende Schule.

Gruss
Hans-Peter
hpweyer






--
Hans-Peter Weyer
Personal-Coach
Goebenstrasse 94
47169 Duisburg (Fahrn)
Telefon 0203 50 90 895
Mobil 0172 25 83 569
www.hpweyer.de


Kandidat der Piraten-Partei
zur Landtagswahl NRW 2010
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer





Grosse Augen bekommen bei MSN. Neugierig?




--
Hans-Peter Weyer
Personal-Coach
Goebenstrasse 94
47169 Duisburg (Fahrn)
Telefon 0203 50 90 895
Mobil 0172 25 83 569
www.hpweyer.de


Kandidat der Piraten-Partei
zur Landtagswahl NRW 2010
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer





Sicher ist besser. Mit dem Internet Explorer 8. Einfach downloaden!


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang