nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list
Listenarchiv
- From: Rene Daners <webmaster_rrn AT hotmail.de>
- To: <pirat AT ag-pos.de>, <nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales
- Date: Thu, 10 Dec 2009 23:51:50 +0100
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
- List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>
Hallo Hans-Peter, hallo AK-Mitarbeiter,
hast Recht. In der Diskussion um Behinderte lief die Diskussion aber auch darauf hinaus, dass der Mindestlohn - sofern wir einen solchen Befürworten sollten - für alle (also auch für Behinderte) gilt, sodass dies auch automatisch entsprechende Auswirkungen auf die extremen Niedriglöhne in behinderten-gerechten (und evtl. Behinderten) Werkstätten hätte.
Ergänzend zu den Behinderten wäre vielleicht die Webseite der Stiftung Hephata interessant: http://www.hephata-werkstaetten.de/
Dazu sei angemerkt, dass es sich um eine Stiftung handelt, die sowohl geistig behinderte mit Heimbetreuung, als auch körperlich behinderte ohne pädagogische Betreuung einstellt. Entgegen Heikes Behauptung, die Produktion dort seie nicht rentabel, würde ich anhand der Startseite der Homepage etwas anderes behaupten. Insbesondere die Angaben über Produktionsablauf, die auch Rückschlüsse auf die Kunden ermöglichen, lassen mich annehmen, dass dort durchaus guter Gewinn gemacht wird. Diese bestätigen auch meine Behauptung, dass Hephata von Firmen beauftragt wird, entsprechende Arbeiten/Produktionen/etc. günstiger anzufertigen. Dennoch verdient dort kein einziger Behinderter mehr als 400 Euro pro Monat, trotz 8h/Tag. Die meisten Behinderten verdienen sogar noch weitaus weniger. Unter den hier gegebenen Umständen in Bezug auf Arbeitsleistung, etc., sehe ich - zumindest im Falle dieser Behinderten-/behinderten-gerechten Werkstatt - eine Ausbeutung.
Interessant ist da außerdem, dass einige der Behinderten - darunter auch meine Verwandte - qualifiziert genug wären, als Gruppenhelfer tätig zu werden. Da beschließt man sich aber Behinderte dahingehend zu diskriminieren, dass sie nicht als vollwertige Arbeitskraft eingestellt werden, da sie ja schließlich einen Behindertenausweis haben. Wohlgemerkt: Ein Gruppenhelfer würde nach BTK-KF entlohnt werden und somit über 2000 € brutto verdienen. Wenn man dann bedenkt, dass die Behinderten teilweise unter 1 €/h verdienen, finde ich das doch etwas krass...
Das kurz als Info dazu...
Zum Thema "Ausbilder im Lehramt" fällt mir noch etwas anderes ein: Ich denke, dass den Arbeitslosen mit abgeschlossener Berufsausbildung grundsätzlich eine Weiterbildung dahingehend zustehen sollte, dass sie als Ausbilder tätig werden können. Unabhängig davon, ob sie nun danach im Lehramt tätig werden, oder nicht (was aber ebenfalls gut wäre, wenn es denn zusätzlich wäre). Die Fähigkeit, als Ausbilder fungieren zu können und zu dürfen, hat aber da noch andere Vorteile: Im Falle einer folgenden Selbstständigkeit, könnte er ebenfalls Auszubildende einstellen und würde somit die Anzahl Jugendlicher ohne Ausbildung verringern. Und er hätte auf dem regulären Stellenmarkt bessere Chancen, da er auch in Betrieben als Ausbilder arbeiten könnte, oder durch seine Weiterbildung einen höheren "Wert" hätte. Demnach würde ich an der Stelle vorschlagen, die Prioritäten auf die Weiterbildung zu setzen. Vielleicht wäre eine Pflicht des Arbeitsamtes, diese Weiterbildung zu bewilligen und zu finanzieren, ebenfalls sinnvoll (wohlgemerkt: Pflicht für's Amt, nicht Pflicht für den Arbeitslosen). Das mal so als Gedanke bzw. Vorschlag in den Raum geworfen.
Gruß
Rene
Date: Thu, 10 Dec 2009 11:14:50 +0100
From: pirat AT ag-pos.de
To: NRW-AK-Soziales AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales
Ahoi!
Ein paar Dinge sind mir als "Fehlend" aufgefallen:
* Doris (Mönchengladbach) hatte sich bereit erklärt, sich ins Arbeitsrecht einzuarbeiten und da noch Punkte zu finden. Da hat Duisburg mitarbeit signalisiert.
* Heike (Wuppertal) hat die Ausarbeitung der Grundlagen zum "Allgemeinen Grundeinkommen" (bisher "Bedigunsloses Grundeinkommen") übernommen.
* In der Diskussion zur Entlohnung von Schwerbehinderten in Behindertenwerkstätten bzw. behindertengerechten Werkstätten/Arbeitsplätzen waren wir zum Schluss auf folgenden Konsens gekommen:
Wir fordern die Abschaffung der Sonderrechte zum Kündigunsschutz im SGB IX für Schwerbehinderte, um ihnen einen besseren Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Diese Forderung steht im Einklang mit unserer Gesamtforderung zur Gleichbehandlung/-berechtigung für alle. Muss etwas mehr ausgearbeitet werden.
Soweit meine Anmerkungen zum Protokoll.
Danke, Fizz, für die schnelle Arbeit!!!
Noch ein Hinweis:
Ich habe den Begriff "Hilfslehrer" auf unserer Seite in "Ausbilder im Lehramt" umgenannt. Damit ist die begriffliche Diskussion umgangen.
Gruss
Hans-Peter
hpweyer
--
Hans-Peter Weyer
Personal-Coach
Goebenstrasse 94
47169 Duisburg (Fahrn)
Telefon 0203 50 90 895
Mobil 0172 25 83 569
www.hpweyer.de
Kandidat der Piraten-Partei
zur Landtagswahl NRW 2010
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer
Grosse Augen bekommen bei MSN. Neugierig?
- [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Fizz, 09.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Hans-Peter Weyer, 10.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Fizz, 10.12.2009
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Fizz, 11.12.2009
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Fizz, 10.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Rene Daners, 10.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Hans-Peter Weyer, 11.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Rene Daners, 11.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Hans-Peter Weyer, 11.12.2009
- Re: [Nrw-ak-soziales] Protokoll Arbeitstreffen AK Arbeit & Soziales, Hans-Peter Weyer, 10.12.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.