nrw-ak-landespolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-landespolitik mailing list
Listenarchiv
- From: Tobias Stephan <tobias.stephan AT piratenpartei-wesel.de>
- To: nrw-ak-landespolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Nrw-ak-landespolitik] Frage zu einer Abstimmung auf der LMV 2010.2
- Date: Mon, 05 Apr 2010 06:44:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-landespolitik>
- List-id: <nrw-ak-landespolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Olaf,
zu diesem Thema habe mit Matthias Schrade auf der Bühne gestanden. Das
Thema ist tatsächlich durchgegangen...was mich selber sehr überrascht hat, deshalb weiss ich das so genau.
Gruss
Tobias
Am 01.04.2010 18:56, schrieb Olaf Wegner:
Hallo,
ich habe da eine Frage, an alle die am 2. Tag auf der LMV 2010.2 waren.
Es geht um die Abstimmung des Moduls:
--- Anfang ---
Service von Ämtern bei Genehmigungsverfahren
Für Anträge, Erlaubnisse und Genehmigungen verlangen Ämter regelmäßig
die Vorlage von Schriftstücken wie Handelsregisterauszug, Eintrag in
Schuldnerverzeichnis und Insolvenzregister,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts oder andere Daten zur
betreffenden Firma. Das Zusammentragen dieser Schriftstücke ist für
Unternehmer zeitraubend und kostenaufwändig, obwohl die Daten
größtenteils ohnehin in öffentlichen Registern verfügbar sind.
In solchen Fällen brauchen Unternehmer nicht mit Ämtergängen behelligt
werden. Stattdessen soll für diese Anträge ein Sammelformular online
bereitgestellt oder zugeschickt werden. Auf diesem können Unternehmer
mit einer einzigen Unterschrift einem Amt die Erlaubnis einräumen, bei
anderen Ämtern notwendige Daten abzufragen. Auf diese Weise wird der
bürokratische Aufwand von den Ämtern erledigt.
Letztlich muss jeder Unternehmer selbst entscheiden dürfen, ob er diesen
Service der Behörde nutzen will oder nicht. Er muss auch die Möglichkeit
haben, Behördengänge selber zu erledigen, wenn er der Auffassung ist,
nur so Herr über seine Daten bleiben zu können.
--- ENDE ---
Kann sich noch jemand erinnern, ob dieses Modul angenommen wurde oder
nicht?
Warum ich frage:
Heike und ich sind der festen Überzeugung, dass es nicht angenommen
wurde. Im Protokoll steht aber etwas anderes und es ist jetzt in unserem
Wahlprogramm.
Gruß Olaf / Thoth23
_______________________________________________
NRW-AK-Landespolitik mailing list
NRW-AK-Landespolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-ak-landespolitik
--
http://twitter.com/XtraTobi
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Tstephan
- [Nrw-ak-landespolitik] Frage zu einer Abstimmung auf der LMV 2010.2, Olaf Wegner, 01.04.2010
- Re: [Nrw-ak-landespolitik] Frage zu einer Abstimmung auf der LMV 2010.2, Matthias Schrade, 01.04.2010
- Re: [Nrw-ak-landespolitik] Frage zu einer Abstimmung auf der LMV 2010.2, Tobias Stephan, 05.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.