Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-kommunalfinanzen - [NRW-AK-Kommunalfinanzen] Öffentliche Beteiligungen

nrw-ak-kommunalfinanzen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingkiste des AK Kommunalfinanzen in NRW

Listenarchiv

[NRW-AK-Kommunalfinanzen] Öffentliche Beteiligungen


Chronologisch Thread 
  • From: "\"André Stadler\"" <andre.stadler AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "nrw-ak-kommunalfinanzen AT lists.piratenpartei.de" <nrw-ak-kommunalfinanzen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-AK-Kommunalfinanzen] Öffentliche Beteiligungen
  • Date: Tue, 15 May 2012 13:08:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-kommunalfinanzen>
  • List-id: Mailingkiste des AK Kommunalfinanzen in NRW <nrw-ak-kommunalfinanzen.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

ich wollte mich mal kurz vorstellen, weil ich auch an Kommunalfinanzen
interessiert bin.

Ich mache ab September eine Ausbildung zum Stadtinspektor (Beamter im
gehobenen Dienst) bei der Stadtverwaltung Krefeld. Von daher muss ich
berufsmäßig mit dem NKF etc. auseinandersetzen.

Natürlich ist der Haushalt wohl das wichtigste kommunalfinanzliche Thema,
aber ich bin dabei mich in andere Themen einzulesen.

Ich kann zwar nicht genau sagen wieso, aber mich interessieren die
Beteiligungen öffentlicher Stellen an Unternehmen sehr. So wie ich das sehe,
sind die meisten Beteiligungsberichte der Kommunen, Länder und des Bundes
online.
Das ganze ist schon transparent und wenn ich etwas wissen möchte, schaue ich
nach.
Eine Art Datenbank, in der man die Firmen erfasst fände ich richtig klasse.
Ich habe beim Landesarchiv mal Retrokonversion gemacht (übertragen von
analogen Findbüchern in digitale Datenbanken) und würde meine Tipparbeit
dafür zur Verfügung stellen (es geht bestimmt auch im Wiki, aber dort ist man
nicht so flexibel).
Leider habe ich technisch nicht so sehr die Ahnung, wie man das anfangen
könnte.
Viel Datenmaterial ist ja da. Ich denke auch, man sollte das nicht als
NRW-Projekt aufziehen, denn alle Beteiligungen/Firmen sind ja verknüpft, je
nach Ebene, bundesweit.
Ich weiß ja nicht, ob eventuell sowas wie www.offenerhaushalt.de zum tragen
kommen kann.
Hier wäre ich für Vorschläge oder bestehende Projekte offen.

Als weiteren Gedanken kann man dann noch "immaterielle Güter" irgendwie
erfassen, mir schwebt da sowas wie Stromnetzkonzessionen und sowas vor. Ich
bin bei meiner Recherche noch am Anfang und blicke nicht so ganz durch, wobei
mir das mit den Beteiligungen erstmal wichtiger ist.

Für die Stadt Krefeld kann ich nur sagen, dass bei der Eröffnungsbilanz alle
Kunstgegenstände, deren Wert man nicht kannte, erstmal mit 1€ eingetragen
wurden.

Bei dem Wert der Immobilien tut sich etwas: Es wurde ein Fachbereich
Gebäudemanagement gegründet, der gerade ein Verzeichnis der Gebäude im
städtischen Besitz erstellt und diese taxiert (vorher waren die Schulen beim
Fachbereich Schule und ähnlich aufgeteilt).

Viele Grüße,

André


--
André Stadler


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang