Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-innenpolitik - Re: [Nrw-ak-innenpolitik] NRW-AK-Innenpolitik Nachrichtensammlung, Band 20, Eintrag 14

nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list

Listenarchiv

Re: [Nrw-ak-innenpolitik] NRW-AK-Innenpolitik Nachrichtensammlung, Band 20, Eintrag 14


Chronologisch Thread 
  • From: "Wolfgang Fiegen" <wolfgang.fiegen AT web.de>
  • To: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Nrw-ak-innenpolitik] NRW-AK-Innenpolitik Nachrichtensammlung, Band 20, Eintrag 14
  • Date: Wed, 25 Jul 2012 10:18:49 +0200 (CEST)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
  • List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Ahoi Dirk,


ich bin seit 25 Jahren im Landeskriminalamt NRW,
es ist schon eine Voraussetzung das man ein Abitur hat um in den gehobenen Polizeivollzugsdienst eingestellt zu werden.
Nach der Ausbildung versauern dann allerdings auch viele hochqualifizierte, weil diese nicht zielorientiert eingesetzt werden, sondern über Jahre beim Einsatz in Hundertschaften verschlissen werden.
Die Angaben der Bewerbungszahlen zweifele ich an.
Wenn es noch einen mittleren Dienst bei dere Polizei gäbe, so könnte es generell eine fachlich bezogene Einsatzmöglichkeit geben.

Gruß Wolfgang

Gesendet: Mittwoch, 25. Juli 2012 um 00:09 Uhr
Von: nrw-ak-innenpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
An: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: NRW-AK-Innenpolitik Nachrichtensammlung, Band 20, Eintrag 14
Um E-Mails an die Liste NRW-AK-Innenpolitik zu schicken, nutzen Sie
bitte die Adresse

nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-innenpolitik

oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

nrw-ak-innenpolitik-request AT lists.piratenpartei.de

Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

nrw-ak-innenpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
NRW-AK-Innenpolitik digest..."


Meldungen des Tages:

1. Re: Entwurf Positionspapier Polizei (Dirk Schatz)
2. Protokoll 1. Vorbereitungs-Mumble Fan-Hearing (Henry Jensen)
3. De-Mail und das EU - Kartellrecht (Christian Nissen)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Tue, 24 Jul 2012 18:59:45 +0200
From: "Dirk Schatz" <piraten AT dirkschatz.de>
To: <nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Nrw-ak-innenpolitik] Entwurf Positionspapier Polizei
Message-ID: <000001cd69bd$bb016a60$31043f20$@de>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Hallo Radbert, hallo AK!

Bei meiner Anfrage geht es nicht um den Erfolg oder Misserfolg des Onlineportals, sondern einzig und allein um die Bewerberzahlen. Der Innenminister, wie auch in internen Kreisen bekannt ist, schönt diese Zahlen seit Jahren. Es ist in der Öffentlichkeit immer die Rede von um die 8.000 Bewerber, die wir jedes Jahr bei der Polizei haben. Ich wollte mit dieser Anfrage einfach mal ganz deutlich in Erfahrung bringen, ob die Zahlen jetzt tatsächlich stimmen oder ob da z.B. anstatt der tatsächlichen Bewerberzahlen einfach nur die Registrierungszahlen genutzt wurden, um die Zahl größer erscheinen zu lassen. Die Antwort der Landesregierung ist inzwischen eingetroffen und sieht, wie befürchtet, eher ernüchternd aus:

www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument?Id=MMD16/242&quelle=alle

Hintergrund ist da schlicht folgender: Wir können ja schön immer mehr Einstellungen fordern, was ich persönlich auch richtig finde; mal abgesehen davon, dass es ohnehin vorgesehen ist, die Einstellungszahlen in den nächsten Jahren nochmals auf 1.700 Einstellungen zu erhöhen. Allerdings stoßen wir irgendwann auf ein Problem. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht jeder, der sich für einen Job bewirbt, auch tatsächlich dafür geeignet ist. Gerade bei der Polizei ist neben der objektiven Tauglichkeit (z.B. Gesundheitszustand, Schulabschluss, etc.) VOR ALLEM die subjektive Tauglichkeit (also z.B. die persönliche/charakterliche Eignung) von höchster Wichtigkeit.

Die Anfrage hat nun ganz deutlich zu Tage gefördert, wo ein großes Problem bei der Polizei liegt. Die immer so hoch gelobten 8000 Bewerber, die es angeblich gibt, sind schon ganz objektiv betrachtet gar nicht vorhanden. Sie lagen nur einmal über 8000 und das war 2008 und selbst die zählen eigentlich gar nicht. Denn wirklich beworben hat sich bei diesem Onlineverfahren eben erst der, der alle Unterlagen VOLLSTÄNDIG zusammen und auch komplett abgeschickt hat. Schaut man sich die Tabelle an, sieht man, dass man bei dieser Voraussetzung direkt auf 6000 Bewerber runter rutscht (-25%). Von diesen 6000 werden dann, in der Vorauswahl, die von vorneherein (objektiv) untauglichen Bewerber nochmals ausgesiebt, so dass effektiv gerade einmal ca. 4000 Bewerber übrig bleiben. Von denen gehen dann aus diversen Gründen (z.B. Untauglichkeit aus gesundheitlichen Gründen, Rücknahme der Bewerbung, etc.) nochmals ca. 1000 während des bzw. nach dem eigentlichen Auswahlverfahrens ab.

Das heißt im Klartext, dass wir für eine wirkliche Auswahl, so mit Einstellungstest, persönlichem Gespräch, Assessment-Center, etc. effektiv gerade einmal so um die 3.000 Bewerber zur Verfügung haben, die überhaupt, rein objektiv, für eine Einstellung bei der Polizei in Frage kommen. Und nur von diesen 3000 Bewerbern ist es tatsächlich möglich, eine Auswahl nach der eigentlich viel wichtigeren subjektiven Eignung zu treffen.

Effektiv haben wir derzeit also eine Quote von ca. 2:1. Also zwei Bewerber auf eine Stelle. Jetzt fragt mal die Personalabteilung Eures Vertrauens, wie effektiv eine Bestenauslese bei einer Quote von 2:1 sein kann. Ich drück es mal anders aus. Von den objektiv tauglichen Bewerbern ist die Polizei GEZWUNGEN, jeden zweiten (häufig Vollidioten) einzustellen, da sie ansonsten die Einstellungszahlen gar nicht voll bekäme. Dass dort auch viele dabei sein dürften, die, gäbe es weitere Bewerber, die Stelle eigentlich nicht bekämen, sollte jedem einleuchten. Und das in einem so hoch sensiblen Bereich, wie dem der Polizei, wo teils bzw. sogar häufig äußerst schwer in die Grundrecht der Bürger eingegriffen wird. Und die Quote wird in den nächsten Jahren bei 1.700 Einstellungen noch weiter sinken. Und wir regen uns über Hilfspolizisten auf? Das hier macht in der Praxis nicht selten keinen Unterschied!

Es wird bei der ganzen Sache ein Grundproblem deutlich, dass sich gerade durch die Abschaffung des mittleren Dienstes verstärkt hat. Die Polizei ist schlicht unattraktiv, gerade für Abiturienten oder sonstige hochqualifizierte Menschen. Die Gründe dafür sind verständlich. Zwar halte ich die Abschaffung des mittleren Dienstes aus den Gründen wegen derer er abgeschafft wurde für richtig, aber nicht jeder Abiturient (und häufig leider gerade die, die sich bewerben) ist gleichzeitig auch ein guter Polizist, nur weil er einen höheren Bildungsgrad hat.

Das ist übrigens nicht die einzige Baustelle. Da geht es weiter mit den hohen Krankenständen, die die Situation nochmals weiter verschärfen. Die hohen Krankenstände wiederrum sind auf die Motivation der Beamten zurückzuführen, wo auch wieder die Frage nach dem Warum gestellt werden muss. Es sind zu diesen Themengebieten weitere Anfragen in Arbeit. Wenn ich die Antworten habe und auswerten konnte, werde ich das Ganze in ein Ergebnis pressen.

Gruß
Dirk




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: nrw-ak-innenpolitik-bounces+piraten=dirkschatz.de AT lists.piratenpartei.de [mailto:nrw-ak-innenpolitik-bounces+piraten=dirkschatz.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Radbert Grimmig
Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 21:17
An: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [Nrw-ak-innenpolitik] Entwurf Positionspapier Polizei

Am 16.07.2012 20:07, schrieb amsel:
> <http://piratenpad.de/p/Entwurf_Positionspapier_St%C3%A4rkung_Polizei>
>
Thema:
Stärkung und Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der Polizei NRW durch Steigerung der Einstellungszahlen für Polizeibewerberinnen/-bewerber

Es würde sich aus meiner Sicht anbieten, das in einen Kontext zu setzen.

Zum einen hat der werte Abgeordnete Dirk Schatz, möge er einen erholsamen Urlaub verleben, als eine seiner ersten Amtshandlungen da eine kleine Anfrage eingereicht,

"Einstellungs- und Bewerberzahlen für den gehobenen
Polizeivollzugsdienst: Kleine Anfrage 24, Schatz, Dirk. Drucksache 16/59, 14.06.2012"

http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-59.pdf?von=1&bis=0

Vorgang:
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.2/Landtagsdokumentation/Suche/Suchergebnisse_Ladok16.jsp?view=detail&w=native%28%27id%3D%27%271600053%2F0100%27%27+%27%29

Ich verstehe den Hintergrund da nicht genau, es geht um den Erfolg oder Misserfolg dieses Onlineportals, das man seit einigen Jahren zur Bewerbung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst zu nutzen gezwungen ist. (Antwort ist noch keine da.)

Und zum anderen die Anfrage von Daniel Schwerd in Sachen Quellen-TKÜ ("Landestrojaner"),
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.2/Landtagsdokumentation/Suche/Suchergebnisse_Ladok16.jsp?view=detail&w=native%28%27id%3D%27%271600142%2F0100%27%27+%27%29

Also Tenor der Gesamt-Stoßrichtung wäre dann so was wie "Wir wollen lieber mehr Polizisten statt verfassungswidriger Überwachungssoftware in den Händen von Polizei und Verfassungsschutz, die letztlich eine billige Sparmaßnahme auf Kosten der Grundrechte darstellt."

Gruß
Radbert
--
NRW-AK-Innenpolitik mailing list
NRW-AK-Innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-innenpolitik



------------------------------

Message: 2
Date: Tue, 24 Jul 2012 22:12:07 +0200
From: Henry Jensen <hjensen AT gmx.de>
To: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] Protokoll 1. Vorbereitungs-Mumble
Fan-Hearing
Message-ID: <20120724221207.d54a71245388daca89175c36 AT gmx.de>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

Hallo,

hier das Protolkoll zur heutigen Sitzung:

http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-07-24_-_Protokoll_Fan-Hearing_Arbeitskreis_Innenpolitik

Die nächste Sitzung findet statt am 31.07.2012 um 20.30 Uhr.

Viele Grüße,

Henry



------------------------------

Message: 3
Date: Wed, 25 Jul 2012 00:09:11 +0200
From: Christian Nissen <chnissen AT piratenpartei-nrw.de>
To: 20piraten AT piratenfraktion-nrw.de
Cc: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] De-Mail und das EU - Kartellrecht
Message-ID: <500F1D07.9020307 AT piratenpartei-nrw.de>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Ahoy,

wie orangebay nach der Sitzung zum Fan-Hearing versprochen die Mails
von der Brüsseler Anwaltskanzlei zum Thema De-Mail.

Das Gesprächsangebot der Kanzlei haben wir in der AG bislang noch
nicht angenommen. Wir wollten das nach Möglichkeit möglichst offen und
transparent machen, aber leider ist die Geschichte versandet.
Ich werde aber das Positionspapier zu dem Thema (aktuelle Rohfassung
hier: http://piratenpad.de/de-mail ) zum BPT in Bochum einreichen.
(eventuell auch als Wahlprogrammantrag)
Wenn die Fraktion sich dem Thema annimmt, fände ich es super, wenn wir
darüber auf dem Laufenden gehalten werden würden.


Gruß

Christian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQDxz/AAoJEFKxF1oIDhwcrk0H/3DOlINw6VqzCWRbZH6CVz28
9butVFaOP36v5us+A7GwB/ig8d9Fp2RSOFsSIPUpi7cyJFExfHnpumoCrU/lZFSt
JOjXMlBALF+1Vk8h+/R483vNBStyv56AKfFD3MxbEOERKlHAG0PpPPIszvLH8cCp
Rd1d74aVnjrHOguhvf98tz9hAEkxkUNw5mHjVvugx2KrqEdn2cE+YRhNu1GYsGWy
SjqS79XuKYm6MNioFU1bGXe7AeqrbHMQ8RNsAxFpjA3QadHLS2IhaEk+lIj6QZXl
5qoFmgKJDqDd/P+FN1a7EQt+IMHmxR77LBvnwPfOjzw8MC5gIK0G5/hkcA4gWP4=
=v7iO
-----END PGP SIGNATURE-----
-------------- nächster Teil --------------
Eine eingebundene Nachricht wurde abgetrennt...
Von: Christian Nissen <chnissen AT piratenpartei-nrw.de>
Betreff: [De-mail] Fwd: Re: Anfrage wegen DeMail von Brüsseler Anwaltskanzlei
Datum: Wed, 23 May 2012 10:38:50 +0200
Größe: 24932
URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik/attachments/20120725/70f06915/attachment.eml>
-------------- nächster Teil --------------
Eine eingebundene Nachricht wurde abgetrennt...
Von: Christian Nissen <chnissen AT piratenpartei-nrw.de>
Betreff: [De-mail] Fwd: AW: Anfrage zu De-Mail
Datum: Wed, 16 May 2012 14:35:54 +0200 (CEST)
Größe: 11613
URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik/attachments/20120725/70f06915/attachment-0001.eml>

------------------------------

--
NRW-AK-Innenpolitik mailing list
NRW-AK-Innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-innenpolitik

Ende NRW-AK-Innenpolitik Nachrichtensammlung, Band 20, Eintrag 14
*****************************************************************

  

Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.   
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang