nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
- From: "Andi@pp-w" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
- To: "PP-LIST-AK-Drogen-NRW" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Fw: [NRW-AK-Drogen] Neue Pr�ambel
- Date: Tue, 16 Feb 2010 13:29:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
----- Original Message -----
From: "Andi@pp-w" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
To: "Spiff Pirat" <spiffpp AT yahoo.de>
Sent: Tuesday, February 16, 2010 1:22 PM
Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel
----- Original Message -----
From: "Spiff Pirat" <spiffpp AT yahoo.de>
To: "AK Drogen" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Monday, February 15, 2010 8:41 PM
Subject: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel
> Hallo AK,
>
> vorgestern abend hat Nati im Mumble Kritik zu unserer Präambel gebracht,
> sie sei sehr unkonkret, so wird zum Beispiel erwähnt, daß die
> Prohibnition alle ihre Ziele verfehlt hat, es wird aber nicht erwähnt, was
> diese Ziele sind.
>
> Mendoza und ich haben uns zusammen gesetzt und versucht daran noch mal zu
> feilen, Ziel war es möglichst Andis ursprüngliche Form beizubehalten aber
> sie mit mehr Fakten zu befüllen. Hier ist unser Ergebnis:
>
> ---
>
> 1961
> beschließen die Vereinten Nationen das Einheitsabkommen über die
> Betäubungsmittel mit dem Ziel einer drogenfreien Gesellschaft. Dem
> Abkommen zugrunde liegt die als „Erkenntnis“ bezeichnete Auffassung,
> „dass die Betäubungsmittelsucht für den Einzelnen ein Übel und für die
> Menschheit eine wirtschaftliche und soziale Gefahr darstellt“. Das
> Abkommen ist strikt auf Prohibition ausgelegt.
> Nicht
> nur das die Prohibition ihr Ziel verfehlt hat - der Drogenkonsum in
> Deutschland steigt seit Einführung dieser Maßnahmen - sie hat auch ganz
> neue Problemfelder geschaffen. So bietet z.B. der Handel mit Cannabis
> jedermann einen einfachen Einstieg in die organisierte Krmininalität,
> Dealer strecken ihren Stoff, was zu erheblichen gesundheitlichen
> Schäden bishin zum Tode bei den Konsumenten führen kann.
>
> Setzt
> man sich mit der Entstehung der Drogenpolitik und -prohibition
> auseinander, so wird schnell deutlich, daß hier vornehmlich
> wirtschaftliche Interessen im Vordergrund standen. Daher fordern wir,
> daß die Prohibition hinterfragt wird und alternative Konzepte für den
> Umgang mit Drogen, bei denen das Wohl des Menschen im Vordergrund
> steht, geschaffen werden. Drogenpolitik muß von Fachleuten (z.B.
> Medizinern, Sozialarbeitern, etc...) bestimmt werden und darf nicht dem
> organisierten Verbrechen, der Pharmalobby und den
> Strafverfolgungsbehörden überlassen werden. Mittels Pilotprojekten und
> Versuchen auf Landesebene soll NRW zum Vorreiter werden für eine neue,
> sachorientierte Herangehensweise werden.
> ---
>
> Bitte guckt auch noch mal in Mendozas Mail bezüglich Punkt 7.5 rein.
>
> Bis später,
> Spiff
Oh man, ich bekomme Listennachrichten hier wieder eher zufällig als in der
gesendeten reihenfolge in meinen posteingang...*grmpf*
Zur neuen Präambel:
Hehehe, da hatte ich wohl in teilen ähnliche gedanken...und die ja in meiner
überarbeitung verarbeitet. Diese ganz neue version empfinde ich aber eher als
Arguliner. Sie wirkt für mich etwas wie ein aufsatz in dem weit ausgeholt
wird, nicht wie eine präzise und deutlich-knappe aussage. Außerdem wird hier
in meinen augen zu sehr richtung Legalisierung geschielt...etwas, das so ja
(bis auf das medizinische cannabis) beim derzeitigen stand der ausarbeitung
überhaupt nicht von uns vertreten wird. So laufen wir eher gefahr auf großes
unverständnis zu stoßen...weil ja überhaupt keine eigene arbeit dahinter
gelegt ist.
Für mich ist diese präambel nun der versuch den ja leider noch nicht
ausgearbeiteten Programmteil 'Legalisierung' doch irgendwie einzubauen.
Viele der Aussagen darin sollen ja mittels einer einführenden kleinen rede
bei der programmvorstellung vermittelt werden um die grundsätzliche relevanz
von drogenpolitik den piraten zu vermitteln.
Zudem fand die allererste version der präambel ja breite zustimmung bei der
abstimmung...woher jetzt plötzlich die annahme kommt die wäre nicht gut weiß
ich nicht (einzelmeinungen?). Daher würde ich nur ungerne mit dieser völlig
ungetesteten last-minute-version an den start gehen.
Ich selbst wäre aus diesen gründen für die erweiterte alte version.
Zu 7.7:
Sollen wir wirklich eine weitere Position hinzufügen die eine
kennzeichnungspflicht fordert die schon bei zigaretten kaum einen
nachweislichen effekt hatte? In der kleinen einleitungsrede mache ich mich ja
sogar etwas lustig darüber...(;o)
Und alle weiteren aussagen darin sind fast 100% in 7.5 enthalten...
Aber OK...wenn noch irgendwie möglich...dann stimmen wir das eben ab.
Mich wundert aber schon etwas der aktionismus in letzter sekunde...wir hatten
3 wochen zeit dafür...und einen tag vor toresschluss kommen solche großen
änderungen auf den tisch. Das macht uns das ganze nun unnötig kompliziert,
finde ich.
OK...der ball ist bei euch...und der rollt nur noch heute
nachmittag...*seufts*
____________________________________________
Andi R. , Wesel , NRW , Tel: 0152 - 29 27 43 75
Mail: andi AT piratenpartei-wesel.de
Crew: http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders
Web: http://www.piratenpartei-wesel.de
Home: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair
____________________________________________
____________________________________________
Andi R. , Wesel , NRW , Tel: 0152 - 29 27 43 75
Mail: andi AT piratenpartei-wesel.de
Crew: http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders
Web: http://www.piratenpartei-wesel.de
Home: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair
____________________________________________
- Fw: [NRW-AK-Drogen] Neue Pr�ambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: Neue Präambel, mendoza, 16.02.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.