nrw-ag-werbemittel AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ag-werbemittel mailing list
Listenarchiv
- From: infosocke <infosocke AT gmail.com>
- To: NRW-AG-Werbemittel AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen
- Date: Wed, 15 Jun 2011 16:57:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-werbemittel>
- List-id: <nrw-ag-werbemittel.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
die Aktion ist eine grandiose Möglichkeit, die aber auch gewaltig in die Hose gehen kann.
In den 90ern war ich im Team mit drei weiteren Leuten auch als Konzertveranstalter von etwas über ein dutzend großer Veranstaltungen und vieler kleinerer tätig, habe also etwas Erfahrung, auch wenn dies "nur" eine bis zu vierstellige Anzahl (1500-3500) von Gästen je Veranstaltung betraf, nicht etwas so großes.
Die Bühne selbst links und rechts und überall orange als Piratenpartei-"Auftritt" umzuformen finde ich auch sehr gefährlich. Insbesondere wenn diese Piratenfahnen, also die Hängedinger von Heidenheim verwendet werden, das erinnerte mehrere Leute an den Bühnenschmuck bei Hitlers "großen Auftritten" vorm Volk, insbesondere aufgrund der Gestaltung dieser Dinger. In schwarzer Fahnenfarbe und ggf. Schriftlogo statt kreisrundem weißen Hintergrund unter dem Hakenkreuz..äh..Piratensignet wäre das weniger ähnlich gewesen. Ich hoffe diese werden nicht erneut verwendet.
Wenn man eine entgegengesetzte (politische) Einstellung zum aggressiv Werbendem auf der Veranstaltung hat, kann das auf solch einer Veranstaltung auch für die Veranstaltung selbst und dessen Veranstalter unangenehm werden. Man stelle sich selbst einmal vor, die komplette Veranstaltung inkl. Bühne, Zäune usw. wäre im NPD-Design gehüllt, auf dem Hügel würde nachts ein aus Fackeln gebildetes "Deutschland den Deutschen" prangen.
Das ist natürlich stark überspitzt, aber unter Alkohol und in der Gemeinschaft bildet sich auch erheblich leichter etwas, was überreagiert oder "ausgelassen" im "Mob" seine Meinung kund tut. Wenn die Stimmung kippt, kann das die ganze Veranstaltung stürzen und das bleibt sehr nachhaltig in den Köpfen der (ggf. mühevoll aus weiter Entfernung und mit hoher Vorfreude und Erwartungen angereisten) Leute.
Das ist natürlich stark überspitzt, aber unter Alkohol und in der Gemeinschaft bildet sich auch erheblich leichter etwas, was überreagiert oder "ausgelassen" im "Mob" seine Meinung kund tut. Wenn die Stimmung kippt, kann das die ganze Veranstaltung stürzen und das bleibt sehr nachhaltig in den Köpfen der (ggf. mühevoll aus weiter Entfernung und mit hoher Vorfreude und Erwartungen angereisten) Leute.
Wenn man für eine Veranstaltung (teuer) bezahlt hat und dann noch mit Werbung bombardiert wird, man glaubt sich in einer Propaganda-/Werbeveranstaltung zu befinden und vielleicht gar damit rechnen muss, dass ein Werber ihn aktiv belästigt (und ihm Heizdecken oder eine Wahlstimme andrehen will), kann das auch eher einen negativen Nachgeschmack hinterlassen.
Das bedeutet meiner Meinung und Erfahrung nach, dass man mit Service und ähnlichem Punkten muss, insbesondere dort auf die Partei und deren Ziele aufmerksam macht.
Und die Veranstaltung ist auch passend zur Piratenpartei, wir müssen uns im Gegensatz zu typischen Werbern nicht verstellen.
Konkret:
Im Bühnenhintergrund "darauf aufmerksam machen", dass die Piratenpartei (NRW) diese Veranstaltung ermöglicht. Also hinter der Band könnte zweizeiilig und bei der Zweiten zeile kleiner geschrieben stehen
"Rock im Loch
wird ermöglicht durch die Piratenpartei"
oder
"Rock im Loch - (wird) präsentiert von (der)/durch (die) XX".
Wenn man nicht Hauptsponsor wäre, würde man eher schreiben "mit Unterstützung" usw.
Das "Rock im Loch"-Banner existiert ja eh schon, kann man evtl auch dieses mal verwenden. Und ich würde eh empfehlen den Bühnenhintergrund usw. mit den Piratenpartei-Sachen und Verkleidungsmaterial in schwarz und orange so zu gestalten, um den für möglichst viele Zwecke zu verwenden, dabei also auf eher gängige Größen bzw. alternative Nutzungsmöglichkeiten zu achten und "finanziert/ermöglicht durch die Piratenpartei" oder sowas getrennt von dem "Rock im Loch"-Banner.
Das Material aus Stoff/Plane könnte man, wenn es nicht mehr für konzerte benötigt wird, auch als Tischdecken für Infostände, als Windschutz, für Parteitage usw verwenden.
Super wäre mMn die Möglichtkeit, die Areas "piratig" zu benennen.
Und es sollte deutlich werden und das auch direkt zu Anfang schon, dass diese Veranstaltung durch die Piratenpartei (erst) ermöglicht wird. Ich weiß nicht wie die das machen und wie das Gelände und die Veranstaltung genau aussieht, aber z. B. bei einem Begrüßungspaket könnte das auf einem Lageplan stehen.
Das für eine Open-Air-Veranstaltung nötige Notfall-Regencape könnte mit Piratenpartei-Logos und Sprüchen bedruckt sein. Aber das ist natürlich auch eine Frage des Budgets. Da diese ggf. mehrmals verwendet werden bzw. auf weiteren Veranstaltungen, könnte sich das evtl lohnen.
Auch oder alternativ als günstigere Variante auch nur als einfacher Aufkleber auf der Verpackung, z. B. "Die Piraten lassen dich nicht im Regen stehen" oder sowas.
Die Vorschläge von Grmpy sollten stark berücksichtigt werden. finde ich toll.
"Rock im Loch"-T-Shirts sollte es unbedingt geben. Und zwar in zwei Varianten und ggf. mehreren Designs: "Rock im Loch" neutral ohne parteiwerbung und etwas günstiger mit "Piratenpartei"-Werbung. Vielleicht das neutrale Shirt als Druck "Rock im Loch 2011", das mit Piratenpartei ohne Jahreszahl.
Die T-Shirts natürlich wie alles andere auch möglichst "nicht ausbeuterisch" produziert, ohne Kinderarbeit und in einer (nachhaltigen) guten Qualität. Also so, wie wir als Partei auch sein wollen und wie wir gern die Welt hätten.
Das hat man bereits bei den "Fruit of the Loom", die man bereits für 1,xx€/Stück selbst in kleiner Menge bekommt, ist also kein Kostenfaktor. Dazu kann man auch noch ein paar als Bioware anbieten. Meiner Erfahrung nach wird immer wieder mal danach gefragt und hat man keine hergestellt, folgen entsprechende Reaktionen. Beim Preisvergleich klären, ob der Preis einen relevanten Unterschied macht.
Prima wären auch einige Planen o. ä. im Piratendesign. Ggf. benötigt zur Befestigung von durch regen matschiger Fläche z. B. bei den Arealen oder damit Stände nicht in den Boden einsumpfen, die man später abwaschen und ziemlich universell weiterverwenden kann, notfalls gar als Überdachung, Zelt, Dekoplane bei CSD-Trucks usw.. Also mindestens UV-stabile, wasserfeste und wasserdichte, dicke, robuste (nicht/schwer entflammbare) LKW-Plane mit Ösen. Meiner Meinung nach schwarz mit Piratenlogos und ggf. Aufschrift. Dazu oranges Zurrmaterial / Seile. Und (später) je nachdem Metallstangen, um daraus verschiedene Konstruktionen zu bauen, z. B. einen stabilen Rahmen für die Plane, um diese hochkant oder längs (je nach Aufdruck) aufzustellen und ggf. mit den Seilen abzuspannen, um mit Stangen und Seilen/Erdnägeln ein Mannschaftszelt im überlappenden Verbund mit anderen Planen zu bauen, ein Unterstand als Pavillion usw... Aber dafür bekomme zumindest ich keine genaue Planung mit Maßen in ner Stunde zusammen, dafür bräuchte ich Brainstorming, echte weitere langjährige Camper oder Pfadfinder und Zeichner usw wären eine Hilfe, sofern die Idee auf Begeisterung stößt und ist jetzt für etwas durchdachtes vermutlich zu kurzfristig für Piraten.
"Gute" Piratenpartei-Regenjacken produzieren und dort bereit halten? Sollte es nicht regnen bzw die dort keiner kaufen, kann man damit auch sehr gut den Piratenpartei-Shop dauerhaft erweitern. Z. B. schwarze Regenjacken mit weißem Aufdruck des Piratenlogos (ohne Schrift) auf der linken Vorderseite der Jacke, wo sonst gern die das "Markenlogo", also die Werbung, des Herstellers nicht aufdringlich, aber (von nahem gut) erkennbar prangt. Bei Produktion würde ich auch gern eine davon kaufen. ;)
Das mit den Pflöcken ist eindrucksvoll, aber natürlich viel Aufwand und die frage wie das ankommt. Für eine Parteiveranstaltung wäre das auf jeden Fall toll, auch um andere darauf aufmerksam zu machen. An die Pflöcke könnte man Fackeln befestigen, die nachts ein brennendes Piratenlogo schaffen. Solch ein brennendes Zeichen würde auch gut zu dieser Veranstaltung passen, wo es bei Rockern und Metalheads heiß her geht.
Alternativ haben wir ja auch die Piratensignets für Beamer, um das auf Häuser oder einen Hügel zu werfen. Das kostet kaum Manpower und man könnte auch etwas extra für die/solche Veranstaltung(en) erstellte Platten herstellen. Also das Piratenlogo mit einem passenden Spruch dazu oder bei dem "Rock im Loch" einbezogen wird. Bei Interesse sollte man da Brainstorming betreiben.
Wir brauchen UNBEDINGT aktuelle Flyer, die auch zeitloser sind. Insbesondere Themenflyer. Was ich da im NRW-Shop gesehen habe stammt ja noch von 2009. Selbst die Postkarten tragen die Landtagswahl-2009-Werbung und sind so (danach) nicht gut für etwas anderes gut zu verwenden. :(
Ich will/wollte auch bei mir in der Stadt und Umgebung welche verteilen, warte mit meiner Bestellung aber erst einmal, ob da (auch aufgrund der Rock im Dings-Veranstaltung) nicht etwas aktuelleres, passenderes kommt.
Piratenpartei-Infoflyer (besonders auch zum Thema Urheberrecht!!, Bürgerrechte, Transparenz und was Aktuelles wie z. B. zum Bailout, zur neuerlichen mal wieder aktuellen Bankenrettung durch Gelder der Bürger oder zum Verbraucherschutz) sollten in die Begrüßungstüte der Veranstaltung.
Zusätzlich könnte es auch welche geben, die sich zu aktuellen Themen äussern und als eine Art Newsletter häufiger in kleinen Stückzahlen auf Bestellung produziert werden und im Flyerformat sind.
Zu den mMn vermutlich notwendigen Arealen (soweit möglich, kenne die Details ja nicht):
# Stage mit Konzertbühne, abgetrenntem Vorplatz für Security bzw. und natürlich der rockenden Masse
# Backstage-Area mit VIP-Bereich, Koordination, Technik(lager usw), VIP-Bereich sollte piratisiert werden! Insbesondere der Aufenthaltsbereich für Musiker, Presse, ggf. Interviewraum. Verfügt zumindest bei mir über (seperate) Toilettenwagen, Duschwagen für nassgeschwitzte abgerockte Musiker mit Umkleideraum, Buffet oder alternativ Essensmarken für Angestellte/Musiker usw.
# Verpflegungsstelle für Gäste mit Fressbuden.
# Passend zum Futterplatz könnte daran super eine Chill-Out-Area eingerichtet werden.
# Und dazwischen ein Piraten-Infostand und ein Verkaufsstand mit Shirts usw.
# Etwas abseits davon ein oder mehrere Plätze für Getränkenachschub. Dort etwas abseits auch Friedhof für Alkoholleichen, die nicht mehr laufen, aber umso mehr kkotzen können.
# Ein Erste-Hilfe-Zelt in der Umgebung von Saufstand und Menschenmasse bzw. Tanzplatz und mit Zugang zur nächsten Straße. Sollte zumindest so angeordnet sein, dass die Retter nicht erst durch die Menschenmasse müssen, um bei Komasäufern, in Scherben getretene Personen usw. anzukommen und diese abzutransportieren.
# In Nähe davon, möglichst zwischen Konzertplatz und Saufstand und fernab von dem Ruheplatz ein Sammelplatz für Toiletten bzw Dixies. Windrichtung und Laufwege (von Besoffenen) beachten!
# Einlass (am Eingang, wo sonst?) für Eintritt, Verteilung von Begrüßungstüten, Infos usw.
Die Presse sollte neben einem ruhigen raum zum schreiben und einem für Interviews auch einen guten Bereich vor der Bühne haben, evtl. mit Hochplatz/Bühne/whatever, von der sie noch besser filmen und knipsen kann, sofern erwünscht.
Dieser Bereich könnte auch in Nähe des Piraten-Infostands sein, beim Service und dem Umgang mit der Presse könnten die Piraten hilfreich zur Hand gehen und einen Sitzplatz am Piratentisch bieten. Idealerweise bei einer Tasse Kaffee/Glas Wasser und etwas zu knabbern, etwas abseits der Masse und größtem "Lärm", bei der man auch mal einen Plausch führen kann.
Auch auf die sonstige Verpflegung dieser ist zu achten, ebenso Sanitätern, Piraten und den anderen Helfern.
Lost & Found "könnte man zum Piraten-Infostand legen.
Zusätzlich wäre es super, wenn man dort eine "Kulturtankstelle" mit passender CC-Musik und anderen Werken bietet.
Sofern die Möglichkeit gegeben ist, sollten ein _wenige_ Dixies auch in Nähe der anderen Areale aufgestellt werden, ohne Massen anzulocken. Die Sanis (Rettungssanitäter) brauchen entweder eigene "Sanis" (sanitäre Einrichtungen, also Toiletten), oder müssen die hinter der Bühne nutzen können. Kein Rettungssani sollte auf vollgekotzte und daneben geschissene Dixies gehen und dort auch seine Hände "reinigen" müssen.
Habe ich alles schon erlebt und meiner Meinung nach nehmen das die meisten Leute und somit auch Veranstalter zu "locker" und machen das somit ziemlich schlecht geplant, dessen Auswirkungen man dann z. B. in Duisburg sehen konnte, wenn nur ein paar wenige aktive der massenhaft vorhandenen Schwachpunkte zu einer Katastrophe oder zumindest nachhaltig schlechtem Eindruck der Gäste führen können.
Meiner Meinung nach muss man, wenn man sowas macht, richtig dick und eindrucksvoll auffahren, aber nicht (wenn man nur das Konzert sehen will) aggressiv bzw. sehr unabwendbar vordergründig aufdringlich werbend. Ich finde da gerade nicht die passenden Worte. Anders: Erst das Konzert, dann die Piraten. Das ist keine Parteiveranstaltung auf der Musiker auftreten, sondern ein Musikkonzert, das als Hauptfinanzier/-sponsor durch die Piratenpartei ermöglicht wird. Daher Werbung hinter den Musikern und aufgrund des Hauptsponsoring auch sonst gerne präsent, aber vielleicht eher nicht "riesig alles überdeckend" bzw. sehr ablenkend orange davor. Schwarze Bühnenverkleidung mit weißen Piratenlogos könnten dagegen sehr gut und passend dazu wirken.
Bei Verkleidung von Bauzäunen usw auch beachten, dass Piratenflaggen von Besoffenen, Leuten die die Partei nicht mögen usw leicht in brand gesetzt werden könnten. Das Zeug MUSS brandsicher sein oder darf nicht durch normale Gäste erreichbar sein.
Ebenso ist Vandalismus, Diebstahl, Schlechtwetter sowie die unverdeckte Sicht zu Fluchtwegen und offene Gestaltung zu berücksichtigen. Das kennt man sogar aus Schlachthöfen, die Wege müssen möglichst hell und weitläufig sichtbar sein, sonst geht da kein halbwegs klugen Rindvieh freiwillig durch und lässt sich leicht eine Massenpanik auslösen und verstärken.
Beim vom Grmpy vorgeschlagenen "Sailing through Hell" muss man das berücksichtigen, damit aus einer PR-Aktion keine echte Hölle für die Menschenmasse wird.
Wieviel der Hauptsponsor bzw. die Piratenpartei davon machen kann bzw. ob dafür zuständig, ist wieder etwas anderes. Aber gerade als Hauptsponsor fällt es auf einen zurück und sollte man für einen guten Ablauf sorgen, ggf. beim Veranstalter nachhaken und verbessern. Bei den Punkten kann später keiner mehr motzen, es hätte ja keiner etwas gesagt, hätte man das doch früher gewusst... Vorstand NRW liest ja auch mit. :)
Ich versuche heute mal zu eurer Sitzung zu schippern, bis später. *dasHabtihrNunDavon*
Gruß
Andreas
(infosocke)
- [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Piraten, 14.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Ralf Gloerfeld, 14.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, GrumpyOldMan, 14.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Nadine Krämer, 14.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, gamlingen, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Lukas Lamla, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Carsten Trojahn - Piratenpartei NRW, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, gamlingen, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Carsten Trojahn - Piratenpartei NRW, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, infosocke, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, gamlingen, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, infosocke, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, infosocke, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Carsten Trojahn - Piratenpartei NRW, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, gamlingen, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Carsten Trojahn - Piratenpartei NRW, 15.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Nadine Krämer, 14.06.2011
- Re: [Nrw-ag-werbemittel] Ausserordentliche Sitzung der AG Werbemittel morgen, Daniel Düngel, 15.06.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.